Zaffer (German Wikipedia)

Analysis of information sources in references of the Wikipedia article "Zaffer" in German language version.

refsWebsite
Global rank German rank
2,106th place
139th place
124th place
308th place
489th place
957th place
low place
low place
3,251st place
238th place
low place
low place

bnf.fr

gallica.bnf.fr

  • Jean Hellot: Seconde partie du mémoire sur l'encre sympathique ou teinture. Extraite des Mines de Bismuth, d'Azur et d'Arsenic. In: Académie des sciences (Hrsg.): Histoire de l'Académie royale des sciences avec les mémoires de mathématique & de physique. 1737, S. 228–247 (französisch, online bei Gallica Bibliothèque nationale de France).
  • Antonio Neri: L'arte vetraria distinta in libri sette. Ne quali si scoprono, effetti maravigliosi, & insegnano segreti bellissimi del vetro nel fuoco & altre cose curiose. Hrsg.: nella stamperia de Giunt. Firenze 1612, Libro Primo. A preparare la Zaffera, che ferue per più colori nell' Arte vetraria. Ca. XII, S. 15 (italienisch, online auf Gallica): “Piglisi la Zaffera in pezzi grossi & mettasi in tegaini di terra tenendola nella camera della fornace per une mezo giorno”

conciatore.org

  • Paul Engle: Conciatore – The Life and Times of 17th Century Glassmaker Antonio Neri – Zaffer. 15. April 2015 (englisch, conciatore.org [abgerufen am 10. Januar 2018]): “In his glassmaking book L'Arte Vetraria, Antonio Neri describes his method for purifying and preparing zaffer for use in glass.”

google.de

books.google.de

  • Colin Mackenzie, Heinrich Ferdinand Eisenbach: Fünftausend neue englische Rezepte für alle Vorfälle des Lebens, oder Neue vollständige Hausbibliothek. Zweiter Teil. J. B. Metzler’sche Buchhandlung, Stuttgart 1825, Glas- und Porzellanmalerei – Zaffer zu bereiten, S. 287–290 (S. 288 des Exemplars der Bayerischen Staatsbibliothek online in der Google-Buchsuche).
  • Colin Mackenzie, Heinrich Ferdinand Eisenbach: Fünftausend neue englische Rezepte für alle Vorfälle des Lebens, oder Neue vollständige Hausbibliothek. Zweiter Teil. J. B. Metzler’sche Buchhandlung, Stuttgart 1825, Schreibkünste – Sympathetische Tinte aus Kobalt, S. 7 (S. 7 des Exemplars der Bayerischen Staatsbibliothek online in der Google-Buchsuche).
  • Johann Heinrich Moritz Poppe: Noth- und Hülfs-Lexikon zur Behütung des menschlichen Lebens vor allen erdenklichen Unglücksfällen und zur Rettung aus den Gefahren zu Lande und zu Wasser. Erster Band. Johann Leonhard Schrag, Nürnberg 1811 (eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche).
  • Johann Albrecht Gesner: Historia cadmiae fossilis metallicae sive cobalti et ex illo praeparatorum Zaffariae et Smalti. Pars Prior. Berolini, prostat in Officina Rudigeriana, Berlin (Berolini) 1744, Caput tertium § 2 Zafferae Etymologia, S. 27 (Latein, eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche): Zaffarae vocabulum procul dubio ab Italico Zaffirus, Sapphirus, gemma illa pulcre caerulea ortum habet, ex quo postea germani metallici Saflor fecerunt, vel forsan ex Sapphiri color, Saph-lor Saflor vocabulum contractum est.

gutenberg.org

  • Georgius Agricola, Herbert Clark Hoover, Lou Henry Hoover: The Project Gutenberg EBook of De Re Metallica, by Georgius Agricola. 14. November 2011 (gutenberg.org).

history-science-technology.com

nbn-resolving.de

  • Christian Meltzer: Bergkläufftige Beschreibung Der Churfürstl. Sächß. freyen und im Meißnischen Ober-Ertz-Geburge löbl. Bergk-Stadt Schneebergk. Schneeberg 1684, S. 469, urn:nbn:de:gbv:3:1-65535-p0503-8: „Peter Weidenhammer / auch ein Franck / ist arm anhero gekommen / hat sich aber mit der Farbe / so er auß denen Wißmuth Graupen gemachet / und in vielen Centnern / jeden für 25 Rthlr. / nach Venedig verhandelt / also auffgekobert / daß er zu großen Mitteln kommen / und ein schönes Hauß am Marckte auffgebauet. Sein Nahme stehet in der grossen Kirchen / mit dieser Jahreszahl: 1520.“