Werteunion (German Wikipedia)

Analysis of information sources in references of the Wikipedia article "Werteunion" in German language version.

refsWebsite
Global rank German rank
123rd place
6th place
66th place
4th place
267th place
15th place
226th place
12th place
240th place
13th place
884th place
51st place
1,069th place
59th place
201st place
11th place
low place
low place
2,536th place
184th place
1,071st place
60th place
low place
low place
460th place
28th place
1,065th place
65th place
1,366th place
81st place
458th place
30th place
low place
low place
8,649th place
586th place
1,243rd place
75th place
low place
766th place
2,437th place
172nd place
1,508th place
89th place
1st place
1st place
5,150th place
335th place
2,679th place
179th place
1,773rd place
111th place
1,614th place
100th place
1,137th place
74th place
low place
low place
5,977th place
384th place
low place
low place
2,055th place
147th place
low place
4,392nd place
low place
866th place
low place
7,417th place
low place
5,563rd place
low place
low place
1,570th place
94th place
1,143rd place
68th place
7,258th place
470th place
low place
low place
low place
3,680th place
687th place
41st place
1,513th place
90th place
204th place
145th place
3rd place
67th place
low place
low place
1,960th place
130th place
low place
low place
5,043rd place
2,658th place
low place
1,356th place
low place
low place
317th place
14th place
2,144th place
142nd place
954th place
53rd place
low place
low place
4,873rd place
306th place
low place
3,272nd place
low place
low place
597th place
33rd place
753rd place
43rd place
low place
1,569th place
8,512th place
537th place

augsburger-allgemeine.de

berliner-kreis.info

berliner-zeitung.de

books.google.com

  • Tanjev Schultz: Auf dem rechten Auge blind?: Rechtsextremismus in Deutschland. Kohlhammer Verlag, 2021, ISBN 978-3-17-040065-8, S. 89 (google.com [abgerufen am 23. Juli 2021]).

buerger-fuer-thueringen.de

buergerlich-freiheitlicher-aufbruch.de

bundestag.de

cda-bund.de

cdu.de

correctiv.org

deadurl.invalid

deutschlandfunk.de

deutschlandfunkkultur.de

dw.com

election.de

faz.net

focus.de

fr.de

freilich-magazin.com

ga.de

goslarsche.de

handelsblatt.com

jungefreiheit.de

konservativer-aufbruch.bayern

ksta.de

lto.de

maz-online.de

mdr.de

mementoweb.org

timetravel.mementoweb.org

merkur.de

mt.de

n-tv.de

neuepresse.de

nzz.ch

oldenburger-onlinezeitung.de

ostsee-zeitung.de

partei-werteunion.de

presseportal.de

rbb-online.de

rnd.de

rp-online.de

sciencealert.com

skepticalscience.com

spektrum.de

spiegel.de

  • Werteunion: Bundessprecher Ralf Höcker spricht von Bedrohungen und tritt zurück. In: Der Spiegel. 13. Februar 2020, ISSN 2195-1349 (spiegel.de [abgerufen am 15. Oktober 2024]).
  • Hans-Georg Maaßen: WerteUnion meldet Mitgliederrekord. In: Der Spiegel. 23. August 2019, ISSN 2195-1349 (spiegel.de [abgerufen am 15. Oktober 2024]).
  • Maaßens erster Auftritt als Ex-Verfassungsschutzchef ist ein Heimspiel. In: Spiegel.de. 16. Februar 2019, abgerufen am 18. September 2020.
  • Maaßen schließt sich konservativem Unionskreis an. In: Spiegel.de. 21. Februar 2019, abgerufen am 18. September 2020.
  • Almut Cieschinger: CDU in der Krise: Was ist die WerteUnion - und was will sie? In: Der Spiegel. 12. Februar 2020, ISSN 2195-1349 (spiegel.de [abgerufen am 15. Oktober 2024]).
  • Ex-Chef der WerteUnion Mitsch tritt aus. Der Spiegel, 5. Juli 2021, abgerufen am 6. Juli 2021.
  • Susanne Götze, Annika Joeres: Koalition der Klimawandelleugner. In: Der Spiegel. 25. Januar 2020, ISSN 2195-1349 (spiegel.de [abgerufen am 15. Oktober 2024]).
  • Stefan Rahmstorf: Diese PR-Offensive der Klimawandelleugner kommt ganz unschuldig daher. In: Der Spiegel. 31. Januar 2020, ISSN 2195-1349 (spiegel.de [abgerufen am 15. Oktober 2024]).
  • Martin Knobbe: Die Lage am Morgen: Der Flexi-Kanzler kommt zu Besuch. In: Der Spiegel. 3. Februar 2020, ISSN 2195-1349 (spiegel.de [abgerufen am 15. Oktober 2024]).
  • Klimapolitik der CDU: Werte-Union fordert längere Laufzeiten für Kraftwerke. In: Der Spiegel. 4. Juni 2019, ISSN 2195-1349 (spiegel.de [abgerufen am 15. Oktober 2024]).
  • Florian Gathmann: CDU: WerteUnion fordert Ausschluss von umstrittenem Parteimitglied Otte. In: Der Spiegel. 19. Juni 2019, ISSN 2195-1349 (spiegel.de [abgerufen am 15. Oktober 2024]).
  • Vize von Max Otte in der WerteUnion: Klaus Dageförde hat eine Nazivergangenheit. In: Der Spiegel. 2. Juni 2021, ISSN 2195-1349 (spiegel.de [abgerufen am 15. Oktober 2024]).
  • Nach AfD-Geheimtreffen: CDU-Generalsekretär Linnemann droht innerpolitisch »hartes Durchgreifen« an. In: Der Spiegel. 12. Januar 2024, ISSN 2195-1349 (spiegel.de [abgerufen am 12. Januar 2024]).

