Wissenschaftliches Werk Leonhard Eulers (German Wikipedia)

Analysis of information sources in references of the Wikipedia article "Wissenschaftliches Werk Leonhard Eulers" in German language version.

refsWebsite
Global rank German rank
3,479th place
5,535th place
6th place
40th place
low place
low place
2nd place
3rd place
low place
low place
2,106th place
139th place
124th place
308th place
613th place
1,083rd place
69th place
189th place
1,379th place
3,261st place
1,960th place
130th place
1st place
1st place
33rd place
2nd place
low place
low place
low place
low place
27th place
106th place
1,624th place
377th place
321st place
527th place
low place
low place
850th place
1,668th place
274th place
152nd place
low place
low place
123rd place
6th place

IABotmemento.invalid

  • Leonhard Euler: Commentarii academiae scientiarum imperialis Petropolitanae. (Memento des Originals vom 7. September 2019 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/eulerarchive.maa.org Euler Archive.

archive.org

  • Jones, William: Synopsis Palmariorum Matheseos. S. 243; Textarchiv – Internet Archive.
  • P.-S. Laplace: Des Fonctions génératrices, Théorie analytique des Probabilités. 2nd ed. Paris 1814, Kapitel I. Abschnitte 2–20; Textarchiv – Internet Archive.
  • Siehe die Historical Introduction, S. 3 in A. E. H Love, A Treatise on the Mathematical Theory of Elasticity. 2nd ed., Cambridge 1906. Online archive.org.
  • Siehe dazu L. Euler, Anleitung zur Naturlehre. In: P. H. Fuss u. N. Fuss (Hrsg.): Opera Postuma, Bd. 2: Mathematica et Physica. Petersburg 1862. Online: E842: Seite 493. Gesamtband: archive.org (Zugriffsdatum: 27. Februar 2023).
  • Leonhard Euler: Theoria Motus Corporum Solidorum et Rigidorum. Verlag Anton F. Röse, Rostock, Greifswald 1765. Online, abgerufen am 11. April 2022.
    Neu herausgegeben in: Leonhardi Euleri Opera Omnia, Ser. 2 (Opera Mechanica et Astronomica), Vol. 3. Hrsg. v. Charles Blanc. Bern 1948. (Eneström-Nr. 289).
    Die zweite Auflage von 1790 ist von demselben Herausgeber Röse um gleich mehrere nachgelassene Schriften als Anhänge erweitert worden. Jakob Philipp Wolfers hat diese Auflage schließlich ins Deutsche übersetzt:
    J. Ph. Wolfers (Hrsg.): Leonhard Euler’s Mechanik oder analytische Darstellung der Wissenschaft von der Bewegung – Dritter Teil. Greifswald 1853. Textarchiv – Internet Archive.
  • Man vergleiche dazu vor allem Lagranges ursprüngliche „analytische“ Darstellung des Drallsatzes, die in der ersten Auflage von 1788 noch gar nicht vorkommt:
    Joseph-Louis Lagrange: Mécanique Analytique. Nouvelle Édition. Paris 21815. Tome Premier, seconde partie, § III, Seite 271 ff. (Propriétés relatives aux rotations produites par des forces d’impulsion). Online, abgerufen am 11. April 2022.

arxiv.org

  • David Harvey: A multimodular algorithm for computung Bernoulli numbers. Oktober 2008, arxiv:0807.1347.

bnf.fr

data.bnf.fr

  • L. Euler: Dissertation sur la meilleure construction du Cabestan. In: Recueil de Pièces qui ont remporté le prix de l’académie royale des sciences, 1741, S. 29–87. BnF Data Außerdem neu herausgeg. in: Opera Omnia Ser. 2 (Opera Mechanica et Astronomia), Band 20, hrsg. v. W. Habicht, (Birkhäuser) Basel 1974, S. 36–82. Eneström-Index; E078. scholarlycommons.pacific.edu; abgerufen am 23. Januar 2023. Zur historischen Einordnung des Werks siehe insbes. die Einleitung des Herausgebers Habicht, S. XV. Derselbe Herausgeber sieht (auf S. XXII) den zu geringen Praxisbezug der Dissertation als den Grund dafür, dass Euler nicht als Erstplatzierter hervorging. Eulers rechtfertigender Anhang (Supplement) in der Fassung von 1745 bestätigt diese Vermutung.

