Analysis of information sources in references of the Wikipedia article "Emil Beurmann" in English language version.
Emil Beurmann 1862–1951 Emil Beurmann zählt zu den vielseitigsten, spritzigsten Künstlern Basels —dies nicht so sehr seiner malerischen Tätigkeit wegen, sondern weil er als Schriftsteller, Kritiker und Karikaturist lebendig und oft auch ... 1881/82 war Beurmann an der Ecole des Arts decoratifs in Paris, anschliessend an der Akademie in Karlsruhe.
Als ich im Herbst 1881 zum ersten Mal in Paris war und wochenlang, eine Mappe voll Studien unter dem Arm, als Dekorationsmaler vergeblich in allen Geschäften nach Arbeit umschaute und mir die Beine ablief, ...
... yet a number of Swiss pioneers emerged. In Basle the painter Emil Beurmann produced a number of posters that were permeated by the principles of Art Nouveau. His early works, such as Basler Gedenkfeier 1392-1892 (1892), relied on ...
Ein optisches Gedächtnis der Schweiz Hundert Jahre Basler Plakatsammlung Plakat zur <Basler Gedenkfeier 1892> von Emil ... Emil Beurmann, der 1892 ein Plakat zur 500- Jahr- Feier der Vereinigung von Gross- und Kleinbasel geschaffen ...
Rolf Thalmann Basel als Plakatstadt Basler Gedenkfeier 1892 zur Erinnerung an die Vereinigung von Gross- und Kleinbasel im Jahre 1392. (Entwurf Emil Beurmann) In den achtziger und neunziger Jahren haben findige Köpfe immer wieder ...
Der Kunstmaler und Schriftsteller Emil Beurmann (1862-1951) war seit 1900 Mitglied der Theaterkommission. ...
An der Wettsteinallee, wo er mit seiner fünfundzwanzig Jahre jüngeren Gattin lebt, empfängt er Richard Strauss, Max ... Literatur: Steuri, Eduard: Emil Beurmann, der Dichtermaler, in: Basler Jahrbuch 1952, Basel 1953; Leuzinger, Fridolin ...
... laufenden «Schlagern» der Saison, Heyne-Hausmanns «Herzlich willkommen» und Haug-Beurmanns «E Liederlig Kleeblatt» (eine Dialekt-Parodie von Nestroy), absieht, zwei Uraufführungen, die sensationell aufgemacht worden waren.