Ivan Strez Balšić (English Wikipedia)

Analysis of information sources in references of the Wikipedia article "Ivan Strez Balšić" in English language version.

refsWebsite
Global rank English rank
3rd place
3rd place
5th place
5th place
1st place
1st place
low place
low place

albanianhistory.net

books.google.com

  • Université de Strasbourg. Institut de turcologie, Université de Strasbourg. Institut d'études turques, Association pour le développement des études turques, Université des sciences humaines de Strasbourg. Département d'études turques (1999), Turcica (in French), vol. 31, Paris: Association pour le développement des études turques, p. 297, OCLC 2057385, retrieved 29 March 2012, De parte 88 De non 15 Non sinceri 14 Annexe : Notes sur Ivan Balsic/Gjon Balsha, seigneur en Albanie centrale après la mort de Skanderbeg93 67. Requête de Gjon Balsha auprès du Sénat (contenant la définition des frontières de l'Etat de..{{citation}}: CS1 maint: multiple names: authors list (link)
  • Schmitt, Clewing & Hösch 2005, p. 167: "Die von den Balsici beherrschten Gebiete zwischen Kruja und der Küste" Schmitt, Oliver Jens; Clewing, Konrad; Hösch, Edgar (2005), Südosteuropa : von vormoderner Vielfalt und nationalstaatlicher Vereinheitlichung : Festschrift für Edgar Hösch (in German), Oldenbourg Verlag, ISBN 978-3-486-57888-1, OCLC 62309552
  • Gopčevi 1914, p. 460: "Bezüglich der Strez herrscht Verwirrung. Hopf macht Ivo und Gojko BalSid zu Söhnen des Stefan Strez, welcher Vlajka Kastriota geheiratet hätte und Sohn des Gjuragj Balšić gewesen wäre, eines Bastards des Gjuragj I."
  • Fox, Robert (1993), The inner sea: the Mediterranean and its people, Alfred A. Knopf, p. 195, ISBN 9780394574523
  • Jugoslavenska akademija znanosti i umjetnosti. Institut za filozofiju znanosti i mir, Hrvatska akademija znanosti i umjetnosti (1968). Encyclopaedia moderna, Издања 7–8. Institut za filozofiju znanosti i mir Jugoslavenske akademije znanosti i umjetnosti. p. 109. Retrieved 25 March 2012. Jednom je Skenderbeg, kao prvu pomoć, uputio 500 izabranih konjanika, pod komandom Đona Streza Balše. Ali je avgusta 1461. godine krenuo sam sa svojom vojnom ekspedicijom u Italiju. U njegovoj je ekspediciji bilo 3.000
  • Schmitt, Oliver Jens; Konrad Clewing, Edgar Hösch (2005), "Die venezianischen Jahrbücher des Stefano Magno (ÖNB Codd 6215–6217) als Quelle zur albanischen und epirotischen Geschichte im späten Mittelalter (1433–1477)", Südosteuropa : von vormoderner Vielfalt und nationalstaatlicher Vereinheitlichung : Festschrift für Edgar Hösch (in German), Oldenbourg Verlag, p. 167, ISBN 978-3-486-57888-1, OCLC 62309552, ...Ivan Strez Balsics, des von Venedig anerkannten Nachfolgers Skanderbegs,...
  • Schmitt 2001, p. 297

    die Skanderbegs Personlichkeit gelassen hatte, nicht zu füllen. Deshalb muste Venedig wie in den Jahrzehnten vor Skanderbeg mit einer Vielzahl von Adligen zusammenarbeiten; neben Leka, Progon und Nikola Dukagjin gehörten zu dieser Schicht auch Comino Araniti, wohl derselbe, der 1466 Durazzo überfallen hatte; die Söhne von Juani Stexi, di Johann Balsha, Machthaber zwischen Alessio und Kruja; Gojko Balsha und seine söhne der woiwode Jaran um Kruja (1477), und auch der mit seinem Erbe überforderte Johann Kastriota.

