Wissensgesellschaft (German Wikipedia)

Analysis of information sources in references of the Wikipedia article "Wissensgesellschaft" in German language version.

refsWebsite
Global rank German rank
1st place
1st place
5,186th place
733rd place
1,752nd place
135th place
low place
1,847th place
low place
5,844th place
3,329th place
378th place
low place
1,893rd place
low place
2,995th place
9th place
9th place
8,679th place
613th place
low place
low place
low place
3,253rd place
1,137th place
74th place
low place
2,495th place
low place
low place
low place
low place
5,341st place
476th place
1,366th place
81st place
low place
low place

acatech.de

  • Jürgen Gausemeir, Hans Kurt Tönshoff (Hrsg.): Migration von Wertschöpfung. Acatech, 8. Mai 2007. (acatech.de)

bdu.de

  • Change Management in der Informations- und Wissensgesellschaft: Zehn Herausforderungen und Chancen für Unternehmen und Berater. Fachverband Change Management, Bundesverband Deutscher Unternehmensberater BDU, 3. September 2015. (bdu.de)

bmjv.de

bpb.de

  • Andreas Poltermann: Wissensgesellschaft – eine Idee im Realitätscheck. Bundeszentrale für politische Bildung, 9. September 2013. (bpb.de)
  • Christiane Bender: Die Geburt der Wissensgesellschaft aus dem Geist des Kalten Krieges. Bundeszentrale für politische Bildung, 23. April 2013. (bpb.de)

brandeins.de

  • Wolf Lotter: Schichtwechsel, Industrie 4.0, Wandel zur Wissensgesellschaft. In: Brand eins. 25. Juni 2015. (brandeins.de)

bundestag.de

  • Peter Stützle: Deutscher Bundestag - Wissenschaftsschranke im Urheberrecht. In: Deutscher Bundestag. (bundestag.de [abgerufen am 22. Juni 2018]).

deutschlandfunk.de

  • Christiane Bender: Vom Aufstieg und Fall der Wissenseliten. Deutschlandfunk, 24. März 2013. (deutschlandfunk.de)

diw.de

  • Forschungsintensive Industrien: Spitzenposition für Deutschland. Sieben Fragen an Heike Belitz. In: Wochenbericht des DIW Berlin. Nr. 9, 2010. diw.de (PDF; 201 kB).

fes.de

library.fes.de

  • Gerhard Willke: Globalisierung und Wissensgesellschaft, Auswirkungen auf Erwerbsarbeit und soziale Sicherung. In: Michael Bröning, Peter Oesterdieckhoff (Hrsg.): Deutschland in der globalen Wissensgesellschaft. Gutachten der Friedrich-Ebert Stiftung, 2004. (library.fes.de)
  • Hans-Liudger Dienel: Wirtschaft und Politik in der Wissensgesellschaft, Vergleichende Befunde und Empfehlungen. In: Michael Bröning, Peter Oesterdieckhoff (Hrsg.): Deutschland in der globalen Wissensgesellschaft. Gutachten der Friedrich-Ebert Stiftung, 2004. (library.fes.de)
  • Hans-Liudger Dienel, Gerhard Willke: Zusammenfassung. In: Michael Bröning, Peter Oesterdieckhoff (Hrsg.): Deutschland in der globalen Wissensgesellschaft. Gutachten der Friedrich-Ebert Stiftung, 2004. (library.fes.de)

fu-berlin.de

diss.fu-berlin.de

  • Johannes Geffers: Zur Gleichzeitigkeit berufsbiografischer Kontinuität und Diskontinuität im IT. Dissertation. Freie Universität Berlin, 23. Juni 2014. (diss.fu-berlin.de)

iab.de

doku.iab.de

  • Werner Dostal: Die Informatisierung der Arbeitswelt. Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 1995. (doku.iab.de)

kas.de

  • Norbert Arnold: Was bedeutet „Wissensgesellschaft“? Konrad-Adenauer-Stiftung, November 2012. (kas.de)

rolandberger.de

  • Roland Berger: Megatrend: Globale Wissensgesellschaft. 22. September 2015. (rolandberger.de)

scilogs.de

  • Reinhold Leinfelder: Früher war die Zukunft auch besser – Teil 2: Die Wissensgesellschaft. In: SciLogs. 23. Januar 2014. (scilogs.de)

unesco.de

  • Verena Metze-Mangold: Der Übergang von der Informations- zur Wissensgesellschaft. Deutsche UNESCO-Kommission, 23. Juli 2012. (unesco.de)

uni-klu.ac.at

wwwg.uni-klu.ac.at

  • Elke Gruber: Wissensgesellschaft: Modebegriff oder produktiver Reformansatz in der Erwachsenenbildung? 2002. (wwwg.uni-klu.ac.at)

web.archive.org

  • Herausforderungen der Wissensgesellschaft. In: if – Zeitschrift für innere Führung, Bundeswehr. Nr. 3–4, 2009. (if-zeitschrift.de (Memento vom 9. März 2016 im Internet Archive))
  • Joël Luc Cachelin: Baustellen der Wissensgesellschaft, Studie. In: Wissensfabrik. 4. Januar 2013. (wissensfabrik.ch (Memento vom 9. März 2016 im Internet Archive))
  • Thomas Köster: Was wir wissen … Der lange Weg zur Wissensgesellschaft. In: Fluter – Magazin der Bundeszentrale für politische Bildung. 30. September 2013 (erstveröffentlicht vom Goethe-Institut). (fluter.de (Memento vom 9. März 2016 im Internet Archive))
  • Wolf Lotter: Wiedervorlage. In: next, das Magazin für Vorausdenker. Price Waterhouse Cooper, o. J. (next.pwc.de (Memento vom 20. Juni 2017 im Internet Archive))

wissensfabrik.ch

  • Joël Luc Cachelin: Baustellen der Wissensgesellschaft. In: Wissensfabrik. 4. Januar 2013. (wissensfabrik.ch)

youtube.com

  • Verena Metze-Mangold: Wissensgesellschaft als Idee des neuen Humanismus. Deutsche UNESCO-Kommission, YouTube-Video, Laufzeit: 1:10 Stunden, siehe an der Stelle 6:30 Minuten, 8. Juni 2015. (youtube.com)