stern.de

stuttgarter-zeitung.de

sueddeutsche.de

t-online.de

tagesschau.de

tagesspiegel.de

taz.de

  • Sabine am Orde: Rechtsaußen in der Werteunion: Vizechef war Neonazi. In: Die Tageszeitung: taz. 2. Juni 2021, ISSN 0931-9085 (taz.de [abgerufen am 15. Oktober 2024]).

waz.de

wdr.de

www1.wdr.de

web.archive.org

welt.de

werteunion.de

werteunion.net

westfalen-blatt.de

wz.de

x.com

zdb-katalog.de

  • ZEIT ONLINE: CDU/CSU: Konservative aus Union schließen sich zusammen. In: Die Zeit. 25. März 2017, ISSN 0044-2070 (zeit.de [abgerufen am 15. Oktober 2024]).
  • ZEIT ONLINE: Unionsparteien: Werte-Union hat "Konservatives Manifest" beschlossen. In: Die Zeit. 7. April 2018, ISSN 0044-2070 (zeit.de [abgerufen am 15. Oktober 2024]).
  • Werteunion: Bundessprecher Ralf Höcker spricht von Bedrohungen und tritt zurück. In: Der Spiegel. 13. Februar 2020, ISSN 2195-1349 (spiegel.de [abgerufen am 15. Oktober 2024]).
  • Hans-Georg Maaßen: WerteUnion meldet Mitgliederrekord. In: Der Spiegel. 23. August 2019, ISSN 2195-1349 (spiegel.de [abgerufen am 15. Oktober 2024]).
  • Almut Cieschinger: CDU in der Krise: Was ist die WerteUnion - und was will sie? In: Der Spiegel. 12. Februar 2020, ISSN 2195-1349 (spiegel.de [abgerufen am 15. Oktober 2024]).
  • Johannes Leithäuser, Stefan Locke: Früherer Verfassungsschutzchef: CDU-Präsidium fordert Maaßen zu Parteiaustritt auf. In: FAZ.NET. 30. Januar 2023, ISSN 0174-4909 (faz.net [abgerufen am 2. Februar 2023]).
  • Alexander Eydlin: Thüringen: CDU-Arbeitnehmerflügel fordert Auflösung der WerteUnion. In: Die Zeit. 8. Februar 2020, ISSN 0044-2070 (zeit.de [abgerufen am 10. Februar 2020]).
  • Susanne Götze, Annika Joeres: Koalition der Klimawandelleugner. In: Der Spiegel. 25. Januar 2020, ISSN 2195-1349 (spiegel.de [abgerufen am 15. Oktober 2024]).
  • Stefan Rahmstorf: Diese PR-Offensive der Klimawandelleugner kommt ganz unschuldig daher. In: Der Spiegel. 31. Januar 2020, ISSN 2195-1349 (spiegel.de [abgerufen am 15. Oktober 2024]).
  • Martin Knobbe: Die Lage am Morgen: Der Flexi-Kanzler kommt zu Besuch. In: Der Spiegel. 3. Februar 2020, ISSN 2195-1349 (spiegel.de [abgerufen am 15. Oktober 2024]).
  • Klimapolitik der CDU: Werte-Union fordert längere Laufzeiten für Kraftwerke. In: Der Spiegel. 4. Juni 2019, ISSN 2195-1349 (spiegel.de [abgerufen am 15. Oktober 2024]).
  • AKW-Betreiber gegen längere Laufzeiten: „Die Nutzung der Kernenergie hat sich erledigt“. In: Der Tagesspiegel Online. ISSN 1865-2263 (tagesspiegel.de [abgerufen am 15. Oktober 2024]).
  • Ole Pflüger: 2. August 2019: Konservativ und laut – welchen Einfluss hat die Werteunion? In: Die Zeit. 2. August 2019, ISSN 0044-2070 (zeit.de [abgerufen am 10. Februar 2020]).
  • Paul Middelhoff, Sascha Venohr, Fritz Zimmermann: Alexander Mitsch: Wie viel AfD steckt in der WerteUnion? In: Die Zeit. 14. Februar 2020, ISSN 0044-2070 (zeit.de [abgerufen am 15. Oktober 2024]).
  • Tilman Steffen, dpa: Ralf Höcker: Pressesprecher der WerteUnion gibt Amt auf. In: Die Zeit. 13. Februar 2020, ISSN 0044-2070 (zeit.de [abgerufen am 15. Oktober 2024]).
  • dpa: Parteien: Chef der Werteunion bevorzugt Merz als neuen CDU-Chef. In: Die Zeit. 31. Oktober 2018, ISSN 0044-2070 (zeit.de [abgerufen am 15. Oktober 2024]).
  • CSU-Landesgruppenchef: Dobrindt will "konservative Revolution" unterstützen. In: Der Tagesspiegel Online. ISSN 1865-2263 (tagesspiegel.de [abgerufen am 15. Oktober 2024]).
  • dpa: Werte-Union fordert Urwahl: Friedrich Merz: Debatte um Kanzlerkandidaten "völlig irre". In: Die Zeit. 11. Juni 2019, ISSN 0044-2070 (zeit.de [abgerufen am 15. Oktober 2024]).
  • Florian Gathmann: CDU: WerteUnion fordert Ausschluss von umstrittenem Parteimitglied Otte. In: Der Spiegel. 19. Juni 2019, ISSN 2195-1349 (spiegel.de [abgerufen am 15. Oktober 2024]).
  • Vize von Max Otte in der WerteUnion: Klaus Dageförde hat eine Nazivergangenheit. In: Der Spiegel. 2. Juni 2021, ISSN 2195-1349 (spiegel.de [abgerufen am 15. Oktober 2024]).
  • Sabine am Orde: Rechtsaußen in der Werteunion: Vizechef war Neonazi. In: Die Tageszeitung: taz. 2. Juni 2021, ISSN 0931-9085 (taz.de [abgerufen am 15. Oktober 2024]).
  • Nach AfD-Geheimtreffen: CDU-Generalsekretär Linnemann droht innerpolitisch »hartes Durchgreifen« an. In: Der Spiegel. 12. Januar 2024, ISSN 2195-1349 (spiegel.de [abgerufen am 12. Januar 2024]).

