Michael Rademacher: Land Hessen. Online-Material zur Dissertation, Osnabrück 2006. In: eirenicon.com. Abgerufen am 1. Januar 1900
Michael Rademacher: Einwohner der Stadt Wetzlar bis 1939. Online-Material zur Dissertation, Osnabrück 2006. In: eirenicon.com. Abgerufen am 1. Januar 1900
Nachwahlen aus Anlaß der Neugliederung des Lahn-Dill-Gebiets; Erlass vom 9. Juli 1979. In: Staatsanzeiger für das Land Hessen. 1979 Nr.30, S.1545, Punkt 814 (Online beim Informationssystem des Hessischen Landtags [PDF; 6,0MB]). Nachwahlen aus Anlaß der Neugliederung des Lahn-Dill-Gebiets; Erlass vom 1. August 1979. In: Staatsanzeiger für das Land Hessen. 1979 Nr.32, S.1610, Punkt 868 (Online beim Informationssystem des Hessischen Landtags [PDF; 6,5MB]).
Genehmigung der Änderung eines Wappens der Stadt Wetzlar, Regierungsbezirk Wiesbaden vom 1. Juni 1965. In: Der Hessische Minister des Inneren (Hrsg.): Staatsanzeiger für das Land Hessen. 1965 Nr.25, S.714, Punkt 590 (Online beim Informationssystem des Hessischen Landtags [PDF; 4,0MB]).
Friedel Fiedler: MZW Titelseite. Mathematik Zentrum Wetzlar, 2020, abgerufen am 23. Juli 2020.
manfred-wagner.de
Manfred Wagner: Persönliches - Wetzlarer Stadtteilnachrichten, 37/2021: OB Wagner beginnt zweite Amtszeit: „Oberbürgermeister Manfred Wagner (SPD) hat in der Sitzung der Wetzlarer Stadtverordnetenversammlung am Montag (13. September) aus den Händen von Bürgermeister Andreas Viertelhausen (FW) die Ernennungsurkunde für seine zweite Amtszeit entgegengenommen, die am 27. November beginnt.“
Werner Brandel: Die Lahnkanalisierung. In: travelnotes.de. Archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 1. Januar 2017; abgerufen am 24. Juni 2018.
Werner Brandel: Die Lahnkanalisierung. In: travelnotes.de. Archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 1. Januar 2017; abgerufen am 24. Juni 2018.
Manfred Wagner: Persönliches - Wetzlarer Stadtteilnachrichten, 37/2021: OB Wagner beginnt zweite Amtszeit: „Oberbürgermeister Manfred Wagner (SPD) hat in der Sitzung der Wetzlarer Stadtverordnetenversammlung am Montag (13. September) aus den Händen von Bürgermeister Andreas Viertelhausen (FW) die Ernennungsurkunde für seine zweite Amtszeit entgegengenommen, die am 27. November beginnt.“