Windkraft in Rheinland-Pfalz (German Wikipedia)

Analysis of information sources in references of the Wikipedia article "Windkraft in Rheinland-Pfalz" in German language version.

refsWebsite
Global rank German rank
1st place
1st place
1,472nd place
118th place
9,573rd place
648th place
33rd place
2nd place
low place
low place
low place
low place
317th place
14th place
5,194th place
354th place
low place
9,821st place
low place
low place
7,696th place
870th place
low place
4,667th place
low place
low place
low place
low place
4,066th place
262nd place
1,755th place
114th place
low place
low place
low place
low place
low place
low place
2,106th place
139th place
1,069th place
59th place

IABotdeadurl.invalid

IABotmemento.invalid

  • Ökostrom-Anteil in Rheinland-Pfalz steigt auf Rekordniveau (Memento des Originals vom 15. Mai 2014 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.rhein-zeitung.de. In: Rhein-Zeitung. 21. Dezember 2012. Abgerufen am 21. Juli 2013.
  • Der Windatlas Rheinland-Pfalz macht hierüber keine konkreten Angaben, die Landesanstalt für Umwelt, Messungen und Naturschutz in Baden-Württemberg geht jedoch davon aus, dass unter 5,5 m/s ein wirtschaftlicher Betrieb unwahrscheinlich ist. Der Infodienst Landwirtschaft in Baden-Württemberg nennt ebenfalls 5,5 m/s, während das hessische Wirtschaftsministerium die Mindestwindgeschwindigkeit für einen rentablen Betrieb auf 5,75 m/s taxiert. LUMN Baden-Württemberg (Memento vom 18. März 2013 im Internet Archive), Infodienst Landwirtschaft Baden-Württemberg (PDF; 26 kB), Regierungspräsidium Gießen (Memento des Originals vom 3. Dezember 2013 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.energieportal-mittelhessen.de, abgerufen am 23. Juli 2013.
  • Green RoundTable Annweiler: 60 Windräder im Pfälzerwald (Memento des Originals vom 24. Juni 2013 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/gruene-roundtable.de. Abgerufen am 14. Juli 2013.

deadurl.invalid

dradio.de

energie-und-technik.de

energieportal-mittelhessen.de

fraunhofer.de

ise.fraunhofer.de

google.de

maps.google.de

  • Nach ihren Recherchen sei mittlerweile (Stand Juli 2013) von mehreren Gemeinden angedacht oder schon geplant, in verschiedenen Regionen des Pfälzerwaldes Windparks mit insgesamt 150 bis 300 Anlagen zu errichten (Vorgeplante Windparks im Pfälzerwald). Moderne Windkraftanlagen würden bis zu 200 Meter Höhe erreichen und wären damit im Vergleich drei- bis viermal so hoch wie der Speyrer Dom

gruene-rlp.de

gruene-roundtable.de

landwirtschaft-bw.info

mementoweb.org

timetravel.mementoweb.org

nabu.de

rlp.nabu.de

pwv.de

redirecter.toolforge.org

  • Ökostrom-Anteil in Rheinland-Pfalz steigt auf Rekordniveau (Memento des Originals vom 15. Mai 2014 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.rhein-zeitung.de. In: Rhein-Zeitung. 21. Dezember 2012. Abgerufen am 21. Juli 2013.
  • Der Windatlas Rheinland-Pfalz macht hierüber keine konkreten Angaben, die Landesanstalt für Umwelt, Messungen und Naturschutz in Baden-Württemberg geht jedoch davon aus, dass unter 5,5 m/s ein wirtschaftlicher Betrieb unwahrscheinlich ist. Der Infodienst Landwirtschaft in Baden-Württemberg nennt ebenfalls 5,5 m/s, während das hessische Wirtschaftsministerium die Mindestwindgeschwindigkeit für einen rentablen Betrieb auf 5,75 m/s taxiert. LUMN Baden-Württemberg (Memento vom 18. März 2013 im Internet Archive), Infodienst Landwirtschaft Baden-Württemberg (PDF; 26 kB), Regierungspräsidium Gießen (Memento des Originals vom 3. Dezember 2013 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.energieportal-mittelhessen.de, abgerufen am 23. Juli 2013.
  • Green RoundTable Annweiler: 60 Windräder im Pfälzerwald (Memento des Originals vom 24. Juni 2013 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/gruene-roundtable.de. Abgerufen am 14. Juli 2013.

rhein-zeitung.de

  • Ökostrom-Anteil in Rheinland-Pfalz steigt auf Rekordniveau (Memento des Originals vom 15. Mai 2014 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.rhein-zeitung.de. In: Rhein-Zeitung. 21. Dezember 2012. Abgerufen am 21. Juli 2013.

rlp.de

landesrecht.rlp.de

mwkel.rlp.de

  • Erste Landesverordnung zur Änderung der Landesverordnung über das Landesentwicklungsprogramm vom 26. April 2013, Auszug aus dem GVBl Nr 6/2013 vom 10. Mai 2013: Landesverordnung Fortschreibung LEP IV. Abgerufen am 15. August 2020.

mueef.rlp.de

mwvlw.rlp.de

windatlas.rlp.de

jm.rlp.de

swr.de

t-online.de

web.archive.org

windpowermonthly.com