Wissenschaftsjournalismus (German Wikipedia)

Analysis of information sources in references of the Wikipedia article "Wissenschaftsjournalismus" in German language version.

refsWebsite
Global rank German rank
2nd place
3rd place
123rd place
6th place
274th place
152nd place
610th place
521st place
485th place
715th place
low place
low place
low place
3,013th place
low place
low place
low place
2,943rd place
low place
low place

db-thueringen.de

  • Alfred Kirpal, Andreas Ilsmann: Die DDR als Wissenschaftsland? Themen und Inhalte von Wissenschaftsmagazinen im DDR-Fernsehen. Hrsg.: Der Rektor der Technischen Universität Ilmenau (= Diskussionsbeiträge, Institut für Medien- und Kommunikationswissenschaft. Nr. 13). August 2004, ISSN 1617-9048, S. 10 (db-thueringen.de [PDF]).

doi.org

  • Winfried Göpfert: Was ist überhaupt Wissenschaftsjournalismus?: Alles, nur nicht langweilig, trocken und unverständlich. In: Wissenschafts-Journalismus. Springer Fachmedien Wiesbaden, Wiesbaden 2019, ISBN 978-3-658-17883-3, S. 4–6, doi:10.1007/978-3-658-17884-0_1.
  • H. Berg: Wissenschaftsjournalismus zwischen Elfenbeinturm und Boulevard: Eine Langzeitanalyse der Wissenschaftsberichterstattung deutscher Zeitungen. Springer Fachmedien, 2018, S. 5, doi:10.1007/978-3-658-21157-8.
  • Matthias Kohring: Die Funktion des Wissenschaftsjournalismus: Ein systemtheoretischer Entwurf. VS Verlag für Sozialwissenschaften, 1997, S. 270–271, doi:10.1007/978-3-322-86877-0.
  • B. Blöbaum: Wissenschaftsjournalismus. In: H. Bonfadelli, B. Fähnrich, C. Lüthje, J. Milde, M. Rhomberg, & M. S. Schäfer (Hrsg.): Forschungsfeld Wissenschaftskommunikation. Springer Fachmedien, 2017, S. 221–228, doi:10.1007/978-3-658-12898-2_12.
  • Günter Haaf: Nach einfach kommt falsch: Herausforderungen im Wissenschaftsjournalismus. In: Zeitschrift für Evidenz, Fortbildung und Qualität im Gesundheitswesen. Band 106, Nr. 3, 2012, S. 175, doi:10.1016/j.zefq.2012.03.013 (elsevier.com [abgerufen am 29. März 2022]).
  • Nicola Kuhrt: Wissenschaftsjournalismus zwischen Utopie und Netzpessimismus. In: Öffentliche Vernunft? De Gruyter, 2019, ISBN 978-3-11-061424-4, S. 52–53, doi:10.1515/9783110614244-006.
  • Christian Schwägerl: Gründergeist für einen Journalismus, der Wissenschaft und Gesellschaft verbindet. In: Wissenschaft und Gesellschaft: Ein vertrauensvoller Dialog. Springer Berlin Heidelberg, Berlin, Heidelberg 2020, ISBN 978-3-662-59465-0, S. 187, doi:10.1007/978-3-662-59466-7_14.
  • Rainer Kurlemann: Schreiben am Limit: Wissenschaftsjournalismus zwischen Anspruch und Wirklichkeit. In: Wissenschaft und Gesellschaft: Ein vertrauensvoller Dialog. Springer Berlin Heidelberg, Berlin, Heidelberg 2020, ISBN 978-3-662-59465-0, S. 180, doi:10.1007/978-3-662-59466-7_13.
  • Cornelia Varwig: Kommunizieren oder verschweigen – Wie geht man mit wissenschaftlicher Unsicherheit um? In: Wissenschaft und Gesellschaft: Ein vertrauensvoller Dialog. Springer Berlin Heidelberg, Berlin, Heidelberg 2020, ISBN 978-3-662-59465-0, S. 212, doi:10.1007/978-3-662-59466-7_15.
  • Helena Berg: Wissenschaftsjournalismus zwischen Elfenbeinturm und Boulevard. Springer Fachmedien Wiesbaden, Wiesbaden 2018, ISBN 978-3-658-21156-1, S. 8, doi:10.1007/978-3-658-21157-8 (springer.com [abgerufen am 29. März 2022]): „Sprachrohr der Wissenschaft“
  • Helena Berg: Wissenschaftsjournalismus zwischen Elfenbeinturm und Boulevard. Springer Fachmedien Wiesbaden, Wiesbaden 2018, ISBN 978-3-658-21156-1, S. 9–10, doi:10.1007/978-3-658-21157-8.
  • Matthias Kohring: Die Funktion des Wissenschaftsjournalismus. VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden 1997, ISBN 978-3-531-12938-9, S. 160–161, doi:10.1007/978-3-322-86877-0.
