Wissembourg (German Wikipedia)

Analysis of information sources in references of the Wikipedia article "Wissembourg" in German language version.

refsWebsite
Global rank German rank
2,106th place
139th place
low place
low place
391st place
413th place
low place
low place
1,089th place
62nd place
7,699th place
6,375th place
6th place
40th place
low place
low place
low place
low place
4,368th place
260th place
low place
low place
low place
1,611th place
7,653rd place
531st place
low place
4,445th place
low place
low place
low place
low place
low place
low place
77th place
117th place
low place
low place
low place
low place
low place
low place
low place
low place
low place
low place
low place
low place
low place
low place
90th place
539th place
low place
low place
512th place
1,663rd place
low place
low place
1,254th place
665th place
9th place
9th place
1st place
1st place

alemannia-judaica.de

alsace-histoire.org

  • Dominique Lerch: Brossmann famille d’artistes. Fédération des Sociétés d’Histoire et d’Archéologie d’Alsace, 1984, abgerufen am 31. März 2023 (französisch).

amis-musee-westercamp-wissembourg.org

archive.org

  • C. Stockert: Das Reichsland Elsaß-Lothringen. Geographischer Leitfaden für die Höheren Lehranstalten. Friedrich Bull, Straßburg 1873, S. 43–44 und S. 78; Textarchiv – Internet Archive.
  • Statistisches Büreau des Kaiserlichen Ministeriums für Elsaß-Lothringen: Ortschafts-Verzeichniß von Elsaß-Lothringen. Aufgestellt auf Grund der Ergebnisse der Volkszählung vom 1. Dezember 1880. C. F. Schmidts Universitäts-Buchhandlung Friedrich Bull, Straßburg 1884, S. 36, Ziffer 404; Textarchiv – Internet Archive.

autocarsanciensdefrance.fr

culture.gouv.fr

pop.culture.gouv.fr

dna.fr

eirenicon.com

exnihilowissembourg.com

facebook.com

  • facebook.com Histo Guide Sébastien Saur, Fremdenführer in Wissembourg. Abgerufen am 8. August 2021

google.de

books.google.de

  • Sigmund Billings: Geschichte und Beschreibung des Elsasses und seiner Bewohner von den ältesten bis in die neuesten Zeiten, Basel 1782, S. 331–334.
  • Johann Friedrich Aufschlager: Das Elsass. Neue historisch-topographische Beschreibung der beiden Rhein-Departemente, Zweiter Theil, Johann Heinrich Heitz, Straßburg 1825, S. 392–394.
  • Google Books.
  • Vollständiges geographisch-topographisch-statistisches Orts-Lexikon von Elsass-Lothringen. Enthaltend: die Städte, Flecken, Dörfer, Schlösser, Gemeinden, Weiler, Berg- und Hüttenwerke, Höfe, Mühlen, Ruinen, Mineralquellen u. s. w. mit Angabe der geographischen Lage, Fabrik-, Industrie- u. sonstigen Gewerbethätigkeit, der Post-, Eisenbahn- u. Telegraphen-Stationen u. geschichtlichen Notizen etc. Nach amtlichen Quellen bearbeitet von H. Rudolph. Louis Zander, Leipzig 1872, Sp. 67 (books.google.de)
  • Anonymes Mitglied des Katholischen Volksvereins: Die konfessionellen Verhältnisse an den Höheren Schulen in Elsaß-Lothringen. Statistisch und historisch dargestellt. Straßburg 1894, S. 45.

inmusic2000.de

insee.fr

  • insee.fr INSEE – Institut national de la statistique et des études économiques (Nationales Institut für Statistik und Ökonomie). Abgerufen am 12. Juli 2021.

jgp.net

judaisme-alsalor.fr

landeskunde-online.de

larevuedhistoiremilitaire.fr

meyersgaz.org

  • Weißenburg, Elsass-Lothringen. In: Meyers Gazetteer, mit Eintrag aus Meyers Orts- und Verkehrslexikon, Ausgabe 1912, sowie einer historischen Landkarte der Umgebung von Weißenburg.

ouest-france.fr

pple.fr

  • PPLE.fr Portail de la Publicité Légale des Entreprises (Gesetzliches Verzeichnis der Firmen). Abgerufen am 12. Juli 2021.

radwanderland.de

region-alsace.eu

gertrude.region-alsace.eu

  • Caserne Abel-Douay, Dossier IA67008073 von 1998. In: Service de l’Inventaire du Patrimoine de la Région Alsace.

retrobibliothek.de

sorbonne.fr

elec.enc.sorbonne.fr

  • Wentzel Jean, Frédéric. In: Dictionnaire des imprimeurs-lithographes du XX siècle. École nationale des chartes, 2023, abgerufen am 31. März 2023 (französisch).
  • Wentzel Charles, Frédéric. In: Dictionnaire des imprimeurs-lithographes du XX siècle. École nationale des chartes, 2023, abgerufen am 31. März 2023 (französisch).
  • Wentzel Frédéric, Charles. In: Dictionnaire des imprimeurs-lithographes du XX siècle. École nationale des chartes, 2023, abgerufen am 31. März 2023 (französisch).
  • Burckardt Charles. In: Dictionnaire des imprimeurs-lithographes du XX siècle. École nationale des chartes, 2023, abgerufen am 31. März 2023 (französisch).

tourisme67.com

up-pamina-vhs.org

upe-alsace.fr

nord-alsace.upe-alsace.fr

ville-wissembourg.eu

web.archive.org

  • Hannes Wader: Kommentare (zu) den Liedern der neuen CD. (Memento vom 24. September 2015 im Internet Archive) scala-kuenstler.de; abgerufen am 13. Juni 2015.

wikia.com

lyrics.wikia.com

wissembourg-festival.com

youtube.com

zeno.org