Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm. 16 Bde. [in 32 Teilbänden]. S. Hirzel, Leipzig 1854–1960, Band 30, Sp. 418, s. v. winter, m.
Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm. 16 Bde. [in 32 Teilbänden]. S. Hirzel, Leipzig 1854–1960, Band 30, Sp. 418, s. v. winter, m.
etymologiebank.nl
So zumindest das übereinstimmende Urteil der aktuellen Ausgabe des Kluge – Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache, 25., durchgesehene und erweiterte Auflage, bearbeitet von Elmar Seebold. De Gruyter, Berlin [u. a.] 2011, S. 990, s. v. Winter („Beides ist weder morphologisch noch semantisch ausreichend zu stützen“), des Oxford English Dictionary. 2. Auflage, 1989. s. v. winter, n.1 („although semantically plausible, neither of these explanations can be accepted with confidence“) und des Etymologisch Woordenboek van het Nederlands, hrsg. von Marlies Philippa et al., Amsterdam University Press, Amsterdam 2003–2009, s. v. winter („Geen ervan is morfologisch en semantisch overtuigend“).