  • Matthias Kohring: Die Funktion des Wissenschaftsjournalismus. VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden 1997, ISBN 978-3-531-12938-9, S. 25, doi:10.1007/978-3-322-86877-0.
  • Helena Berg: Wissenschaftsjournalismus zwischen Elfenbeinturm und Boulevard. Springer Fachmedien Wiesbaden, Wiesbaden 2018, ISBN 978-3-658-21156-1, S. 8, 10–11, doi:10.1007/978-3-658-21157-8.
  • Helena Berg: Wissenschaftsjournalismus zwischen Elfenbeinturm und Boulevard. Springer Fachmedien Wiesbaden, Wiesbaden 2018, ISBN 978-3-658-21156-1, S. 10, doi:10.1007/978-3-658-21157-8 (springer.com [abgerufen am 29. März 2022]): „... innerhalb derer Journalisten nach ihren Regeln operieren und mithin eigene Kriterien bei der Darstellung von Wissenschaft anwenden“
  • Alexander Mäder: Der wissenschaftliche Faktencheck. In: Wissenschaft und Gesellschaft: Ein vertrauensvoller Dialog: Positionen und Perspektiven der Wissenschaftskommunikation heute. Springer, Berlin, Heidelberg 2020, ISBN 978-3-662-59466-7, S. 217, doi:10.1007/978-3-662-59466-7_16.
  • Klaus Meier, Frank Feldmeier: Wissenschaftsjournalismus und Wissenschafts-PR im Wandel: Eine Studie zu Berufsfeldern, Marktentwicklung und Ausbildung. In: Publizistik. Band 50, Nr. 2, Juni 2005, ISSN 0033-4006, S. 208, doi:10.1007/s11616-005-0126-4.
  • Frank Grotelüschen: Wissenschaft im Radio: … denn Radio ist Kino im Kopf. In: Wissenschafts-Journalismus. Springer Fachmedien Wiesbaden, Wiesbaden 2019, ISBN 978-3-658-17883-3, S. 102–103, doi:10.1007/978-3-658-17884-0_10.
  • Klaus Meier: Medien und andere Arbeitsfelder: Nicht überall, wo Wissenschaft drauf steht, ist auch Wissenschaft drin. In: Wissenschafts-Journalismus. Springer Fachmedien Wiesbaden, Wiesbaden 2019, ISBN 978-3-658-17883-3, S. 30–34, doi:10.1007/978-3-658-17884-0_4.
  • Cornelia Varwig: Kommunizieren oder verschweigen – Wie geht man mit wissenschaftlicher Unsicherheit um? In: Wissenschaft und Gesellschaft: Ein vertrauensvoller Dialog. Springer Berlin Heidelberg, Berlin, Heidelberg 2020, ISBN 978-3-662-59465-0, S. 205–209, doi:10.1007/978-3-662-59466-7_15.
  • Thomas Hanitzsch, Tim P. Vos: Journalistic Roles and the Struggle Over Institutional Identity: The Discursive Constitution of Journalism: Journalistic Roles and Institutional Identity. In: Communication Theory. Band 27, Nr. 2, Mai 2017, S. 129, doi:10.1111/comt.12112 (oup.com [abgerufen am 30. März 2022]).
  • Thomas R. Schmidt, Regina G. Lawrence: Engaged Journalism and News Work: A Sociotechnical Analysis of Organizational Dynamics and Professional Challenges. In: Journalism Practice. Band 14, Nr. 5, 27. Mai 2020, ISSN 1751-2786, S. 522, doi:10.1080/17512786.2020.1731319.
  • Tim P. Vos, Martin Eichholz, Tatsiana Karaliova: Audiences and Journalistic Capital: Roles of journalism. In: Journalism Studies. Band 20, Nr. 7, 19. Mai 2019, ISSN 1461-670X, S. 1011, doi:10.1080/1461670X.2018.1477551.
  • Edson C. Tandoc, Lea Hellmueller, Tim P. Vos: MIND THE GAP: Between journalistic role conception and role enactment. In: Journalism Practice. Band 7, Nr. 5, Oktober 2013, ISSN 1751-2786, S. 539, 541, doi:10.1080/17512786.2012.726503.
  • Thomas Hanitzsch: Deconstructing Journalism Culture: Toward a Universal Theory. In: Communication Theory. Band 17, Nr. 4, November 2007, ISSN 1050-3293, S. 371–373, doi:10.1111/j.1468-2885.2007.00303.x (oup.com [abgerufen am 30. März 2022]).
  • Sascha Karberg: Freie Journalisten: Frei, kreativ – und unsicher. In: Wissenschafts-Journalismus. Springer Fachmedien Wiesbaden, Wiesbaden 2019, ISBN 978-3-658-17883-3, S. 46, doi:10.1007/978-3-658-17884-0_5.
