Liste der geschützten Pflanzen. Anhang 2. In: Verordnung über den Natur- und Heimatschutz SR 451.1. Die Bundesbehörden der Schweizerischen Eidgenossenschaft, abgerufen am 1. Juli 2011 (Listung von Dracocephalum sp., Drachenkopf).
biodiversitylibrary.org
Carl von Linné: Species Plantarum. Band2. Lars Salvius, Stockholm 1753, S.595 (online).
Vernon H. Heywood: Dracocephalum. In: T. G. Tutin, V. H. Heywood, N. A. Burges, D. M. Moore, D. H. Valentine, S. M. Walters, D. A. Webb (Hrsg.): Flora Europaea. Volume 3: Diapensiaceae to Myoporaceae. Cambridge University Press, Cambridge 1972, ISBN 0-521-08489-X, S.161 (englisch, eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche).
infoflora.ch
Christoph Käsermann: Dracocephalum austriacum L. – Österreichischer Drachenkopf – Lamiaceae. In: Christoph Käsermann, Daniel M. Moser (Hrsg.): Merkblätter Artenschutz – Blütenpflanzen und Farne. Bundesamt für Umwelt, Wald und Landschaft, Bern 1999, S. 128–129 (PDF-Datei; 724 kB).
Österreichischer Drachenkopf. In: Botanik im Bild. Flora von Österreich, Liechtenstein und Südtirol. Naturhistorisches Museum Wien, abgerufen am 2. Juli 2011.
tela-botanica.org
Dracocephalum austriacum L. In: Tela Botanica. Le réseau de la botanique francophone. Association Tela Botanica, abgerufen am 2. Juli 2011 (französisch).