gallica.bnf.fr

doi.org

euler-2007.ch

free.fr

patrice.bailhache.free.fr

google.de

books.google.de

huygens-fokker.org

maa.org

eulerarchive.maa.org

  • Leonhard Euler: Demonstration de la somme de cette suite etc. Urspr. veröffentlicht in Journ. lit. d’Allemange, de Suisse et du Nord, 2:1, 1743, S. 115–127.
  • Leonhard Euler: Commentarii academiae scientiarum imperialis Petropolitanae. (Memento des Originals vom 7. September 2019 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/eulerarchive.maa.org Euler Archive.
  • Leonhard Euler: Solutio problematis ad geometriam situs pertinentis. (PDF; 959 KB) Commentarii academiae scientiarum imperialis Petropolitanae (CASP), Vol. 8.
  • Das Prinzip wurde bereits hier im Abschnitt Variationsrechnung«Ergänzungen» vorgestellt, in welchem Zusammenhang Euler es auch erstmals in seinem Werk Euler (1744), E065, präsentierte.
  • Siehe dazu L. Euler, Anleitung zur Naturlehre. In: P. H. Fuss u. N. Fuss (Hrsg.): Opera Postuma, Bd. 2: Mathematica et Physica. Petersburg 1862. Online: E842: Seite 493. Gesamtband: archive.org (Zugriffsdatum: 27. Februar 2023).
  • D. i. Mechanica, E015 und E016 (auch im unten angegebenen Literaturverz.)
  • Das ist der 2. Zusatz (Additamentum II) in Euler (1744), E065 (auch in den SchriftenDeutsche Übersetzungen angegeben). Der Hauptteil wird hier im Abschnitt AnalysisBegründung der Variationsrechnung genauer betrachtet.
  • Euler gebraucht den Begriff ‘Aktion’ (action) im späteren Verlauf seiner Untersuchungen (ab den 1750en) bereits synonym zum Begriff der ‘Wirkung’ (effort), von Euler auch in seiner postum erschienenen Schrift Anleitung zur Naturlehre zu deutsch Wirksamkeit genannt (siehe L. Euler, Anleitung zur Naturlehre. In: P. H. Fuss u. N. Fuss (Hrsg.): Opera Postuma, Bd. 2: Mathematica et Physica. Petersburg 1862. Online: E842: Seite 493). Zu diesen begrifflichen Unterschieden siehe insbes. S. 189 in: H. Pulte, Konstanter Cartesianismus: Eulers rationale Mechanik und seine materietheoretische Interpretation des Prinzips der kleinsten Wirkung. Kap. B.II (S. 104 – 192); in: H. Pulte, Das Prinzip der kleinsten Wirkung und die Kraftkonzeptionen. Studia Leibnitiana (Sonderheft 19). Franz Steiner Verlag, Stuttgart 1989.
  • Leonhard Euler: Tentamen novae theoriae musicae ex certissimis harmoniae principiis dilucide expositae. Sankt Petersburg 1739.
  • Letters on different subjects in natural philosophy. (PDF; 1,5 MB) S. 2.

maa.org

  • Raymond Ayoub: Euler and the zeta function. In: Amer. Math. Monthly. Band 81, 1974, S. 1067–86, doi:10.2307/2319041 (englisch, maa.org). S. 1079.