    Schmitt, Oliver Jens (2001), Das venezianische Albanien (1392–1479) (in German), München: R. Oldenbourg Verlag GmbH München, ISBN 3-486-56569-9
  • Schmitt, Oliver Jens; Konrad Clewing, Edgar Hösch (2005), "Die venezianischen Jahrbücher des Stefano Magno (ÖNB Codd 6215–6217) als Quelle zur albanischen und epirotischen Geschichte im späten Mittelalter (1433–1477)", Südosteuropa : von vormoderner Vielfalt und nationalstaatlicher Vereinheitlichung : Festschrift für Edgar Hösch (in German), Oldenbourg Verlag, p. 168, ISBN 978-3-486-57888-1, OCLC 62309552, Ivan Strez Balsa, ein Neffe Skanderbegs, verlangte dabei seinen enteigneten Besitz zurück, und zwar die Burg Petrela, das nicht weiter zu lokalisierende Woiwodat von „Terra nuova" um Kruja (kaum gemeint sein kann das ebenfalls als Terra nuova bezeichnete osmanische Elbasan), die Dörfer des Gebietes von „Bonese" (Bushnesh, WNW von Kruja gelegen), schließlich das Land zwischen Kruja und Durazzo.
  • Schmitt, Oliver Jens; Konrad Clewing, Edgar Hösch (2005), "Die venezianischen Jahrbücher des Stefano Magno (ÖNB Codd 6215–6217) als Quelle zur albanischen und epirotischen Geschichte im späten Mittelalter (1433–1477)", Südosteuropa : von vormoderner Vielfalt und nationalstaatlicher Vereinheitlichung : Festschrift für Edgar Hösch (in German), Oldenbourg Verlag, p. 168, ISBN 978-3-486-57888-1, OCLC 62309552, Tatsächlich kam Venedig den Wünschen Ivan Strezs weitgehend entgegen und setzte ihn damit zum Nachfolger Skanderbegs ein. [Venice largely conceded to the wishes of Ivan Strezs and installed him as Scanderbeg's successor]
  • Schmitt, Oliver Jens; Konrad Clewing, Edgar Hösch (2005), "Die venezianischen Jahrbücher des Stefano Magno (ÖNB Codd 6215–6217) als Quelle zur albanischen und epirotischen Geschichte im späten Mittelalter (1433–1477)", Südosteuropa : von vormoderner Vielfalt und nationalstaatlicher Vereinheitlichung : Festschrift für Edgar Hösch (in German), Oldenbourg Verlag, p. 167, ISBN 978-3-486-57888-1, OCLC 62309552, ...Ivan Balsics Sturz wurde durch seine Weigerung ausgelöst , Getreidelieferungen an das von den Osmanen belagerte Kruja passieren zu lassen, wenn ihm zuvor nicht sein von Venedig bewilligtes Jahrgeld ausgezahlt würde.
  • Schmitt, Jens; Konrad Clewing, Edgar Hösch (2005), "Die venezianischen Jahrbücher des Stefano Magno (ÖNB Codd 6215–6217) als Quelle zur albanischen und epirotischen Geschichte im späten Mittelalter (1433–1477)", Südosteuropa : von vormoderner Vielfalt und nationalstaatlicher Vereinheitlichung : Festschrift für Edgar Hösch (in German), Oldenbourg Verlag, pp. 167, 168, ISBN 978-3-486-57888-1, OCLC 62309552, Der venezianische Statthalter in Skutari, Leonardo Boldù, ein Mann, der mit Albaniens Bergwelt wohlvertraut war, erkannte sogleich den Ernst der Lage und zog in Eilmärschen zusammen mit dem Woiwoden (Führer des Skutariner Landsturms) und Angehörigen der wichtigsten in Albanien vertretenen Patrizierfamilie, den Contarini, sowie einem gemischten venezianisch-albanischen Heerbann nach Süden. Auch hier erwies sich wieder die Treue der albanischen Landsturmmänner des Bezirks Skutari. Ivan Strez Balsic legte einen Hinterhalt, um die führenden Venezianer in dem Haus zu ermorden, in dem eine Zusammenkunft stattfinden sollte. Als die Venezianer den Anschlag bemerkten, töteten sie im Handgemenge den Albanerfürsten und warfen dessen abgeschlagenes Haupt aus dem Haus vor die Füße seiner überraschten Anhänger.
  • Schmitt, Oliver Jens; Konrad Clewing, Edgar Hösch (2005), "Die venezianischen Jahrbücher des Stefano Magno (ÖNB Codd 6215–6217) als Quelle zur albanischen und epirotischen Geschichte im späten Mittelalter (1433–1477)", Südosteuropa : von vormoderner Vielfalt und nationalstaatlicher Vereinheitlichung : Festschrift für Edgar Hösch (in German), Oldenbourg Verlag, p. 168, ISBN 978-3-486-57888-1, OCLC 62309552, Ivan Strez Balšić
  • Schmitt, Oliver Jens; Konrad Clewing, Edgar Hösch (2005), "Die venezianischen Jahrbücher des Stefano Magno (ÖNB Codd 6215–6217) als Quelle zur albanischen und epirotischen Geschichte im späten Mittelalter (1433–1477)", Südosteuropa : von vormoderner Vielfalt und nationalstaatlicher Vereinheitlichung : Festschrift für Edgar Hösch (in German), Oldenbourg Verlag, pp. 164, 165, ISBN 978-3-486-57888-1, OCLC 62309552, Joan Stresci
  • Jugoslavenska akademija znanosti i umjetnosti. Institut za filozofiju znanosti i mir, Hrvatska akademija znanosti i umjetnosti (1968). Encyclopaedia moderna, Издања 7–8. Institut za filozofiju znanosti i mir Jugoslavenske akademije znanosti i umjetnosti. p. 109. Retrieved 25 March 2012. ... Đona Streza Balše...
  • Schmitt 2001, p. 297

