Wetzikon (German Wikipedia)

Analysis of information sources in references of the Wikipedia article "Wetzikon" in German language version.

refsWebsite
Global rank German rank
low place
low place
279th place
42nd place
low place
low place
1st place
1st place
low place
1,091st place
low place
low place
33rd place
2nd place
low place
low place
low place
6,589th place
low place
low place
low place
low place
low place
low place
low place
low place
1,485th place
713th place
low place
low place
low place
low place
low place
9,476th place
317th place
14th place
low place
low place
low place
low place

IABotmemento.invalid

  • Archivierte Kopie (Memento des Originals vom 7. April 2014 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/wetzikon.ch (abgerufen am 14. Februar 2013).

admin.ch

bfs.admin.ch

admin.ch

  • [1] UVEK Vernehmlassung Ausbauschritt Bahninfrastruktur 2030/35 vom 29.9.2017, Seite 32 (abgerufen am 21. September 2020)

deadurl.invalid

fotostiftung.ch

mementoweb.org

timetravel.mementoweb.org

mzol.ch

  • Über uns. Website der Musikschule Zürich Oberland, abgerufen am 31. Mai 2022.

ngzh.ch

opendata.swiss

redirecter.toolforge.org

  • Archivierte Kopie (Memento des Originals vom 7. April 2014 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/wetzikon.ch (abgerufen am 14. Februar 2013).

sbb-step2035.ch

  • [2] SBB step 2035 (abgerufen am 21. September 2020)

skating.ch

stiftungswf.ch

  • Die Freiherren von Wetzikon starben schon um 1300 aus und sind historisch schwer fassbar. Ihr Wappen wurde offenbar von den Edlen von Landenberg (Hohenlandenberg) übernommen und als Wappen der Herrschaft Greifensee verwendet. Das Dorfwappen von Wetzikon findet sich in der heutigen Form auf der Grüninger Ämterscheibe von 1587. Auf einer Standesscheibe von 1598 sind die drei Ampeln dagegen horizontal angeordnet (Kempten führte im 16. Jahrhundert ein eigenes Dorfwappen in schwarz-gelb, heute als Quartierwappen in Gebrauch). Das Wetziker Wappen wurde auch im 17. Jahrhundert weiter verwendet. Nach 1798 gingen Wetzikon und Kempten zusammen an den Distrikt Uster und führten kein Gemeindewappen mehr, allerdings findet sich das Wetziker Wappen noch auf den 1897 eingeweihten Glocken der reformierten Kirche. Die Wiedereinführung des Gemeindewappens geschah durch einen Gemeinderatsbeschluss vom 16. März 1927. Siehe auch Wetzikon einst und heute (wetzikon.ch); Felix Meier, Geschichte der Gemeinde Wetzikon (1881; wetzipedia.ch; Zürcher Dorfwappen, Teil 2, Stiftung Schweizer Wappen und Fahnen, Heft 11 (2008)).

swissinfo.ch

viceversaletteratura.ch

web.archive.org

  • Archivierte Kopie (Memento des Originals vom 7. April 2014 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/wetzikon.ch (abgerufen am 14. Februar 2013).
  • Jubiläumsschrift 2001, Gemeindewerke Wetzikon

wetzikon.ch

wetzikon.ch

m.wetzikon.ch

  • Die Freiherren von Wetzikon starben schon um 1300 aus und sind historisch schwer fassbar. Ihr Wappen wurde offenbar von den Edlen von Landenberg (Hohenlandenberg) übernommen und als Wappen der Herrschaft Greifensee verwendet. Das Dorfwappen von Wetzikon findet sich in der heutigen Form auf der Grüninger Ämterscheibe von 1587. Auf einer Standesscheibe von 1598 sind die drei Ampeln dagegen horizontal angeordnet (Kempten führte im 16. Jahrhundert ein eigenes Dorfwappen in schwarz-gelb, heute als Quartierwappen in Gebrauch). Das Wetziker Wappen wurde auch im 17. Jahrhundert weiter verwendet. Nach 1798 gingen Wetzikon und Kempten zusammen an den Distrikt Uster und führten kein Gemeindewappen mehr, allerdings findet sich das Wetziker Wappen noch auf den 1897 eingeweihten Glocken der reformierten Kirche. Die Wiedereinführung des Gemeindewappens geschah durch einen Gemeinderatsbeschluss vom 16. März 1927. Siehe auch Wetzikon einst und heute (wetzikon.ch); Felix Meier, Geschichte der Gemeinde Wetzikon (1881; wetzipedia.ch; Zürcher Dorfwappen, Teil 2, Stiftung Schweizer Wappen und Fahnen, Heft 11 (2008)).

wetzipedia.ch

  • Die Freiherren von Wetzikon starben schon um 1300 aus und sind historisch schwer fassbar. Ihr Wappen wurde offenbar von den Edlen von Landenberg (Hohenlandenberg) übernommen und als Wappen der Herrschaft Greifensee verwendet. Das Dorfwappen von Wetzikon findet sich in der heutigen Form auf der Grüninger Ämterscheibe von 1587. Auf einer Standesscheibe von 1598 sind die drei Ampeln dagegen horizontal angeordnet (Kempten führte im 16. Jahrhundert ein eigenes Dorfwappen in schwarz-gelb, heute als Quartierwappen in Gebrauch). Das Wetziker Wappen wurde auch im 17. Jahrhundert weiter verwendet. Nach 1798 gingen Wetzikon und Kempten zusammen an den Distrikt Uster und führten kein Gemeindewappen mehr, allerdings findet sich das Wetziker Wappen noch auf den 1897 eingeweihten Glocken der reformierten Kirche. Die Wiedereinführung des Gemeindewappens geschah durch einen Gemeinderatsbeschluss vom 16. März 1927. Siehe auch Wetzikon einst und heute (wetzikon.ch); Felix Meier, Geschichte der Gemeinde Wetzikon (1881; wetzipedia.ch; Zürcher Dorfwappen, Teil 2, Stiftung Schweizer Wappen und Fahnen, Heft 11 (2008)).
  • Startseite der Wetzipedia Abgerufen am 15. Dezember 2014.
  • wetzipedia.ch: Chapeau!wetzikon - Kulturpreis der Stadt Wetzikon

zh.ch

zh.ch

statistik.zh.ch

zuerioberland24.ch

zueriost.ch