mpg.de

echo.mpiwg-berlin.mpg.de

naturwissenschaften.ch

ox.ac.uk

newtonproject.ox.ac.uk

pacific.edu

scholarlycommons.pacific.edu

  • Leonhard Euler: Réflections sur une espèce singulière de loterie, nommée Loterie génoise. (E 812).
  • L. Euler, Recherches sur les plus grands & plus petits qui se trouvent dans les actions des forces, E145. Erstveröffentlichung in den Histoire de l’Académie des Sciences Berlin et B, 1750: darin Seite 150.
  • Leonhard Euler: Theoria Motus Corporum Solidorum et Rigidorum. Verlag Anton F. Röse, Rostock, Greifswald 1765. Online, abgerufen am 11. April 2022.
    Neu herausgegeben in: Leonhardi Euleri Opera Omnia, Ser. 2 (Opera Mechanica et Astronomica), Vol. 3. Hrsg. v. Charles Blanc. Bern 1948. (Eneström-Nr. 289).
    Die zweite Auflage von 1790 ist von demselben Herausgeber Röse um gleich mehrere nachgelassene Schriften als Anhänge erweitert worden. Jakob Philipp Wolfers hat diese Auflage schließlich ins Deutsche übersetzt:
    J. Ph. Wolfers (Hrsg.): Leonhard Euler’s Mechanik oder analytische Darstellung der Wissenschaft von der Bewegung – Dritter Teil. Greifswald 1853. Textarchiv – Internet Archive.
  • L. Euler, De minimis oscillationibus corporum tam rigidorum quam flexibilium. Methodus nova et facilis. In: Commentarii academiae scientiarum Petropolitanae, Band 7 (1740), S. 99–122. Außerdem neu hrsg. in: Opera Omnia Ser. 2 (Opera Mechanica et Astronomia), Band 10, von F. Stüssi (Hrsg.), (Birkhäuser) Basel 1947. Eneström-Index E040. scholarlycommons.pacific.edu; abgerufen am 28. Januar 2023.
  • L. Euler: Dissertation sur la meilleure construction du Cabestan. In: Recueil de Pièces qui ont remporté le prix de l’académie royale des sciences, 1741, S. 29–87. BnF Data Außerdem neu herausgeg. in: Opera Omnia Ser. 2 (Opera Mechanica et Astronomia), Band 20, hrsg. v. W. Habicht, (Birkhäuser) Basel 1974, S. 36–82. Eneström-Index; E078. scholarlycommons.pacific.edu; abgerufen am 23. Januar 2023. Zur historischen Einordnung des Werks siehe insbes. die Einleitung des Herausgebers Habicht, S. XV. Derselbe Herausgeber sieht (auf S. XXII) den zu geringen Praxisbezug der Dissertation als den Grund dafür, dass Euler nicht als Erstplatzierter hervorging. Eulers rechtfertigender Anhang (Supplement) in der Fassung von 1745 bestätigt diese Vermutung.
  • Leonhard Euler: Solution d’une question curieuse que ne paroit soumise à aucune analyse. 1766.

purdue.edu

cs.purdue.edu

redirecter.toolforge.org

  • Leonhard Euler: Commentarii academiae scientiarum imperialis Petropolitanae. (Memento des Originals vom 7. September 2019 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/eulerarchive.maa.org Euler Archive.

spektrum.de

springer.com

  • Hans-Christoph Im Hof, Andreas Kleinert u. a.: Leonhard Euler, Opera omnia. In: Birkhäuser Wissenschaftsgeschichte. Online auf: Springer.com. Abgerufen am 24. Dezember 2016.

utm.edu

primes.utm.edu

web.archive.org

  • Leonhard Euler: Commentarii academiae scientiarum imperialis Petropolitanae. (Memento des Originals vom 7. September 2019 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/eulerarchive.maa.org Euler Archive.

wikipedia.org

en.wikipedia.org

  • Siehe etwa dazu den historisch und begrifflich korrekten Eintrag der englischen Wikipedia d'Alembert's principle

wikisource.org

de.wikisource.org

zdb-katalog.de