  • Bernd Blöbaum: Wissenschaftsjournalismus. In: Forschungsfeld Wissenschaftskommunikation. Springer Fachmedien Wiesbaden, Wiesbaden 2017, ISBN 978-3-658-12897-5, S. 227, doi:10.1007/978-3-658-12898-2_12 (springer.com [abgerufen am 29. März 2022]): „... unterscheiden sich hinsichtlich ihres sozialen Profils nur leicht von anderen Journalisten: Sie sind etwas älter, haben häufig höhere formale Bildungsabschlüsse und in diesem Gebiet sind Frauen etwas überdurchschnittlich vertreten“
  • Pia Nitz: Hauptsache unterhaltsam? 2016, S. 338, 342, doi:10.17877/DE290R-16901 (tu-dortmund.de [abgerufen am 29. März 2022]).
  • Tanjev Schultz: Wahrheit und Zweifel: Zur Zukunft des Wissenschaftsjournalismus. In: Ordnung der Wissenschaft. 2020, ISSN 2197-9197, S. 97, doi:10.17176/20200327-225509-0 (vifa-recht.de [abgerufen am 29. März 2022]).
  • Hans Peter Peters, Arlena Jung: Wissenschaftler und Journalisten: Nicht unbedingt beste Freunde, aber sie verstehen einander immer besser. In: Wissenschafts-Journalismus. Springer Fachmedien Wiesbaden, Wiesbaden 2019, ISBN 978-3-658-17883-3, S. 12, doi:10.1007/978-3-658-17884-0_2.
  • Rainer Kurlemann: Schreiben am Limit: Wissenschaftsjournalismus zwischen Anspruch und Wirklichkeit. In: Wissenschaft und Gesellschaft: Ein vertrauensvoller Dialog. Springer Berlin Heidelberg, Berlin, Heidelberg 2020, ISBN 978-3-662-59465-0, S. 181, doi:10.1007/978-3-662-59466-7_13.
  • Klaus Meier: Wissenschaftsjournalismus als Beruf: Reich werden die wenigsten, aber für viele ist es der schönste Beruf der Welt. In: Wissenschafts-Journalismus. Springer Fachmedien Wiesbaden, Wiesbaden 2019, ISBN 978-3-658-17883-3, S. 22–23, doi:10.1007/978-3-658-17884-0_3.
  • Helena Berg: Wissenschaftsjournalismus zwischen Elfenbeinturm und Boulevard. Springer Fachmedien Wiesbaden, Wiesbaden 2018, ISBN 978-3-658-21156-1, S. 31–34, doi:10.1007/978-3-658-21157-8.
  • Helena Berg: Wissenschaftsjournalismus zwischen Elfenbeinturm und Boulevard. Springer Fachmedien Wiesbaden, Wiesbaden 2018, ISBN 978-3-658-21156-1, S. 203, doi:10.1007/978-3-658-21157-8.
  • Bernd Blöbaum: Wissenschaftsjournalismus. In: Forschungsfeld Wissenschaftskommunikation. Springer Fachmedien Wiesbaden, Wiesbaden 2017, ISBN 978-3-658-12897-5, S. 227, doi:10.1007/978-3-658-12898-2_12.
  • Helena Berg: Wissenschaftsjournalismus zwischen Elfenbeinturm und Boulevard. Springer Fachmedien Wiesbaden, Wiesbaden 2018, ISBN 978-3-658-21156-1, S. 15, doi:10.1007/978-3-658-21157-8.
  • Matthias Kohring: Die Funktion des Wissenschaftsjournalismus. VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden 1997, ISBN 978-3-531-12938-9, S. 84, doi:10.1007/978-3-322-86877-0.
  • Rainer Kurlemann: Schreiben am Limit: Wissenschaftsjournalismus zwischen Anspruch und Wirklichkeit. In: Wissenschaft und Gesellschaft: Ein vertrauensvoller Dialog. Springer Berlin Heidelberg, Berlin, Heidelberg 2020, ISBN 978-3-662-59465-0, S. 179, doi:10.1007/978-3-662-59466-7_13.
  • Nicola Kuhrt: Wissenschaftsjournalismus zwischen Utopie und Netzpessimismus. In: Öffentliche Vernunft? De Gruyter, 2019, ISBN 978-3-11-061424-4, S. 60, doi:10.1515/9783110614244-006.
  • Christian Schwägerl: Gründergeist für einen Journalismus, der Wissenschaft und Gesellschaft verbindet. In: Wissenschaft und Gesellschaft: Ein vertrauensvoller Dialog. Springer Berlin Heidelberg, Berlin, Heidelberg 2020, ISBN 978-3-662-59465-0, S. 200–202, doi:10.1007/978-3-662-59466-7_14.
  • Günter Haaf: Nach einfach kommt falsch: Herausforderungen im Wissenschaftsjournalismus. In: Zeitschrift für Evidenz, Fortbildung und Qualität im Gesundheitswesen. Band 106, Nr. 3, 2012, S. 181, doi:10.1016/j.zefq.2012.03.013 (elsevier.com [abgerufen am 29. März 2022]).