zdf.de

zeit.de

  • WerteUnion gründet in Sachsen dritten Landesverband. In: Die Zeit. 14. April 2024, abgerufen am 16. April 2024.
  • ZEIT ONLINE: CDU/CSU: Konservative aus Union schließen sich zusammen. In: Die Zeit. 25. März 2017, ISSN 0044-2070 (zeit.de [abgerufen am 15. Oktober 2024]).
  • ZEIT ONLINE: Unionsparteien: Werte-Union hat "Konservatives Manifest" beschlossen. In: Die Zeit. 7. April 2018, ISSN 0044-2070 (zeit.de [abgerufen am 15. Oktober 2024]).
  • Alexander Eydlin: Thüringen: CDU-Arbeitnehmerflügel fordert Auflösung der WerteUnion. In: Die Zeit. 8. Februar 2020, ISSN 0044-2070 (zeit.de [abgerufen am 10. Februar 2020]).
  • Ferdinand Otto: Die Schmerzensmänner, eine Analyse. In: Zeit Online. Die Zeit, 1. Juli 2019, abgerufen am 1. Juli 2019.
  • CDU-Arbeitnehmerflügel fordert Auflösung der WerteUnion. In: Zeit Online. Abgerufen am 23. Juli 2021.
  • Ole Pflüger: 2. August 2019: Konservativ und laut – welchen Einfluss hat die Werteunion? In: Die Zeit. 2. August 2019, ISSN 0044-2070 (zeit.de [abgerufen am 10. Februar 2020]).
  • Paul Middelhoff, Sascha Venohr, Fritz Zimmermann: Alexander Mitsch: Wie viel AfD steckt in der WerteUnion? In: Die Zeit. 14. Februar 2020, ISSN 0044-2070 (zeit.de [abgerufen am 15. Oktober 2024]).
  • Tilman Steffen, dpa: Ralf Höcker: Pressesprecher der WerteUnion gibt Amt auf. In: Die Zeit. 13. Februar 2020, ISSN 0044-2070 (zeit.de [abgerufen am 15. Oktober 2024]).
  • dpa: Parteien: Chef der Werteunion bevorzugt Merz als neuen CDU-Chef. In: Die Zeit. 31. Oktober 2018, ISSN 0044-2070 (zeit.de [abgerufen am 15. Oktober 2024]).
  • dpa: Werte-Union fordert Urwahl: Friedrich Merz: Debatte um Kanzlerkandidaten "völlig irre". In: Die Zeit. 11. Juni 2019, ISSN 0044-2070 (zeit.de [abgerufen am 15. Oktober 2024]).