    Nikola und Paul Dukagjin, Leka Zaharia von Dagno, Peter Span, Herr der Berge hinter Drivasto, Georg Strez Balsha sowie Johann und Gojko Balsha, die sich zwischen Kruja und Alessio festgesetzt hatten, die Dushman von Klein-Polatum sowie Stefan (Stefanica) Crnojevic, der Herr der Oberzeta

    Schmitt, Oliver Jens (2001), Das venezianische Albanien (1392–1479) (in German), München: R. Oldenbourg Verlag GmbH München, ISBN 3-486-56569-9

web.archive.org

worldcat.org

search.worldcat.org

  • Université de Strasbourg. Institut de turcologie, Université de Strasbourg. Institut d'études turques, Association pour le développement des études turques, Université des sciences humaines de Strasbourg. Département d'études turques (1999), Turcica (in French), vol. 31, Paris: Association pour le développement des études turques, p. 297, OCLC 2057385, retrieved 29 March 2012, De parte 88 De non 15 Non sinceri 14 Annexe : Notes sur Ivan Balsic/Gjon Balsha, seigneur en Albanie centrale après la mort de Skanderbeg93 67. Requête de Gjon Balsha auprès du Sénat (contenant la définition des frontières de l'Etat de..{{citation}}: CS1 maint: multiple names: authors list (link)
  • Schmitt, Clewing & Hösch 2005, p. 167: "Die von den Balsici beherrschten Gebiete zwischen Kruja und der Küste" Schmitt, Oliver Jens; Clewing, Konrad; Hösch, Edgar (2005), Südosteuropa : von vormoderner Vielfalt und nationalstaatlicher Vereinheitlichung : Festschrift für Edgar Hösch (in German), Oldenbourg Verlag, ISBN 978-3-486-57888-1, OCLC 62309552
  • Noli 1947, p. 208

    Scanderbeg had three Balsha nephews from his sister Yella. Of these only George Stresi Balsha betrayed him, while the two others, John and Gioka, served him loyally to the end