elsevier.com

linkinghub.elsevier.com

  • Günter Haaf: Nach einfach kommt falsch: Herausforderungen im Wissenschaftsjournalismus. In: Zeitschrift für Evidenz, Fortbildung und Qualität im Gesundheitswesen. Band 106, Nr. 3, 2012, S. 175, doi:10.1016/j.zefq.2012.03.013 (elsevier.com [abgerufen am 29. März 2022]).
  • Günter Haaf: Nach einfach kommt falsch: Herausforderungen im Wissenschaftsjournalismus. In: Zeitschrift für Evidenz, Fortbildung und Qualität im Gesundheitswesen. Band 106, Nr. 3, 2012, S. 181, doi:10.1016/j.zefq.2012.03.013 (elsevier.com [abgerufen am 29. März 2022]).

journalistische-praxis.de

meta-magazin.org

oup.com

academic.oup.com

  • Thomas Hanitzsch, Tim P. Vos: Journalistic Roles and the Struggle Over Institutional Identity: The Discursive Constitution of Journalism: Journalistic Roles and Institutional Identity. In: Communication Theory. Band 27, Nr. 2, Mai 2017, S. 129, doi:10.1111/comt.12112 (oup.com [abgerufen am 30. März 2022]).
  • Thomas Hanitzsch: Deconstructing Journalism Culture: Toward a Universal Theory. In: Communication Theory. Band 17, Nr. 4, November 2007, ISSN 1050-3293, S. 371–373, doi:10.1111/j.1468-2885.2007.00303.x (oup.com [abgerufen am 30. März 2022]).

