Lili Grün (English Wikipedia)

Analysis of information sources in references of the Wikipedia article "Lili Grün" in English language version.

refsWebsite
Global rank English rank
5th place
5th place
762nd place
1,634th place
2nd place
2nd place
low place
low place
low place
low place
27th place
51st place
low place
low place
9th place
13th place
low place
low place
low place
low place
66th place
350th place
2,910th place
7,189th place
low place
low place
low place
low place
low place
low place
low place
low place
low place
low place
753rd place
3,895th place
1st place
1st place
low place
low place
5,015th place
low place
687th place
2,985th place

aau.at

litkult1920er.aau.at

bm15blog.wordpress.com

doew.at

doi.org

fembio.org

  • Anke Heimberg. "Lili Grün". FemBio. Institut für Frauen-Biographieforschung. Retrieved 21 February 2022.

forumschwechat.com

izgonzeit.de

literaturkritik.de

memento.wien

nzz.ch

obvsg.at

resolver.obvsg.at

onb.ac.at

anno.onb.ac.at

spiegel.de

taz.de

  • Deniz Yücel: Beinahe vergessene Autorin Lili Grün: „Ich bin so scharf auf Seele“. In: Die Tageszeitung: taz. 10. Januar 2015, ISSN 0931-9085 (taz.de [Retrieved 2022-07-09]).

web.archive.org

wien.gv.at

geschichtewiki.wien.gv.at

  • Heimberg gibt als Adresse die Wagnergasse 5 an. Vgl. Anke Heimberg (2015), "Nachwort", Alles Ist Jazz (2. ed.), Berlin: AvivA, p. 210, ISBN 978-3-932338-36-6 Die Straße wurde 1955 in Reznicekgasse umbenannt. Vgl. "Wagnergasse (9)". Wien Geschichte Wiki. City of Vienna. Retrieved 8 May 2022. Grüns Wohnung befand sich in einem Eckhaus, das an beide Straßen angrenzt.

wienbibliothek.at

digital.wienbibliothek.at

wikipedia.org

de.wikipedia.org

  • Bildseite. In: Der Tag / Der Wiener Tag, 5. April 1933, S. 12 (online bei ANNO).

wikisource.org

de.wikisource.org

  • Lili Grün: Kurzer Zwischenfall. In: Die Frechheit. 7. Jahrgang, Heft 1. Erich Schlesinger, Berlin 1931, p. 7 (Digitalisat).
  • vgl. Quellennachweise auf Wikisource.

worldcat.org

search.worldcat.org

worldcat.org

  • Georg Renöckl: Esprit und Elend. In: Neue Zürcher Zeitung: NZZ. 7. Oktober 2014, ISSN 0376-6829 (nzz.ch [Retrieved 2022-07-09]).
  • Deniz Yücel: Beinahe vergessene Autorin Lili Grün: „Ich bin so scharf auf Seele“. In: Die Tageszeitung: taz. 10. Januar 2015, ISSN 0931-9085 (taz.de [Retrieved 2022-07-09]).
  • Damaris Türk: Tagträume einer Angestellten. Lili Grüns „Mädchenhimmel!“ In: IZGOnZeit. Onlinezeitschrift des Interdisziplinären Zentrums für Geschlechterforschung (IZG). 22. Juli 2019, ISSN 2567-2045, p. 87, doi:10.4119/izgonzeit-1599.
  • Damaris Türk: Tagträume einer Angestellten. Lili Grüns „Mädchenhimmel!“ In: IZGOnZeit. Onlinezeitschrift des Interdisziplinären Zentrums für Geschlechterforschung (IZG). 22. Juli 2019, ISSN 2567-2045, p. 96, doi:10.4119/izgonzeit-1599

youkali-band.de

youtube.com