Der Windatlas Rheinland-Pfalz macht hierüber keine konkreten Angaben, die Landesanstalt für Umwelt, Messungen und Naturschutz in Baden-Württemberg geht jedoch davon aus, dass unter 5,5 m/s ein wirtschaftlicher Betrieb unwahrscheinlich ist. Der Infodienst Landwirtschaft in Baden-Württemberg nennt ebenfalls 5,5 m/s, während das hessische Wirtschaftsministerium die Mindestwindgeschwindigkeit für einen rentablen Betrieb auf 5,75 m/s taxiert. LUMN Baden-Württemberg (Memento vom 18. März 2013 im Internet Archive), Infodienst Landwirtschaft Baden-Württemberg (PDF; 26 kB), Regierungspräsidium Gießen (Memento des Originals vom 3. Dezember 2013 im Internet Archive) Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.energieportal-mittelhessen.de, abgerufen am 23. Juli 2013.
Der Windatlas Rheinland-Pfalz macht hierüber keine konkreten Angaben, die Landesanstalt für Umwelt, Messungen und Naturschutz in Baden-Württemberg geht jedoch davon aus, dass unter 5,5 m/s ein wirtschaftlicher Betrieb unwahrscheinlich ist. Der Infodienst Landwirtschaft in Baden-Württemberg nennt ebenfalls 5,5 m/s, während das hessische Wirtschaftsministerium die Mindestwindgeschwindigkeit für einen rentablen Betrieb auf 5,75 m/s taxiert. LUMN Baden-Württemberg (Memento vom 18. März 2013 im Internet Archive), Infodienst Landwirtschaft Baden-Württemberg (PDF; 26 kB), Regierungspräsidium Gießen (Memento des Originals vom 3. Dezember 2013 im Internet Archive) Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.energieportal-mittelhessen.de, abgerufen am 23. Juli 2013.
Nach ihren Recherchen sei mittlerweile (Stand Juli 2013) von mehreren Gemeinden angedacht oder schon geplant, in verschiedenen Regionen des Pfälzerwaldes Windparks mit insgesamt 150 bis 300 Anlagen zu errichten (Vorgeplante Windparks im Pfälzerwald). Moderne Windkraftanlagen würden bis zu 200 Meter Höhe erreichen und wären damit im Vergleich drei- bis viermal so hoch wie der Speyrer Dom
Der Windatlas Rheinland-Pfalz macht hierüber keine konkreten Angaben, die Landesanstalt für Umwelt, Messungen und Naturschutz in Baden-Württemberg geht jedoch davon aus, dass unter 5,5 m/s ein wirtschaftlicher Betrieb unwahrscheinlich ist. Der Infodienst Landwirtschaft in Baden-Württemberg nennt ebenfalls 5,5 m/s, während das hessische Wirtschaftsministerium die Mindestwindgeschwindigkeit für einen rentablen Betrieb auf 5,75 m/s taxiert. LUMN Baden-Württemberg (Memento vom 18. März 2013 im Internet Archive), Infodienst Landwirtschaft Baden-Württemberg (PDF; 26 kB), Regierungspräsidium Gießen (Memento des Originals vom 3. Dezember 2013 im Internet Archive) Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.energieportal-mittelhessen.de, abgerufen am 23. Juli 2013.
Der Windatlas Rheinland-Pfalz macht hierüber keine konkreten Angaben, die Landesanstalt für Umwelt, Messungen und Naturschutz in Baden-Württemberg geht jedoch davon aus, dass unter 5,5 m/s ein wirtschaftlicher Betrieb unwahrscheinlich ist. Der Infodienst Landwirtschaft in Baden-Württemberg nennt ebenfalls 5,5 m/s, während das hessische Wirtschaftsministerium die Mindestwindgeschwindigkeit für einen rentablen Betrieb auf 5,75 m/s taxiert. LUMN Baden-Württemberg (Memento vom 18. März 2013 im Internet Archive), Infodienst Landwirtschaft Baden-Württemberg (PDF; 26 kB), Regierungspräsidium Gießen (Memento des Originals vom 3. Dezember 2013 im Internet Archive) Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.energieportal-mittelhessen.de, abgerufen am 23. Juli 2013.
Erste Landesverordnung zur Änderung der Landesverordnung über das Landesentwicklungsprogramm vom 26. April 2013, Auszug aus dem GVBl Nr 6/2013 vom 10. Mai 2013: Landesverordnung Fortschreibung LEP IV. Abgerufen am 15. August 2020.
Ministerium für Wirtschaft, Klimaschutz, Energie und Landesplanung: Windenergie (Memento vom 29. Dezember 2013 im Internet Archive) Abgerufen am 17. Juni 2013.
Der Windatlas Rheinland-Pfalz macht hierüber keine konkreten Angaben, die Landesanstalt für Umwelt, Messungen und Naturschutz in Baden-Württemberg geht jedoch davon aus, dass unter 5,5 m/s ein wirtschaftlicher Betrieb unwahrscheinlich ist. Der Infodienst Landwirtschaft in Baden-Württemberg nennt ebenfalls 5,5 m/s, während das hessische Wirtschaftsministerium die Mindestwindgeschwindigkeit für einen rentablen Betrieb auf 5,75 m/s taxiert. LUMN Baden-Württemberg (Memento vom 18. März 2013 im Internet Archive), Infodienst Landwirtschaft Baden-Württemberg (PDF; 26 kB), Regierungspräsidium Gießen (Memento des Originals vom 3. Dezember 2013 im Internet Archive) Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.energieportal-mittelhessen.de, abgerufen am 23. Juli 2013.
Laut Auskunft der Initiative Pro Pfälzerwald gingen fast 2000 Widersprüche gegen den zweiten Entwurf zur Teilfortschreibung des LEP IV´s ein (Quelle: Ergebnis Widersprüche (Memento vom 25. April 2013 im Internet Archive). Abgerufen am 13. Juli 2013)