Автономная Область Немцев Поволжья (Трудовая Коммуна Немцев Поволжья) 19.10.1918–19.12.1924. In: narod.ru. Archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 21. September 2009; abgerufen am 19. März 2018 (russisch). Die führenden Funktionäre der Republik (Regierung) waren häufig Russen, mehrere ethnische Deutsche gab es aber auf den unteren Rängen der Parteiapparatschiki: z. B. auf Kantonsebene waren 56 % Vertreter der Exekutivkomitees Wolgadeutsche. Weitere bekannte Funktionäre deutscher Abstammung: Adolf Dening, David Ungefug.
Автономная Область Немцев Поволжья (Трудовая Коммуна Немцев Поволжья) 19.10.1918–19.12.1924. In: narod.ru. Archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 21. September 2009; abgerufen am 19. März 2018 (russisch). Die führenden Funktionäre der Republik (Regierung) waren häufig Russen, mehrere ethnische Deutsche gab es aber auf den unteren Rängen der Parteiapparatschiki: z. B. auf Kantonsebene waren 56 % Vertreter der Exekutivkomitees Wolgadeutsche. Weitere bekannte Funktionäre deutscher Abstammung: Adolf Dening, David Ungefug.
ДНИСО. Ф. 1. Оп. 1. Д. 4835. Л. 156–161. Zitiert nach Л. Н. Шумилова. Судьба политической элиты Республики немцев Поволжья в годы Великой Отечественной войны. (PDF (Memento vom 19. März 2012 im Internet Archive))
„Entsprechend glaubwürdigen Nachrichten, die die Militärbehörden erhalten haben, befinden sich unter der in den Wolga-Rayons lebenden russlanddeutschen Bevölkerung Tausende und Zehntausende von Diversanten und Spionen, die nach einem aus Deutschland gegebenen Signal in den von den Wolgadeutschen besiedelten Rayons Sprenganschläge verüben sollen.“ – Erlass des Präsidiums des Obersten Sowjets der UdSSR vom 28. August 1941 „Über die Umsiedlung der Russlanddeutschen, die in den Volga-Rayons leben“ (russisch Указ Перезидиума Верховного Совета СССР «О переселении немцев, проживающих в районах Поволжья»), in: Deportation, Sondersiedlung, Arbeitsarmee: Deutsche in der Sowjetunion 1941 bis 1956. Hrsg. v. Alfred Eisfeld und Victor Herdt, Köln 1996, S. 54 f. (PDF (Memento vom 7. Juni 2007 im Internet Archive))