Günther Binding: Pfalz Gelnhausen. Eine Bauuntersuchung. (= Abhandlungen zur Kunst-, Musik- und Literaturwissenschaft, 30). H. Bouvier, Bonn 1965, DNB450469867, S. 50, Anm. 193, siehe eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche; Bindings Quellenangabe bezieht sich auf Rudolf Kautzsch: Der Meister der Ostteile des Doms zu Worms. In: Städel-Jahrbuch, Band 5 (1926) S. 99–114; Beleg in Regesta Imperii.
Glocken-Landschaft Bistum Mainz. Dokumentation von 21 Geläuten von der Gotik bis zur Gegenwart. Thomas Lennartz spielt Orgelwerke und Improvisationen über Glockenmotive. Motette (Harmonia Mundi), Düsseldorf 2005, Audio-CD, 70 Min., DNB992832446, mit Beiheft, S. 34.
Günther Binding: Pfalz Gelnhausen. Eine Bauuntersuchung. (= Abhandlungen zur Kunst-, Musik- und Literaturwissenschaft, 30). H. Bouvier, Bonn 1965, DNB450469867, S. 50, Anm. 193, siehe eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche; Bindings Quellenangabe bezieht sich auf Rudolf Kautzsch: Der Meister der Ostteile des Doms zu Worms. In: Städel-Jahrbuch, Band 5 (1926) S. 99–114; Beleg in Regesta Imperii.
greven-verlag.de
shop.greven-verlag.de
Jürgen Kaiser (Text), Florian Monheim (Fotografien): Macht und Herrlichkeit, die großen Kathedralen am Rhein von Konstanz bis Köln. Greven Verlag, Köln 2019, ISBN 978-3-7743-0919-7, S.229 (Bandausschnitt [PDF; 3,7MB]).
Günther Binding: Pfalz Gelnhausen. Eine Bauuntersuchung. (= Abhandlungen zur Kunst-, Musik- und Literaturwissenschaft, 30). H. Bouvier, Bonn 1965, DNB450469867, S. 50, Anm. 193, siehe eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche; Bindings Quellenangabe bezieht sich auf Rudolf Kautzsch: Der Meister der Ostteile des Doms zu Worms. In: Städel-Jahrbuch, Band 5 (1926) S. 99–114; Beleg in Regesta Imperii.
Kautzsch, Tafeln 36–41; gemeint ist wohl Rudolf Kautzsch: Der Meister der Ostteile des Doms zu Worms. In: Städel-Jahrbuch, ZDB-ID 204763-9, Band 5 (1926) S. 99–114. (In Kautzsch 1938, Tafeln 36–41 werden keine Steinmetzzeichen abgebildet.)
Kautzsch, Tafeln 36–41; gemeint ist wohl Rudolf Kautzsch: Der Meister der Ostteile des Doms zu Worms. In: Städel-Jahrbuch, ZDB-ID 204763-9, Band 5 (1926) S. 99–114. (In Kautzsch 1938, Tafeln 36–41 werden keine Steinmetzzeichen abgebildet.)