Wiener Prater (German Wikipedia)

Analysis of information sources in references of the Wikipedia article "Wiener Prater" in German language version.

refsWebsite
Global rank German rank
2,910th place
236th place
762nd place
61st place
1st place
1st place
743rd place
45th place
1,480th place
999th place
low place
1,589th place
low place
low place
low place
7,435th place
8,298th place
4,565th place
low place
3,475th place
low place
low place
123rd place
6th place
low place
1,305th place
low place
low place
low place
low place
low place
low place
low place
low place
low place
low place
low place
low place
2,378th place
156th place
2,106th place
139th place
low place
low place
low place
low place
low place
low place

bairische-sprache.at

  • Andreas Faessler: Prater, 2. Bezirk. In: planet-vienna.com, mit Fotos, aufgerufen am 5. Januar 2020, sowie
    Elisabeth Schuster: Die Etymologie der niederösterreichischen Ortsnamen. Band 3: Ortsnamen N bis Z. Verein für Landeskunde von Niederösterreich, Wien 1994. Aus: Remaraweng Boarisch […] • Prater. In: bairische-sprache.at, aufgerufen am 6. Januar 2021.

data.gv.at

derstandard.at

freudenauer-kulturverein.at

google.de

books.google.de

  • Hans Pemmer: Der Prater. Jugend und Volk, Wien und München 1974, S. 73 ff.; eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche.

kobv.de

opus.kobv.de

  • Moritz Hinträger, Architekt: Bauten für das III. deutsche Bundesschießen in Wien. (Mit Zeichnungen auf Blatt Nr. 21 und 22). In: Rudolf Sonndorfer (Red.): Zeitschrift des oesterreichischen Ingenieur- und Architekten-Vereins, 1868, Nr. 11–12, (XX. Jahrgang), ZDB-ID 2534647-7. Waldheim, Wien 1868, S. 207–211 sowie Pläne 20 ff. – Volltext online, (PDF; 10,5 MB).

liliputbahn.com

mediathek.at

mgh.de

oapen.org

library.oapen.org

onb.ac.at

anno.onb.ac.at

openstreetmap.org

  • Anm.: Der Plan enthält zahlreiche Fehler. Ein korrekter Plan des Praters findet sich auf OpenStreetMap

ots.at

planet-vienna.com

  • Andreas Faessler: Prater, 2. Bezirk. In: planet-vienna.com, mit Fotos, aufgerufen am 5. Januar 2020, sowie
    Elisabeth Schuster: Die Etymologie der niederösterreichischen Ortsnamen. Band 3: Ortsnamen N bis Z. Verein für Landeskunde von Niederösterreich, Wien 1994. Aus: Remaraweng Boarisch […] • Prater. In: bairische-sprache.at, aufgerufen am 6. Januar 2021.

praterateliers.at

pratercottage.at

putterfly.at

letyour.putterfly.at

schulsport-serviceteam.at

soma-morgenstern.at

sunny.at

web.archive.org

wien.gv.at

wien.gv.at

geschichtewiki.wien.gv.at

zdb-katalog.de

  • Moritz Hinträger, Architekt: Bauten für das III. deutsche Bundesschießen in Wien. (Mit Zeichnungen auf Blatt Nr. 21 und 22). In: Rudolf Sonndorfer (Red.): Zeitschrift des oesterreichischen Ingenieur- und Architekten-Vereins, 1868, Nr. 11–12, (XX. Jahrgang), ZDB-ID 2534647-7. Waldheim, Wien 1868, S. 207–211 sowie Pläne 20 ff. – Volltext online, (PDF; 10,5 MB).

zssw.at