Wortart (German Wikipedia)

Analysis of information sources in references of the Wikipedia article "Wortart" in German language version.

refsWebsite
Global rank German rank
2nd place
3rd place
low place
3,461st place
1st place
1st place
33rd place
2nd place
low place
low place
230th place
220th place
27th place
106th place

IABotmemento.invalid

  • Platon: Cratylus 431b
    • griechisch: bei Perseus (University of Chicago) (Memento des Originals vom 29. September 2015 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/perseus.uchicago.edu

doi.org

  • Hennig & Langlotz (2020), S. 73. Mathilde Hennig, Miriam Langlotz: Das „Verzeichnis grundlegender grammatischer Fachausdrücke“ 2019: Neue Angebote für die Schulgrammatik. In: Didaktik Deutsch: Halbjahresschrift für die Didaktik der deutschen Sprache und Literatur, Jahrgang 25, Heft 49 (2020), S. 70–84, Online, doi:10.25656/01:22285.
  • Vergleich der beiden Listen in Hennig & Langlotz (2020), S. 74. Mathilde Hennig, Miriam Langlotz: Das „Verzeichnis grundlegender grammatischer Fachausdrücke“ 2019: Neue Angebote für die Schulgrammatik. In: Didaktik Deutsch: Halbjahresschrift für die Didaktik der deutschen Sprache und Literatur, Jahrgang 25, Heft 49 (2020), S. 70–84, Online, doi:10.25656/01:22285.
  • Vor allem Karin Pittner: Kommentare zum Kommentarglied. In: Zeitschrift für Germanistische Linguistik, 42-1 (2014). S. 50–57. doi:10.1515/zgl-2014-0007

pedocs.de

  • Hennig & Langlotz (2020), S. 73. Mathilde Hennig, Miriam Langlotz: Das „Verzeichnis grundlegender grammatischer Fachausdrücke“ 2019: Neue Angebote für die Schulgrammatik. In: Didaktik Deutsch: Halbjahresschrift für die Didaktik der deutschen Sprache und Literatur, Jahrgang 25, Heft 49 (2020), S. 70–84, Online, doi:10.25656/01:22285.
  • Vergleich der beiden Listen in Hennig & Langlotz (2020), S. 74. Mathilde Hennig, Miriam Langlotz: Das „Verzeichnis grundlegender grammatischer Fachausdrücke“ 2019: Neue Angebote für die Schulgrammatik. In: Didaktik Deutsch: Halbjahresschrift für die Didaktik der deutschen Sprache und Literatur, Jahrgang 25, Heft 49 (2020), S. 70–84, Online, doi:10.25656/01:22285.

redirecter.toolforge.org

  • Platon: Cratylus 431b
    • griechisch: bei Perseus (University of Chicago) (Memento des Originals vom 29. September 2015 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/perseus.uchicago.edu

uchicago.edu

perseus.uchicago.edu

  • Platon: Cratylus 431b
    • griechisch: bei Perseus (University of Chicago) (Memento des Originals vom 29. September 2015 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/perseus.uchicago.edu

web.archive.org

  • Platon: Cratylus 431b
    • griechisch: bei Perseus (University of Chicago) (Memento des Originals vom 29. September 2015 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/perseus.uchicago.edu

wikisource.org

de.wikisource.org