Chefredakteur in Konzentrationslager. In: Pariser Tageblatt. Band2, Nr.32, 12. Januar 1934, S.2 (deutsche-digitale-bibliothek.de [abgerufen am 25. November 2022]).
Wieder eine faustdicke Lüge. In: Der Landbote - Sinsheimer Zeitung. Band95, Nr.11, 13. Januar 1934 (deutsche-digitale-bibliothek.de [abgerufen am 25. November 2022]).
doi.org
Cilli Kasper-Holtkotte: Deutschland in Ägypten : Orientalistische Netzwerke, Judenverfolgung und das Leben der Frankfurter Jüdin Mimi Borchardt. De Gruyter Oldenbourg, Berlin Boston 2017, S.55, doi:10.1515/9783110526127.
googleusercontent.com
books.googleusercontent.com
August Ludwig Degener (Hrsg.): Degeners Wer ist's? Degener, Leipzig 1935 (googleusercontent.com [abgerufen am 25. November 2022]).
handle.net
hdl.handle.net
Wilhelm Schwedler: Die Nachricht im Weltverkehr: Kritische Bemerkungen über das internationale Nachrichtenwesen vor und nach dem Weltkriege. Deutsche Verlagsgesellschaft für Politik und Geschichte, Berlin 1922 (handle.net [abgerufen am 25. November 2022]).
nla.gov.au
trove.nla.gov.au
German newspaper's fate in Egypt. In: The Brisbane Courier. 17. August 1914, S.7 (gov.au [abgerufen am 25. November 2022]).
onb.ac.at
anno.onb.ac.at
Die weiße Perücke. In: Neues Wiener Journal. Band17, Nr.5634, 29. Juni 1909, S.7 (onb.ac.at [abgerufen am 25. November 2022]).
slub-dresden.de
digital.slub-dresden.de
Wilhelm Schwedler: Späte Gerechtigkeit. In: Leipziger Tageblatt. Band104, Nr.298, 28. Oktober 1909, S.1 (slub-dresden.de [abgerufen am 25. November 2022]).
Raymond Swing: Good Evening! A Professional Memoir. Harcourt Brace & World Inc., New York 1964, S.63 (worldradiohistory.com [PDF; abgerufen am 25. November 2022]).