"Clearstream’s dealings with Russian banks are another area of concern. Menatep Bank, which had been bought in a rigged auction of Soviet assets and has been linked to numerous international scams, opened its Cedel account (No. 81738) on May 15, 1997, after Lussi visited the bank’s president in Moscow and invited him to use the system. It was a non-published account that didn’t correspond to any published account, a breach of Clearstream’s rules. Menatep further violated the rules because many transfers were of cash, not for settlement of securities. “For the three months in 1997 for which I hold microfiches,” Backes says, “only cash transfers were channeled through the Menatep account.”
“There were a lot of transfers between Menatep and the Bank of New York,” Backes adds. Natasha Gurfinkel Kagalovsky, a former Bank of New York official and the wife of a Menatep vice president, was accused of helping launder at least $7 billion from Russia.": Explosive Revelation$ (cont’d), inthesetimes.com, March 15, 2002. Lucy Komisar on "Revelation$" by Denis Robert and Ernest Backes, former #3 of Clearstream.
"2003 ging bei der Bundesanwaltschaft eine Anzeige gegen Chodorkowski wegen Geldwäscherei ein. Diese hatte einen undurchsichtigen Hintergrund, der in der Schweiz bis heute unbemerkt blieb: Anzeigeerstatter waren der Genfer Banker André Strebel und der Luxemburger Financier Ernest Backes. Schweizer Medien berichteten über die Anzeige und über das Institut für Wirtschaftsrecherchen (IWR) in Saarbrücken, das Strebel und Backes damals betrieben. Eines blieb unbemerkt: Das Institut war eine Tarnfirma des deutschen Auslandgeheimdiensts BND. Dies haben Strebel und Backes diese Woche gegenüber dem TA bestätigt.
2007 war die Tarnung aufgeflogen. Der «Stern» berichtete über Streit zwischen Strebel und dem BND und über einen Prozess wegen ausgebliebener Gehaltszahlungen. Dem Arbeitsgericht Saarbrücken bestätigte der Nachrichtendienst: «Der BND hat die Gründung des IWR finanziell (auf ein Jahr begrenzt) unterstützt.» Dies sei unter der Bedingung geschehen, dass der Nachrichtendienst Zugang zu den Archiven der beiden Ex-Banker erhalte. Gemäss Strebel und Backes sollte ihr Institut auch den Schweizer Finanzplatz durchleuchten – wobei man auf Dokumente zu Chodorkowskis Firmen gestossen sei. Laut eigenen Angaben überreichten die beiden dem BND ein 500-seitiges Dossier mit Geldwäscherei-Vorwürfen gegen Chodorkowskis Bank Menatep. Von dort soll es laut dem Branchendienst Intelligence online kurz vor Chodorkowskis Verhaftung zu Putin gelangt sein." Chodorkowskis Spuren in der Schweiz, tagesanzeiger.ch, 11.01.2014. About Khodorkovsky's traces in Switzerland.
Russian: 19.05.2004 ИНВЕСТИЦИОННЫЙ БАНК «ТРАСТ» (ОАО) И ОАО БАНК «МЕНАТЕП СПБ» ОБЪЯВЛЯЮТ О СМЕНЕ АКЦИОНЕРОВ. Website: ИНВЕСТИЦИОННЫЙ БАНК «ТРАСТ», at trust.ru. Website archived on Jan 11, 2007; web.archive.org and ИНВЕСТИЦИОННЫЙ БАНК «ТРАСТ», at trust.ru. Website archived on Aug 16, 2007; web.archive.org.
"Concernant ses liens avec la Menatep, Clearstream répond que si « la Menatep peut avoir des comptes bizarres, elle n'a pas été fermée pour cause de blanchiment ». ": Pour Clearstream, «il n'y a pas de comptes parallèles», 20minutes.fr, 26.04.06. Archived May 12, 2006