Maria Rentmeister (English Wikipedia)

Analysis of information sources in references of the Wikipedia article "Maria Rentmeister" in English language version.

refsWebsite
Global rank English rank
3rd place
3rd place
low place
low place
low place
low place
1,752nd place
5,699th place
1st place
1st place
low place
low place
low place
low place
low place
low place
4,873rd place
low place
low place
low place
4,833rd place
8,339th place
989th place
1,590th place
low place
low place

beatricevierneisel.de

  • Beatrice Vierneisel: „Zum Beispiel Maria R.“ im Aufsatz: „Das Erinnerungsarchiv. Lebenszeugnisse als Quellengruppe im Institut für Marxismus-Leninismus beim ZK der SED“, in: Martin Sabrow (Hg.): Verwaltete Vergangenheit. Geschichtskultur und Herrschaftslegitimation in der DDR. Leipzig 1997 (Geschichtswissenschaft und Geschichtskultur im 20. Jahrhundert, Bd. 1) http://www.beatricevierneisel.de/namen

books.google.com

bpb.de

  • Grit Bühler: (Die) Mütter der Gleichberechtigung in der DDR. Die frauenbewegte Gründerinnenzeit des Demokratischen Frauenbundes Deutschlands (DFD) 1945 – 1949, in: Bundeszentrale für politische Bildung/bpb, Deutschland Archiv, 7.11.2023, https://www.bpb.de/themen/deutschlandarchiv/542468/die-muetter-der-gleichberechtigung-in-der-ddr/
  • Kurzbiografie von/short biography of Maria Rentmeister, online bei der bpb (Autorin: Grit Bühler): "Aus den Lebensläufen der frühen Akteurinnen im Demokratischen Frauenbund Deutschlands", 07.11.2023 [1]

bundesarchiv.de

argus.bstu.bundesarchiv.de

  • "Rentmeister-Rettmann, Maria (27. Jan. 1905 - 10. Mai 1996)*". Die Sammlung enthält rund 2.000 Lebenserinnerungen und Erinnerungen v. a. an Persönlichkeiten und Ereignisse der deutschen und internationalen Arbeiterbewegung, zum antifaschistischen Widerstand, zur deutschen Emigration vor und während des Zweiten Weltkrieges und zur Entwicklung in der SBZ und DDR. Weitere Erinnerungen befinden sich in Nachlässen. 2071 AE. Bundesarchiv, Koblenz. Retrieved 10 September 2018.

bundesstiftung-aufarbeitung.de

  • Bernd-Rainer Barth. "Rentmeister, Maria * 27.1.1905, † 10.5.1996 Generalsekretärin des DFD". Wer war wer in der DDR?. Ch. Links Verlag, Berlin & Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur, Berlin. Retrieved 8 September 2018.
  • Hermann Weber; Andreas Herbst. "Beuttel, Wilhelm * 10.8.1900, † 27.7.1944". Handbuch der Deutschen Kommunisten. Karl Dietz Verlag, Berlin & Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur, Berlin. Retrieved 10 September 2018.

cillie-rentmeister.de

feministberlin1968ff.de

  • Perincioli, Cristina Cristina Perincioli; Rentmeister, Cäcilia Cäcilia Rentmeister: "1974 – Across the Berlin Wall. Women in Two Different Systems", Berlin (West) 1974. Manuskript für Vortrag und Publikation in USA. Auszugsweise auf deutsch im Buchkapitel: 1974 – Ein Blick über die Mauer. Maria Rentmeister im Gespräch, in: Perincioli, Cristina: 1968 – Die bessere Hälfte. Aufbruch der Frauen in Berlin 1968-1974, Berlin (Querverlag) 2015. Auszug der Originalversion auf Englisch/excerpt from the original English version: [2]

frauenhelfenfrauen-oberhausen.de

  • "Widerstand in Oberhausen" (PDF). Veränderung ist Frauensache!. Frauen helfen Frauen Oberhausen e. V. p. 5. Archived from the original (PDF) on 26 February 2012. Retrieved 8 September 2018.

hls-dhs-dss.ch

  • Hermann Wichers (15 October 2002). "Beuttel, Wilhelm". Dictionnaire historique de la Suisse, Berne. Retrieved 10 September 2018.

mindspring.com

fundamentalbass.home.mindspring.com

waz.de

web.archive.org

wikipedia.org

en.wikipedia.org