springer.com

link.springer.com

  • Helena Berg: Wissenschaftsjournalismus zwischen Elfenbeinturm und Boulevard. Springer Fachmedien Wiesbaden, Wiesbaden 2018, ISBN 978-3-658-21156-1, S. 8, doi:10.1007/978-3-658-21157-8 (springer.com [abgerufen am 29. März 2022]): „Sprachrohr der Wissenschaft“
  • Helena Berg: Wissenschaftsjournalismus zwischen Elfenbeinturm und Boulevard. Springer Fachmedien Wiesbaden, Wiesbaden 2018, ISBN 978-3-658-21156-1, S. 10, doi:10.1007/978-3-658-21157-8 (springer.com [abgerufen am 29. März 2022]): „... innerhalb derer Journalisten nach ihren Regeln operieren und mithin eigene Kriterien bei der Darstellung von Wissenschaft anwenden“
  • Bernd Blöbaum: Wissenschaftsjournalismus. In: Forschungsfeld Wissenschaftskommunikation. Springer Fachmedien Wiesbaden, Wiesbaden 2017, ISBN 978-3-658-12897-5, S. 227, doi:10.1007/978-3-658-12898-2_12 (springer.com [abgerufen am 29. März 2022]): „... unterscheiden sich hinsichtlich ihres sozialen Profils nur leicht von anderen Journalisten: Sie sind etwas älter, haben häufig höhere formale Bildungsabschlüsse und in diesem Gebiet sind Frauen etwas überdurchschnittlich vertreten“

tu-dortmund.de

eldorado.tu-dortmund.de

vifa-recht.de

intr2dok.vifa-recht.de

wissenschaftsmanagement-online.de

zdb-katalog.de

  • Klaus Meier, Frank Feldmeier: Wissenschaftsjournalismus und Wissenschafts-PR im Wandel: Eine Studie zu Berufsfeldern, Marktentwicklung und Ausbildung. In: Publizistik. Band 50, Nr. 2, Juni 2005, ISSN 0033-4006, S. 208, doi:10.1007/s11616-005-0126-4.
  • Thomas R. Schmidt, Regina G. Lawrence: Engaged Journalism and News Work: A Sociotechnical Analysis of Organizational Dynamics and Professional Challenges. In: Journalism Practice. Band 14, Nr. 5, 27. Mai 2020, ISSN 1751-2786, S. 522, doi:10.1080/17512786.2020.1731319.
  • Tim P. Vos, Martin Eichholz, Tatsiana Karaliova: Audiences and Journalistic Capital: Roles of journalism. In: Journalism Studies. Band 20, Nr. 7, 19. Mai 2019, ISSN 1461-670X, S. 1011, doi:10.1080/1461670X.2018.1477551.
  • Edson C. Tandoc, Lea Hellmueller, Tim P. Vos: MIND THE GAP: Between journalistic role conception and role enactment. In: Journalism Practice. Band 7, Nr. 5, Oktober 2013, ISSN 1751-2786, S. 539, 541, doi:10.1080/17512786.2012.726503.
  • Thomas Hanitzsch: Deconstructing Journalism Culture: Toward a Universal Theory. In: Communication Theory. Band 17, Nr. 4, November 2007, ISSN 1050-3293, S. 371–373, doi:10.1111/j.1468-2885.2007.00303.x (oup.com [abgerufen am 30. März 2022]).
  • Tanjev Schultz: Wahrheit und Zweifel: Zur Zukunft des Wissenschaftsjournalismus. In: Ordnung der Wissenschaft. 2020, ISSN 2197-9197, S. 97, doi:10.17176/20200327-225509-0 (vifa-recht.de [abgerufen am 29. März 2022]).
  • Alfred Kirpal, Andreas Ilsmann: Die DDR als Wissenschaftsland? Themen und Inhalte von Wissenschaftsmagazinen im DDR-Fernsehen. Hrsg.: Der Rektor der Technischen Universität Ilmenau (= Diskussionsbeiträge, Institut für Medien- und Kommunikationswissenschaft. Nr. 13). August 2004, ISSN 1617-9048, S. 10 (db-thueringen.de [PDF]).