Öko-Test (German Wikipedia)

Analysis of information sources in references of the Wikipedia article "Öko-Test" in German language version.

refsWebsite
Global rank German rank
1st place
1st place
low place
2,620th place
low place
low place
123rd place
6th place
33rd place
2nd place
low place
low place
7,039th place
435th place
low place
3,688th place
low place
2,740th place
226th place
12th place
267th place
15th place
low place
low place
low place
low place
low place
low place
low place
low place
low place
low place
low place
low place
low place
low place
low place
5,087th place
23rd place
98th place
low place
low place
753rd place
43rd place
low place
low place
933rd place
50th place
1,570th place
94th place
5,652nd place
341st place
240th place
13th place
low place
low place
9,093rd place
576th place
1,755th place
114th place
4,066th place
262nd place
66th place
4th place
1,366th place
81st place

IABotmemento.invalid

  • Sie arbeitet heute als Reporterin für den Hessischen Rundfunk (hr) und betreibt die Webseite Leute und Geschichten aus dem Odenwald (Memento des Originals vom 25. März 2016 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.gabischwall.de
  • Verbrauchermagazin Betrugsverdacht bei „Öko-Test“ (Memento des Originals vom 7. Februar 2019 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/ondemand-mp3.dradio.de, von Mischa Ehrhardt Deutschlandfunk 30. Januar 2019.

agoef.de

bioverlag.de

bundesanzeiger.de

campus.de

  • Er betrieb später eine Beratungsfirma für strategisches Marketing im Gesundheitsmarktrotthaus.com. Auf der Autorenseite des Campus Verlags heißt es ergänzend: „Stephan Rotthaus, Bankkaufmann und Wirtschaftsjournalist, beschäftigt sich seit über 25 Jahren mit grünen Geldanlagen. Er ist Mitbegründer des Ökofonds NRW und der Zeitschrift Öko-Test.“ Stephan Rotthaus Bei Campus ist von ihm das Buch erschienen: Erfolgreich investieren in grüne Geldanlagen. Ökologisch - ethisch – nachhaltig, Frankfurt, 2009, ISBN 978-3-593-38578-5

der-rote-faden.info

  • Er positionierte sich später als zertifizierter Vertriebs-Trainer, Business-Coach und Experte für Neuromarketing und warb auf der Webseite seiner Firma „7 Jahre verantwortlich für den Anzeigen-Umsatz des ÖKO-TEST-Magazins (Umsatz vervielfacht)“ Der rote Faden zum Kunden: Warum Kunden wirklich kaufen!, was jedoch so jedoch nicht stimmte, denn bereits 1988 hatte der Verlag begonnen, eine eigene Anzeigenabteilung aufzubauen und dazu eigene Mitarbeiter einzustellen.

deutschlandfunk.de

dradio.de

ondemand-mp3.dradio.de

eurobricks.com

faz.net

  • Gesamtnote „Noch gut“: Verbrauchermagazin Öko-Test. In: FAZ.net. ISSN 0174-4909 (faz.net [abgerufen am 15. Februar 2022]).

filmstarts.de

gabischwall.de

  • Sie arbeitet heute als Reporterin für den Hessischen Rundfunk (hr) und betreibt die Webseite Leute und Geschichten aus dem Odenwald (Memento des Originals vom 25. März 2016 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.gabischwall.de

hamburg-startups.net

kress.de

mcspotlight.org

meedia.de

  • meedia.de Neue Führung bei Öko-Test: Spezialist für Fachzeitschriften übernimmt Ruder bei Verbrauchermagazin

new-business.de

oekotest-ag.de

  • Unternehmen. In: Website Öko-Test AG. 14. April 2022, abgerufen am 12. Mai 2022 (deutsch).
  • Verlagsstruktur. In: ÖKO-TEST AG. 14. April 2022, abgerufen am 5. September 2022 (deutsch).
  • ÖKO-TEST Mediadaten. 2024, abgerufen am 1. März 2024.

oekotest.de

oekotest.de

presse.oekotest.de

presseportal.de

  • presseportal.deÖKO-TEST stellt Weichen für die Zukunft Wechsel in Verlagsspitze und Chefredaktion

redirecter.toolforge.org

  • Sie arbeitet heute als Reporterin für den Hessischen Rundfunk (hr) und betreibt die Webseite Leute und Geschichten aus dem Odenwald (Memento des Originals vom 25. März 2016 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.gabischwall.de
  • Verbrauchermagazin Betrugsverdacht bei „Öko-Test“ (Memento des Originals vom 7. Februar 2019 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/ondemand-mp3.dradio.de, von Mischa Ehrhardt Deutschlandfunk 30. Januar 2019.

schrotundkorn.de

spiegel.de

stephan-rotthaus.de

  • Er betrieb später eine Beratungsfirma für strategisches Marketing im Gesundheitsmarktrotthaus.com. Auf der Autorenseite des Campus Verlags heißt es ergänzend: „Stephan Rotthaus, Bankkaufmann und Wirtschaftsjournalist, beschäftigt sich seit über 25 Jahren mit grünen Geldanlagen. Er ist Mitbegründer des Ökofonds NRW und der Zeitschrift Öko-Test.“ Stephan Rotthaus Bei Campus ist von ihm das Buch erschienen: Erfolgreich investieren in grüne Geldanlagen. Ökologisch - ethisch – nachhaltig, Frankfurt, 2009, ISBN 978-3-593-38578-5

sueddeutsche.de

swr.de

taz.de

  • Die TAZ, Berlin, 23. Dezember 1988 (online, abgerufen am 9. Dezember 2023)

turi2.de

twitter.com

  • Auf twitter bezeichnet er sich als „Journalist.Philosoph.Wirtschaftsinformatiker. Lebenskünstler.“ Werner W. Metzger

waldorfschule-freudenstadt.de

  • Sie arbeitete nach dem offiziellen Start im Verlag und kümmerte sich besonders um die Kommanditistenbetreuung. Später ging sie zum Burda Verlag und arbeitete danach als Russischlehrerin an der Freien Waldorf-Schule Freudenstadt.Monika Gerigk (PDF)

web.archive.org

zdb-katalog.de

zeit.de

  • Peter Plieninger war verantwortlich für das Vorwort und die Bearbeitung der Lebenserinnerungen seines Großvaters: Karl J. Freudenberg (Autor), Peter und Herta Plieninger (Vorwort, Bearbeitung): ‘‘Rückblicke auf ein langes Leben: Erinnerungen des Chemikers Karl Johann Freudenberg 1886-1983‘‘, Kurpfälzischer Verlag, Heidelberg, 1999, ISBN 3-924566-08-9. Über Experimente im Konzentrationslager Sachsenhausen, an denen auch das Unternehmen Freudenberg beteiligt war und für deren Aufklärung sich auch Peter Plieninger engagiert, siehe: Anne-Sophie Lang: Blut im Schuh