Esther Maag (compiler) (2011). "Emma Herwegh 1817–1904". Kämpferin für die Demokratie und Salonistin. "Anna, Lux und Evelyne", Liestal (BL). Retrieved 26 December 2017.
bad-bad.de
Rika Wettstein. "Emma Herwegh (1817 - 1904)". Baden-Baden: der ultimative Stadtführer. Retrieved 24 December 2017.
Heinz Kapp, Singen (5 May 2006). "Emma Herwegh - eine revolutionäre Europäerin". Revolutionäre jüdischer Herkunft in Europa (1848-49): Dissertation zur Erlangung des akademischen Grades des Doktors der Sozialwissenschaften an der Universität Konstanz. Universität Konstanz. pp. 85–129. Retrieved 25 December 2017.
dichtermuseum.ch
"Georg Herwegh". Dichter- und Stadtmuseum Liestal. Retrieved 27 December 2017.
hls-dhs-dss.ch
Regula Ludi (26 February 2008). "Herwegh [-Siegmund], Emma". Bibliographie der Schweizergeschichte (BSG). Retrieved 24 December 2017.
naturfreunde.at
vorarlberg.naturfreunde.at
"Kulturwanderung: 25. April [1848] ... Emma Herwegh". Es war schon die Nacht des zweiten Tages in Baden, als am 25. April 1848 die "Deutsche Demokratische Legion" unter Führung Georg Herweghs und seiner Frau Emma in der Wirtsstube des "Hirschen" des Gebirgsdorfes Wieden einen geordneten Rückzug in die Schweiz beschließen. Emma Herwegh hatte eine Brandrede gehalten. Naturfreunde Österreich, Wien. 25 April 2013. Retrieved 24 December 2017.
Cord Aschenbrenner (12 August 2017). "Die Frau an der Seite des Dichters und Revolutionärs". Der Dichter machte sich auf, die Revolution nach Deutschland zu bringen. Sie trieb ihn dazu an. Am Ende scheiterten Emma und Georg Herwegh kläglich an der Freiheit, die er sich nahm – als Ehemann. Neue Zürcher Zeitung. Retrieved 24 December 2017.
rothschildarchive.org
Derek Offord. "Alexander Herzen and James de Rothschild"(PDF). Among the private clients of the House of Rothschild in the mid-nineteenth century few can seem more incongruous in that company than the Russian socialist, and avowed revolutionary, Alexander Herzen (1812–1870). The Rothschild Archive, London. Retrieved 26 December 2017.
Michael Müller (30 January 2017). "Die deutsche Revolution scheitert". Das rebellische Leben der Emma Herwegh für Freiheit und Demokratie. vorwärts Verlagsgesellschaft mbH, Berlin. Retrieved 26 December 2017.
zeit.de
Michail Krausnick (18 March 2004). "Amazone der Freiheit". Das Leben der Emma Herwegh - Republikanerin, Kämpferin, große Liebende. Und für eine Nacht des Jahres 1848 die erste Heerführerin der deutschen Geschichte. Die Zeit (online), Hamburg. Retrieved 24 December 2017.