Wort des Jahres (Deutschland) (German Wikipedia)

Analysis of information sources in references of the Wikipedia article "Wort des Jahres (Deutschland)" in German language version.

refsWebsite
Global rank German rank
low place
low place
low place
2,015th place
low place
7,409th place
66th place
4th place
33rd place
2nd place
low place
2,310th place
1st place
1st place
458th place
30th place
240th place
13th place
4,111th place
282nd place
low place
low place
123rd place
6th place
low place
low place
267th place
15th place
1,071st place
60th place
226th place
12th place
9,376th place
625th place
77th place
117th place
1,773rd place
111th place
201st place
11th place
3,443rd place
227th place
low place
3,170th place
low place
low place
317th place
14th place
1,614th place
100th place
1,513th place
90th place
1,023rd place
64th place
12th place
25th place
1,065th place
65th place
5,358th place
796th place

IABotmemento.invalid

anglizismusdesjahres.de

deadurl.invalid

facebook.com

faz.net

freundin.de

gfds.de

giga.de

goethe.de

handelsblatt.com

haz.de

jugendwort.de

langenscheidt.com

mdr.de

mementoweb.org

timetravel.mementoweb.org

merkur.de

n-tv.de

ndr.de

redirecter.toolforge.org

  • Nina Janich: Unwort des Jahres 2011: Döner-Morde. (PDF; 457 kB) Sprachkritische Aktion UNWORT DES JAHRES, 17. Januar 2012, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 31. Januar 2012; abgerufen am 17. Januar 2012.
  • Nina Janich: Pressemitteilung: Wahl des 24. „Unworts des Jahres“. (PDF) Sprachkritische Aktion Unwort des Jahres, 13. Januar 2015, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 13. Januar 2015; abgerufen am 13. Januar 2015.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.unwortdesjahres.net
  • Traditionelle Wahl fällt aus – Kein „Jugendwort des Jahres“ 2019. In: ZDF heute. 17. Oktober 2019, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar); abgerufen am 20. Oktober 2019.
  • Jugendwort des Jahres 2021. Langenscheidt, ehemals im Original (nicht mehr online verfügbar); abgerufen am 25. Oktober 2021.@1@2Vorlage:Toter Link/www.langenscheidt.com (Seite nicht mehr abrufbar. Suche in Webarchiven)

shz.de

spiegel.de

sueddeutsche.de

tagesspiegel.de

theguardian.com

unwortdesjahres.net

wdr.de

www1.wdr.de

web.archive.org

  • Nina Janich: Unwort des Jahres 2011: Döner-Morde. (PDF; 457 kB) Sprachkritische Aktion UNWORT DES JAHRES, 17. Januar 2012, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 31. Januar 2012; abgerufen am 17. Januar 2012.
  • Nina Janich: Pressemitteilung: Wahl des 24. „Unworts des Jahres“. (PDF) Sprachkritische Aktion Unwort des Jahres, 13. Januar 2015, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 13. Januar 2015; abgerufen am 13. Januar 2015.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.unwortdesjahres.net
  • Traditionelle Wahl fällt aus – Kein „Jugendwort des Jahres“ 2019. In: ZDF heute. 17. Oktober 2019, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar); abgerufen am 20. Oktober 2019.

welt.de

zdb-katalog.de

  • Matthies ringt um Worte: "Leaken" fühlt sich im Deutschen wohl. In: Der Tagesspiegel Online. ISSN 1865-2263 (tagesspiegel.de [abgerufen am 7. Dezember 2024]).
  • Kolumne "Matthies meint": "Crowdfunding" - Anglizismus des Jahres. In: Der Tagesspiegel Online. ISSN 1865-2263 (tagesspiegel.de [abgerufen am 7. Dezember 2024]).

zeit.de