Günter Glende (English Wikipedia)

Analysis of information sources in references of the Wikipedia article "Günter Glende" in English language version.

refsWebsite
Global rank English rank
low place
low place
low place
low place
66th place
350th place
3rd place
3rd place
low place
low place
240th place
1,443rd place
low place
low place

books.google.com

bundesstiftung-aufarbeitung.de

  • Andreas Herbst. "Glende, Günter geb. 9.1.1918 gest. 23.7.2004: Leiter der Abteilung Verwaltung der Wirtschaftsbetriebe des ZK der SED". Wer war wer in der DDR?. Ch. Links Verlag, Berlin & Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur, Berlin. Retrieved 20 July 2020.
  • Andreas Herbst; Helmut Müller-Enbergs. "Glende, Gisela geb. Trautzsch * 30.10.1925 Leiterin des Büros des Politbüros des ZK der SED". Wer war wer in der DDR?. Ch. Links Verlag, Berlin & Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur, Berlin. Retrieved 19 July 2020.

faz.net

  • Petra Weber (23 October 2017). "Der Sekretär weiß meistens mehr . . ". Nach dem V. Parteitag der SED im Juli 1958, auf dem Walter Ulbricht den Ausbau der Macht der Partei und die Vollendung des sozialistischen Aufbaus verkündete, erfolgte auch eine Erhöhung der Durchsetzungsfähigkeit und Effizienz des ZK-Apparates. Die Parteizentrale, in der die Zahl der Altkommunisten bis 1970 auf neun Prozent sank, warb den Ministerien qualifizierte Mitarbeiter ab. Frankfurter Allgemeine Zeitung. Retrieved 20 July 2020.

nd-archiv.de

spiegel.de

  • "Nichts als hohl". Ost-Berlins Journalisten sollen, so will es die Partei, künftig kritischer berichten, Sprachschablonen meiden und sich, wie SED-Chef Honecker wünscht, „von Überlebtem trennen. Der Spiegel (online). 11 September 1972. pp. 49–50. Retrieved 19 July 2020.
  • "Der alte dicke Filz". Parteivermögen .... Einige Spitzenfunktionäre in Haft, Parteichef Gysi als verfolgte Unschuld – die PDS kämpft, vergebens, um ihre Glaubwürdigkeit. Der Spiegel (online). 5 November 1990. pp. 21–25. Retrieved 20 July 2020.

wikipedia.org

de.wikipedia.org