Moody's senkt Türkei-Rating - Ausblick stabil. 8. März 2018 (cash.ch [abgerufen am 26. März 2018]).
Moody's senkt Türkei-Rating - Ausblick stabil. 8. März 2018 (cash.ch [abgerufen am 26. März 2018]).
derstandard.at
STANDARD Verlagsgesellschaft m.b.H.: Erdoğans Kampf gegen USA lässt Lira abstürzen. In: derStandard.at. (derstandard.at [abgerufen am 23. November 2017]).
STANDARD Verlagsgesellschaft m.b.H.: Erdoğans Kampf gegen USA lässt Lira abstürzen. In: derStandard.at. (derstandard.at [abgerufen am 23. November 2017]).
General government net lending/borrowing. In: World Economic Outlook Database. International Monetary Fonds (IMF), Turkish Statistical Institute (TurkStat), 29. August 2011, abgerufen am 2. Oktober 2011.
Drittes Quartal: Türkei verzeichnet elf Prozent Wirtschaftswachstum. In: Spiegel Online. 11. Dezember 2017 (spiegel.de [abgerufen am 12. Dezember 2017]).
Fritz Schaap: (S+) Türkische Außenpolitik: Recep Tayyip Erdoğans Plan für Afrika. In: Der Spiegel. 17. Dezember 2021, ISSN2195-1349 (spiegel.de [abgerufen am 28. Januar 2022]).
Global Competitiveness Report 2019. In: World Economic Forum (Hrsg.): Global Competitiveness Report. (englisch, weforum.org [abgerufen am 4. Oktober 2020]).
welt.de
Holger Zschäpitz: Erdogan riskiert mit Wahlgeschenken neue Krise. In: DIE WELT. 3. Mai 2018 (welt.de [abgerufen am 4. Mai 2018]).
Gross domestic product 2016 (PPP). (PDF; 14 kB) In: The World Bank: World Development Indicators database. World Bank, 3. Februar 2017, abgerufen am 5. Februar 2018 (englisch).
zdb-katalog.de
Fritz Schaap: (S+) Türkische Außenpolitik: Recep Tayyip Erdoğans Plan für Afrika. In: Der Spiegel. 17. Dezember 2021, ISSN2195-1349 (spiegel.de [abgerufen am 28. Januar 2022]).