    Noli, Fan Stilian (1947), George Castrioti Scanderbeg (1405–1468), International Universities Press, OCLC 732882
  • Schmitt, Oliver Jens; Konrad Clewing, Edgar Hösch (2005), "Die venezianischen Jahrbücher des Stefano Magno (ÖNB Codd 6215–6217) als Quelle zur albanischen und epirotischen Geschichte im späten Mittelalter (1433–1477)", Südosteuropa : von vormoderner Vielfalt und nationalstaatlicher Vereinheitlichung : Festschrift für Edgar Hösch (in German), Oldenbourg Verlag, p. 167, ISBN 978-3-486-57888-1, OCLC 62309552, ...Ivan Strez Balsics, des von Venedig anerkannten Nachfolgers Skanderbegs,...
  • Schmitt, Oliver Jens; Konrad Clewing, Edgar Hösch (2005), "Die venezianischen Jahrbücher des Stefano Magno (ÖNB Codd 6215–6217) als Quelle zur albanischen und epirotischen Geschichte im späten Mittelalter (1433–1477)", Südosteuropa : von vormoderner Vielfalt und nationalstaatlicher Vereinheitlichung : Festschrift für Edgar Hösch (in German), Oldenbourg Verlag, p. 168, ISBN 978-3-486-57888-1, OCLC 62309552, Ivan Strez Balsa, ein Neffe Skanderbegs, verlangte dabei seinen enteigneten Besitz zurück, und zwar die Burg Petrela, das nicht weiter zu lokalisierende Woiwodat von „Terra nuova" um Kruja (kaum gemeint sein kann das ebenfalls als Terra nuova bezeichnete osmanische Elbasan), die Dörfer des Gebietes von „Bonese" (Bushnesh, WNW von Kruja gelegen), schließlich das Land zwischen Kruja und Durazzo.
  • Schmitt, Oliver Jens; Konrad Clewing, Edgar Hösch (2005), "Die venezianischen Jahrbücher des Stefano Magno (ÖNB Codd 6215–6217) als Quelle zur albanischen und epirotischen Geschichte im späten Mittelalter (1433–1477)", Südosteuropa : von vormoderner Vielfalt und nationalstaatlicher Vereinheitlichung : Festschrift für Edgar Hösch (in German), Oldenbourg Verlag, p. 168, ISBN 978-3-486-57888-1, OCLC 62309552, Tatsächlich kam Venedig den Wünschen Ivan Strezs weitgehend entgegen und setzte ihn damit zum Nachfolger Skanderbegs ein. [Venice largely conceded to the wishes of Ivan Strezs and installed him as Scanderbeg's successor]
  • Schmitt, Oliver Jens; Konrad Clewing, Edgar Hösch (2005), "Die venezianischen Jahrbücher des Stefano Magno (ÖNB Codd 6215–6217) als Quelle zur albanischen und epirotischen Geschichte im späten Mittelalter (1433–1477)", Südosteuropa : von vormoderner Vielfalt und nationalstaatlicher Vereinheitlichung : Festschrift für Edgar Hösch (in German), Oldenbourg Verlag, p. 167, ISBN 978-3-486-57888-1, OCLC 62309552, ...Ivan Balsics Sturz wurde durch seine Weigerung ausgelöst , Getreidelieferungen an das von den Osmanen belagerte Kruja passieren zu lassen, wenn ihm zuvor nicht sein von Venedig bewilligtes Jahrgeld ausgezahlt würde.
  • Schmitt, Jens; Konrad Clewing, Edgar Hösch (2005), "Die venezianischen Jahrbücher des Stefano Magno (ÖNB Codd 6215–6217) als Quelle zur albanischen und epirotischen Geschichte im späten Mittelalter (1433–1477)", Südosteuropa : von vormoderner Vielfalt und nationalstaatlicher Vereinheitlichung : Festschrift für Edgar Hösch (in German), Oldenbourg Verlag, pp. 167, 168, ISBN 978-3-486-57888-1, OCLC 62309552, Der venezianische Statthalter in Skutari, Leonardo Boldù, ein Mann, der mit Albaniens Bergwelt wohlvertraut war, erkannte sogleich den Ernst der Lage und zog in Eilmärschen zusammen mit dem Woiwoden (Führer des Skutariner Landsturms) und Angehörigen der wichtigsten in Albanien vertretenen Patrizierfamilie, den Contarini, sowie einem gemischten venezianisch-albanischen Heerbann nach Süden. Auch hier erwies sich wieder die Treue der albanischen Landsturmmänner des Bezirks Skutari. Ivan Strez Balsic legte einen Hinterhalt, um die führenden Venezianer in dem Haus zu ermorden, in dem eine Zusammenkunft stattfinden sollte. Als die Venezianer den Anschlag bemerkten, töteten sie im Handgemenge den Albanerfürsten und warfen dessen abgeschlagenes Haupt aus dem Haus vor die Füße seiner überraschten Anhänger.
  • Schmitt, Oliver Jens; Konrad Clewing, Edgar Hösch (2005), "Die venezianischen Jahrbücher des Stefano Magno (ÖNB Codd 6215–6217) als Quelle zur albanischen und epirotischen Geschichte im späten Mittelalter (1433–1477)", Südosteuropa : von vormoderner Vielfalt und nationalstaatlicher Vereinheitlichung : Festschrift für Edgar Hösch (in German), Oldenbourg Verlag, p. 168, ISBN 978-3-486-57888-1, OCLC 62309552, Ivan Strez Balšić
  • Schmitt, Oliver Jens; Konrad Clewing, Edgar Hösch (2005), "Die venezianischen Jahrbücher des Stefano Magno (ÖNB Codd 6215–6217) als Quelle zur albanischen und epirotischen Geschichte im späten Mittelalter (1433–1477)", Südosteuropa : von vormoderner Vielfalt und nationalstaatlicher Vereinheitlichung : Festschrift für Edgar Hösch (in German), Oldenbourg Verlag, pp. 164, 165, ISBN 978-3-486-57888-1, OCLC 62309552, Joan Stresci
  • Noli 1947, p. 36 Noli, Fan Stilian (1947), George Castrioti Scanderbeg (1405–1468), International Universities Press, OCLC 732882