Ferdinand Jühlke (English Wikipedia)

Analysis of information sources in references of the Wikipedia article "Ferdinand Jühlke" in English language version.

refsWebsite
Global rank English rank
low place
low place
low place
low place
3rd place
3rd place
27th place
51st place
3,809th place
5,200th place
1,974th place
2,237th place
511th place
7,028th place
low place
low place
low place
low place

books.google.com

d-nb.info

  • Bernd-Stefan Grewe (4 May 2011). "Wald". Europäische Geschichte Online (EGO). nstitut für Europäische Geschichte(IEG), Mainz. Retrieved 14 September 2020.

deutsche-biographie.de

hansestadt-stralsund.de

  • "Bastionen". Sehenswertes. Hansestadt Straksund. Retrieved 15 September 2020.

lukasverlag.com

  • Fritz Wagner im Jahrbuch für brandenburgische Landesgeschichte; Angela Pfennig. "Die Welt ein großer Garten". Der Königlich-Preußische Hofgartendirektor Ferdinand Jühlke (1815–1893). Lukas Verlag. Retrieved 14 September 2020.

stralsunder-akademie.de

galerien.stralsunder-akademie.de

stralsunder-akademie.de

uni-hamburg.de

edoc.sub.uni-hamburg.de

wikipedia.org

de.wikipedia.org

  • Kurt Hassert [in German] (190). "Jühlke: Karl Ludwig J., ... wurde am 6. September 1856 in Eldena bei Greifswald als Sohn des durch eine Reihe einschlägiger Schriften ausgezeichneten Lehrers an der dortigen Landwirthschaftlichen Akademie, späteren Directors der Königlichen Hofgärten Preußens, Ferdinand J., geboren". Allgemeine Deutsche Biographie. Historische Kommission bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften (HiKo), München. pp. 715–717. Retrieved 12 September 2020.
  • Fritz Wagner im Jahrbuch für brandenburgische Landesgeschichte; Angela Pfennig. "Die Welt ein großer Garten". Der Königlich-Preußische Hofgartendirektor Ferdinand Jühlke (1815–1893). Lukas Verlag. Retrieved 14 September 2020.

wikisource.org

de.wikisource.org

  • Kurt Hassert [in German] (190). "Jühlke: Karl Ludwig J., ... wurde am 6. September 1856 in Eldena bei Greifswald als Sohn des durch eine Reihe einschlägiger Schriften ausgezeichneten Lehrers an der dortigen Landwirthschaftlichen Akademie, späteren Directors der Königlichen Hofgärten Preußens, Ferdinand J., geboren". Allgemeine Deutsche Biographie. Historische Kommission bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften (HiKo), München. pp. 715–717. Retrieved 12 September 2020.