Wilhelm Berning (German Wikipedia)

Analysis of information sources in references of the Wikipedia article "Wilhelm Berning" in German language version.

refsWebsite
Global rank German rank
2,106th place
139th place
1st place
1st place
3,809th place
433rd place
low place
9,954th place
33rd place
2nd place
low place
low place
low place
low place
511th place
112th place
low place
1,044th place
low place
low place
low place
7,386th place
3,130th place
212th place

IABotmemento.invalid

  • Geschichte unserer Ordensgemeinschaft. In: Homepage. Missionsschwestern vom heiligen Namen Mariens-Kloster Nette, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 28. Oktober 2015; abgerufen am 28. April 2015.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.kloster-nette.de

d-nb.de

deposit.d-nb.de

d-nb.info

google.de

books.google.de

  • Hubert Wolf: Papst und Teufel. Die Archive des Vatikan und das Dritte Reich. Beck, München 2008, ISBN 978-3-406-63090-3, S. 103, online.
  • Peter Niebaum: Hans Calmeyer. Ein „anderer Deutscher“ im 20. Jahrhundert. Frank und Timme, Berlin 2011, ISBN 978-3-86596-376-5, S. 98.
  • Rudolf von Thadden: Die Geschichte der Kirchen und Konfessionen. In: Wolfgang Neugebauer (Hrsg.): Handbuch der Preußischen Geschichte. Bd. 3: Vom Kaiserreich zum 20. Jahrhundert und Große Themen der Geschichte Preußens. De Gruyter, Berlin / New York 2000, ISBN 3-11-014092-6, S. 547–712, hier S. 690.
  • Winfried Süß: „Dann ist keiner von uns seines Lebens mehr sicher“. Bischof von Galen, der katholische Protest gegen die „Euthanasie“ und der Stopp der „Aktion T4“. In: Martin Sabrow (Hrsg.): Skandal und Diktatur. Formen öffentlicher Empörung im NS-Staat und in der DDR. Wallstein, Göttingen 2004, ISBN 3-89244-791-8, S. 102–129, hier S. 105.
  • Michael Hirschfeld: Katholisches Milieu und Vertriebene. Eine Fallstudie am Beispiel des Oldenburger Landes 1945–1965 (= Forschungen und Quellen zur Kirchen- und Kulturgeschichte Ostdeutschlands. Bd. 33). Böhlau, Köln / Weimar / Wien 2002, ISBN 3-412-15401-6, zugleich Dissertation, Universität Vechta, 2001, S. 85.
  • Klemens August Recker: Osnabrück im „Hexenwahn“. Geschichtsrezeption, Kulturpolitik und Stadtmarketing am Beispiel von Axel Gundrums Bildern „Hexenwahn“ und „Verspottung“. In: Joachim Kuropka (Hrsg.): Regionale Geschichtskultur. Phänomene – Projekte – Probleme. Lit, Berlin 2010, ISBN 978-3-643-10790-9, S. 35–52, hier S. 46 f.

kfh-mainz.de

kloster-nette.de

  • Geschichte unserer Ordensgemeinschaft. In: Homepage. Missionsschwestern vom heiligen Namen Mariens-Kloster Nette, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 28. Oktober 2015; abgerufen am 28. April 2015.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.kloster-nette.de

nd-aktuell.de

noz.de

online-ofb.de

redirecter.toolforge.org

  • Geschichte unserer Ordensgemeinschaft. In: Homepage. Missionsschwestern vom heiligen Namen Mariens-Kloster Nette, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 28. Oktober 2015; abgerufen am 28. April 2015.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.kloster-nette.de

uni-hamburg.de

agora.sub.uni-hamburg.de

hup.sub.uni-hamburg.de

web.archive.org

  • Geschichte unserer Ordensgemeinschaft. In: Homepage. Missionsschwestern vom heiligen Namen Mariens-Kloster Nette, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 28. Oktober 2015; abgerufen am 28. April 2015.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.kloster-nette.de
  • Bernhard Haupert, Franz Josef Schäfer: Sieg Heil. Bischof Berning und der Nationalsozialismus. In: Imprimatur (Onlinezeitschrift). Nr. 1, 1999, HTML.
  • Klemens-August Recker: Berning, Hermann Wilhelm, Dr. theol. (Memento vom 28. September 2007 im Internet Archive) In: Studiengesellschaft-Emsland-Bentheim.de