Schmidt-Nolting, Magda. In: Hans Vollmer (Hrsg.): Allgemeines Lexikon der bildenden Künstler des XX. Jahrhunderts. Band4: Q–U. E. A. Seemann, Leipzig 1958, S.200 (Textarchiv – Internet Archive – Leseprobe).
Walter v. Hueck: Genealogisches Handbuch der Adeligen Häuser / A (Uradel), 1975. In: Deutsches Adelsarchiv e. V: (Hrsg.): GHdA Gesamtreihe von 1951 bis 2015. XIII der Reihe A, Nr.60. C. A. Starke, Limburg an der Lahn 1975, S.491 (d-nb.info [abgerufen am 15. August 2021]).
Paul-Michael von Broecker: 125 Jahre Brandenburgische Provinzial-Genossenschaft des Johanniterordens. Hrsg.: Brandenburgische Provinzial-Genossenschaft des Johanniterordens. Eigenverlag, Berlin 1979, S.38 (d-nb.info [abgerufen am 15. August 2021]).
Erich-Christoph Freiherr von Plotho: Ritter, Domherren und Obristen. Familienchronik der Edlen Herren und Freiherren von Plotho. In: Familienverband (Hrsg.): Genealogie. C. A. Starke, Limburg an der Lahn 2006, ISBN 978-3-7980-0579-2, S.213–214 (d-nb.info [abgerufen am 15. August 2021]).
deutsche-digitale-bibliothek.de
Christoph Treuer: Tabea Rediviva. Das ist Eine Christliche Leich unnd Trostpredigt über die schöne Historiavon der Tabea zu Joppen bey der Adelichen und Christlichen Begrebnuß der Weilandt Edlen viel Ehrentugendsahmen unnd Christlichen Frawen, Frawen Barbara gebornen von Flanß ... Johann Eichhorn, Anno 1606. Deutsche Digitale Bibliothek. Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
google.de
books.google.de
Carl von Eickstedt: Beiträge zu einem neueren Landbuch der Marken Brandenburg: Prälaten, Ritter, Städte, Lehnschulzen, oder Roßdienst und Lehnwahr. Creutz, Magdeburg 1840, Online bei Google Books, S. 509
Topographisch-statistische Uebersicht des Regierungs-Bezirks Frankfurt a. d. O. Gustav Harnecker’s Buchhandlung, Frankfurt a. O. 1844, Online bei Google Books, S. 173
Wilhelm Heinrich Riehl, J. Scheu: Berlin und die Mark Brandenburg mit dem Markgrafthum Nieder-Lausitz in ihrer Geschichte und in ihrem gegenwärtigen Bestande. J. Scheu, Berlin 1861, Online bei Google Books, S. 639
Topographisch-statistisches Handbuch des Regierungs-Bezirks Frankfurt a. O. Verlag von Gustav Harnecker u. Co., Frankfurt an der Oder 1867. Online bei Google Books, S. 201.
Rolf Straubel: „Er möchte nur wissen, dass die Armée mir gehöret“. Friedrich II. und seine Offiziere. Ausgewählte Aspekte der königlichen Personalpolitik. BWV, Berliner Wiss.-Verl., Berlin 2012 (= Veröffentlichungen des Brandenburgischen Landeshauptarchivs, Band 64), ISBN 978-3-8305-3017-6, Online bei Google Books, S. 656
Churfürstlicher Sächsischer Hof- und Staats-Calender auf das Jahr 1790. Weidmannische Buchhandlung, Leipzig 1790, Online bei Google Books, S. 195
Neuer Nekrolog der Deutschen. Band 16, Erster Teil, Druck und Verlag Bernhard Fr. Voigt, Weimar 1840, Online bei Google Books, S. 459–463, insbesondere S. 461
Staats- und gelehrte Zeitung des Hamburgischen unpartheyischen Correspondenten. Nr. 148, 15. September 1802, Online bei Google Books (ohne Paginierung)
Amtsblatt der Regierung zu Frankfurt a.d. Oder. Jahrgang 1856, Außerordentliche Beilage zum Amtsblatt No. 41 vom 8. Oktober 1856, Online bei Google Books, S. 20
P. Ellerholz, H. Lodemann, H. von Wedell: General-Adressbuch der Ritterguts- und Gutsbesitzer im Deutschen Reiche. I. Königreich Preußen. I. Lieferung Provinz Brandenburg. Nicolaische Verlags-Buchhandlung R. Stricker, Berlin 1879. PDF, S. 238–239
Graf von Baudissin, Sekretär des Johanniterordens: Johanniter = Ordensblatt. In: Balley Brandenburg des Ritterlichen Ordens St. Johannis vom Spital zu Jerusalem (Hrsg.): Mitteilungsblatt für die Mitglieder des Johanniterordens. 80. Jahrgang Auflage. 146. Nachweisung (Übersicht der ausscheidenden Mitglieder), Nr.2. Eigenverlag (vormals C. Herrlich), Berlin 15. Februar 1939, S.7 (kit.edu [abgerufen am 15. August 2021]).
Balley Brandenburg des Ritterlichen Ordens St. Johannis vom Spital zu Jerusalem (Hrsg.): Gesamtliste der Mitglieder des Johanniter-Ordens nach dem Stand vom Juli 1953. Joachim Siegfried Freiherr v. Plotho. Mitgliedschaft durchweg seit 1918 ausgewiesen. Eigenverlag, Bonn 15. Juli 1953, S.89 (kit.edu [abgerufen am 15. August 2021]).
Ernst Seyfert, Hans Wehner, Alexander Haußknecht, GF Hogrefe: Niekammer’s Landwirtschaftliche Güter-Adreßbücher, VII. 1929. Landwirtschaftliches Adreßbuch der Rittergüter, Güter und Höfe der Provinz Brandenburg, Verzeichnis. In: Mit Unterstützung von Staats- und Kommunalbehörden, sowie des Brandenburgischen Landbundes zu Berlin sowie der Kreislandbünde (Hrsg.): Niekammer. 4. Auflage. Verlag von Niekammer`s Adressbüchern G.m.b.H., Leipzig 1929, S.249 (martin-opitz-bibliothek.de [abgerufen am 15. August 2021]).
Beitrag zur Statistik Landesbetrieb für Datenverarbeitung und Statistik Historisches Gemeindeverzeichnis des Landes Brandenburg 1875 bis 2005 19.3 Landkreis Dahme-Spreewald, PDF
Karl Friedrich Rauer: Hand-Matrikel der in sämtlichen Kreisen des Preussischen Staats auf Kreis- und Landtagen vertretenen Rittergüter. Reinhold Kühn, Berlin 1857, Online bei Heinrich Heine Universität Düsseldorf, S. 112