Ägypten (German Wikipedia)

Analysis of information sources in references of the Wikipedia article "Ägypten" in German language version.

refsWebsite
Global rank German rank
231st place
103rd place
1st place
1st place
33rd place
2nd place
66th place
4th place
97th place
125th place
884th place
51st place
3,468th place
271st place
268th place
716th place
low place
924th place
142nd place
244th place
369th place
443rd place
201st place
11th place
2,106th place
139th place
267th place
15th place
687th place
41st place
123rd place
6th place
458th place
30th place
226th place
12th place
776th place
182nd place
9,220th place
2,284th place
289th place
158th place
318th place
293rd place
204th place
145th place
2,399th place
168th place
low place
low place
low place
7,803rd place
195th place
255th place
2,638th place
902nd place
low place
9,192nd place
low place
5,082nd place
36th place
102nd place
1,003rd place
3,259th place
5,220th place
low place
low place
7,052nd place
low place
946th place
254th place
419th place
2,046th place
764th place
2,397th place
847th place
low place
938th place
low place
low place
low place
low place
1,791st place
2,216th place
3,187th place
629th place
844th place
48th place
low place
1,537th place
34th place
113th place
1,418th place
2,535th place
1,071st place
60th place
5,572nd place
8,222nd place
7th place
19th place
low place
1,396th place
low place
2,659th place
1,634th place
1,209th place
2,812th place
6,822nd place
low place
low place
1,771st place
892nd place
665th place
3,454th place
low place
low place
89th place
180th place
12th place
25th place
low place
816th place
1,885th place
1,114th place
low place
4,667th place
low place
low place
460th place
28th place
low place
low place
8th place
37th place
2,594th place
400th place

IABotmemento.invalid

abendblatt.de

ahram.org.eg

english.ahram.org.eg

aljazeera.com

aljazeera.net

english.aljazeera.net

amnesty.de

archive.md

  • Henry Habegger, Beat Kraushaar: Die Liste. In: blick.ch. 31. Januar 2007, archiviert vom Original; abgerufen am 27. Mai 2019.

auswaertiges-amt.de

badische-zeitung.de

bahai.org

news.bahai.org

bbc.co.uk

news.bbc.co.uk

bevoelkerungsstatistik.de

brookings.edu

cfr.org

blogs.cfr.org

cia.gov

citypopulation.de

deutsche-wirtschafts-nachrichten.de

dw-world.de

dw.com

economist.com

infographics.economist.com

eipss-eg.org

en.eipss-eg.org

fao.org

  • FAOSTAT. Abgerufen am 21. März 2021.

finanzmarktwelt.de

focus.de

fragilestatesindex.org

freedomhouse.org

google.de

books.google.de

  • John Baur, Brigitte Muth-Oelschner: Christus kommt nach Afrika: 2000 Jahre Christentum auf dem Schwarzen Kontinent (= Studien zur christlichen Religions- und Kulturgeschichte. Band 6). Saint-Paul, 2006, ISBN 978-3-7278-1544-7, 1.1: Das jüdische Christentum der Apostel: der heilige Ursprung, S. 19 f. (eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche [abgerufen am 27. März 2019]).
  • Alexander Thomas, Stefan Kammhuber, Sylvia Schroll-Machl (Hrsg.): Handbuch interkulturelle Kommunikation und Kooperation. Band 2: Länder, Kulturen und interkulturelle Berufstätigkeit, Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen 2003, ISBN 978-3-525-46166-2, S. 220.

gtai.de

igfm.de

imf.org

independent.co.uk

ipu.org

data.ipu.org

islam-watch.org

kfw-ipex-bank.de

kooperation-international.de

measuredhs.com

n-tv.de

nytimes.com

nzz.ch

pewglobal.org

pewresearch.org

qantara.de

de.qantara.de

redirecter.toolforge.org

  • Egypt. In: The World Factbook. Archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 12. November 2018; abgerufen am 12. November 2018 (Die Schätzungen auf der Originalseite werden laufend aktualisiert. Die Angaben im Artikel beruhen auf der archivierten Version.).
  • Migration and Development in Egypt: Facts and Figures. (PDF; 285 kB) International Organization for Migration, 2010, archiviert vom Original am 5. Februar 2011; abgerufen am 21. Juli 2010 (englisch).
  • Egypt. In: CIA World Factbook. Archiviert vom Original am 24. Dezember 2018; abgerufen am 11. Dezember 2011 (englisch).
  • Zur Lage der Juden in einzelnen arabischen Staaten nach der Verkündung der UN Resolution Nr. 181, am 29. November 1947. hagalil e.V., 14. Januar 2023, archiviert vom Original; abgerufen am 16. November 2024.
  • Folteropfer berichten. In: Weltspiegel. 6. Mai 2007, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 11. Juni 2007; abgerufen am 22. Februar 2015.
  • Henry Habegger, Beat Kraushaar: Die Liste. In: blick.ch. 31. Januar 2007, archiviert vom Original; abgerufen am 27. Mai 2019.
  • Russland und Ägypten rücken zusammen. In: de.euronews.com. 14. November 2014, archiviert vom Original am 10. Februar 2015; abgerufen am 22. Februar 2015.
  • 2018 Index of Economic Freedom. In: heritage.org. Archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 28. Dezember 2018; abgerufen am 1. Februar 2019 (Die Originalseite wird laufend aktualisiert. Die Angaben im Artikel beruhen auf der archivierten Version.).
  • The World Factbook — Central Intelligence Agency. Archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 21. August 2016; abgerufen am 6. August 2018 (englisch).  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.cia.gov

reporter-ohne-grenzen.de

rsf.org

sopos.org

spiegel.de

statista.com

de.statista.com

sueddeutsche.de

tagesschau.de

tagesspiegel.de

theguardian.com

tobesocial.de

transparency.de

un.org

unstats.un.org

treaties.un.org

population.un.org

un.org

undp.org

hdr.undp.org

uni-goettingen.de

ediss.uni-goettingen.de

unicef.org

data.unicef.org

  • UNICEF global databases, 2021, based on Multiple Indicator Cluster Surveys (MICS), Demographic and Health Surveys (DHS) and other national surveys, 2004 - 2020.: Genitalverstümmelung statistik UNICEF. Abgerufen am 23. Dezember 2021.

washingtoninstitute.org

washingtonpost.com

web.archive.org

weforum.org

reports.weforum.org

welt.de

who.int

windpowermonthly.com

worldbank.org

data.worldbank.org

zdb-katalog.de

  • Susanne Koelbl: Ägypten: Online-Redakteur über die Angst der Herrschenden vor Kritik. In: Der Spiegel. 23. Juli 2022, ISSN 2195-1349 (spiegel.de [abgerufen am 25. Juli 2022]).
  • In der Wüste von Ägypten wächst einer der größten Solarparks weltweit. In: Der Spiegel. 28. Oktober 2019, ISSN 2195-1349 (spiegel.de [abgerufen am 2. Oktober 2022]).

zeit.de