Crosses in heraldry (English Wikipedia)

Analysis of information sources in references of the Wikipedia article "Crosses in heraldry" in English language version.

refsWebsite
Global rank English rank
low place
low place
1st place
1st place
low place
low place
low place
low place
27th place
51st place
low place
low place
6th place
6th place
low place
low place
low place
low place
low place
low place
low place
low place
low place
low place
2,276th place
1,530th place
low place
low place
low place
low place
low place
low place
9,430th place
9,576th place

archive.org

  • Red crosses seem to have been used as a distinguishing mark worn by English soldiers from the reign of Edward I (1270s). Perrin (1922) concludes that the introduction of the Cross of St George as a "national emblem" is originally due to Edward I. By 1300, there was also a greater "banner of St George", but not yet in a prominent function; the king used it among several banners of saints alongside the royal banner. "Among the greater banners that of St George was not as yet supreme; it was indeed only one of four, for when the Castle of Carlaverock was taken in the year 1300: Puis fist le roy porter amont / Sa baniere et la Seint Eymont / La Seint George et la Seint Edwart [...]" Perrin 1922, p. 37 "The first step towards the promotion of St George to a position of predominance seems to be due to Edward III, who in gratitude for his supposed help at the Battle of Cregy founded the Chapel of St George at Windsor in 1348." Perrin 1922, pp. 37f. Perrin (1922), British Flags, p. 37

archsrch.gov.za

national.archsrch.gov.za

civicheraldry.co.uk

dr-bernhard-peter.de

  • The offices of Hochmeister (grand master, head of the order) and Deutschmeister (Magister Germaniae) were united in 1525. The title of Magister Germaniae had been introduced in 1219 as the head of the bailiwicks in the Holy Roman Empire, from 1381 also those in Italy, raised to the rank of a prince of the Holy Roman Empire in 1494, but merged with the office of grand master under Walter von Cronberg in 1525, from which time the head of the order had the title of Hoch- und Deutschmeister. Bernhard Peter (2011) Archived 2015-09-23 at the Wayback Machine

episcopalarchives.org

gg.ca

heraldry-wiki.com

heraldsnet.org

hs-augsburg.de

  • Helmut Nickel, "Über das Hochmeisterwappen des Deutschen Ordens im Heiligen Lande", Der Herold 4/1990, 97–108 (mgh-bibliothek.de). Marie-Luise Heckmann, "Überlegungen zu einem heraldischen Repertorium an Hand der Hochmeisterwappen des Deutschen Ordens" in: Matthias Thumser, Janusz Tandecki, Dieter Heckmann (eds.) Edition deutschsprachiger Quellen aus dem Ostseeraum (14.-16. Jahrhundert), Publikationen des Deutsch-Polnischen Gesprächskreises für Quellenedition. Publikacje Niemiecko-Polskiej Grupy Dyskusyjnej do Spraw Edycij Zrodel 1, 2001, 315–346 (online edition). "Die zeitgenössische Überlieferung verdeutlicht für dieses Wappen hingegen einen anderen Werdegang. Der Modelstein eines Schildmachers, der unter Hermann von Salza zwischen 1229 und 1266 auf der Starkenburg (Montfort) im Heiligen Land tätig war, und ein rekonstruiertes Deckengemälde in der Burgkapelle derselben Festung erlaubten der Forschung den Schluss, dass sich die Hochmeister schon im 13. Jahrhundert eines eigenen Wappens bedient hätten. Es zeigte ein auf das schwarze Ordenskreuz aufgelegtes goldenes Lilienkreuz mit dem bekannten Adlerschildchen. Die Wappensiegel des Elbinger Komturs von 1310 bzw. 1319, ein heute in Innsbruck aufbewahrter Vortrageschild des Hochmeisters Karl von Trier von etwa 1320 und das schlecht erhaltene Sekretsiegel desselben Hochmeisters von 1323 sind ebenfalls jeweils mit aufgelegtem goldenem Lilienkreuz ausgestattet."

mgh-bibliothek.de

  • Helmut Nickel, "Über das Hochmeisterwappen des Deutschen Ordens im Heiligen Lande", Der Herold 4/1990, 97–108 (mgh-bibliothek.de). Marie-Luise Heckmann, "Überlegungen zu einem heraldischen Repertorium an Hand der Hochmeisterwappen des Deutschen Ordens" in: Matthias Thumser, Janusz Tandecki, Dieter Heckmann (eds.) Edition deutschsprachiger Quellen aus dem Ostseeraum (14.-16. Jahrhundert), Publikationen des Deutsch-Polnischen Gesprächskreises für Quellenedition. Publikacje Niemiecko-Polskiej Grupy Dyskusyjnej do Spraw Edycij Zrodel 1, 2001, 315–346 (online edition). "Die zeitgenössische Überlieferung verdeutlicht für dieses Wappen hingegen einen anderen Werdegang. Der Modelstein eines Schildmachers, der unter Hermann von Salza zwischen 1229 und 1266 auf der Starkenburg (Montfort) im Heiligen Land tätig war, und ein rekonstruiertes Deckengemälde in der Burgkapelle derselben Festung erlaubten der Forschung den Schluss, dass sich die Hochmeister schon im 13. Jahrhundert eines eigenen Wappens bedient hätten. Es zeigte ein auf das schwarze Ordenskreuz aufgelegtes goldenes Lilienkreuz mit dem bekannten Adlerschildchen. Die Wappensiegel des Elbinger Komturs von 1310 bzw. 1319, ein heute in Innsbruck aufbewahrter Vortrageschild des Hochmeisters Karl von Trier von etwa 1320 und das schlecht erhaltene Sekretsiegel desselben Hochmeisters von 1323 sind ebenfalls jeweils mit aufgelegtem goldenem Lilienkreuz ausgestattet."

readbookonline.net

seiyaku.com

shirleyassociation.com

vikingage.org

web.archive.org

  • "Edmund Spenser's Poem: The Faerie Queene, Book I, Canto 1". Archived from the original on 2016-03-04. Retrieved 2016-02-27. Retrieved February 27, 2016
  • The offices of Hochmeister (grand master, head of the order) and Deutschmeister (Magister Germaniae) were united in 1525. The title of Magister Germaniae had been introduced in 1219 as the head of the bailiwicks in the Holy Roman Empire, from 1381 also those in Italy, raised to the rank of a prince of the Holy Roman Empire in 1494, but merged with the office of grand master under Walter von Cronberg in 1525, from which time the head of the order had the title of Hoch- und Deutschmeister. Bernhard Peter (2011) Archived 2015-09-23 at the Wayback Machine

wikisource.org

en.wikisource.org

wordnik.com