Carl Gustaf Wrangel (English Wikipedia)

Analysis of information sources in references of the Wikipedia article "Carl Gustaf Wrangel" in English language version.

refsWebsite
Global rank English rank
1st place
1st place
low place
low place

eha.ee

  • In 1666, he was still addressed Count of Salmis in the Treaty of Habenhausen: "Carl Gustav Wrangel / dero Königl. Maytt. und Reiche Schweden Rath / ReichsMarsch / wie auch General-Stadthalter in Pommern / und OberLandtRichter in Uplandt / Graff zu Salmis / FreyHerr zu Lindenberg und Lüdenhoff / Her: zu SchogKloster / BremerVöhrde / Wrangelsburg / Spieker / Eckebyhoff und Greiffenberg". "FriedensSchluss, Welcher Zwischen Dero Königl. Maytt. zu Schweden u. PLENIPOTENTIARIO, Und ReichsFeldtHerrn, (tit.) Herrn Carl Gustav Wrangels Hoch-Gräflicher Excellentz, Eines, und Herrn Burgermeisteren, Rath, und gemeiner Burgerschafft der Stadt BREMEN, Anderen Theils, gemachet ist im HauptQuartier zu Habenhausen, für Bremen, den 15. Novembris, Anno 1666" (in Estonian and German). Tartu: Ajalooarhiiv. The Estonian Historical Archives. p. 2. Archived from the original on 20 July 2011. Retrieved 15 December 2009.

web.archive.org

  • In 1666, he was still addressed Count of Salmis in the Treaty of Habenhausen: "Carl Gustav Wrangel / dero Königl. Maytt. und Reiche Schweden Rath / ReichsMarsch / wie auch General-Stadthalter in Pommern / und OberLandtRichter in Uplandt / Graff zu Salmis / FreyHerr zu Lindenberg und Lüdenhoff / Her: zu SchogKloster / BremerVöhrde / Wrangelsburg / Spieker / Eckebyhoff und Greiffenberg". "FriedensSchluss, Welcher Zwischen Dero Königl. Maytt. zu Schweden u. PLENIPOTENTIARIO, Und ReichsFeldtHerrn, (tit.) Herrn Carl Gustav Wrangels Hoch-Gräflicher Excellentz, Eines, und Herrn Burgermeisteren, Rath, und gemeiner Burgerschafft der Stadt BREMEN, Anderen Theils, gemachet ist im HauptQuartier zu Habenhausen, für Bremen, den 15. Novembris, Anno 1666" (in Estonian and German). Tartu: Ajalooarhiiv. The Estonian Historical Archives. p. 2. Archived from the original on 20 July 2011. Retrieved 15 December 2009.