Philip Monotropos (English Wikipedia)

Analysis of information sources in references of the Wikipedia article "Philip Monotropos" in English language version.

refsWebsite
Global rank English rank
low place
low place
low place
low place
low place
low place

dieuniversitaet-online.at

  • "Die "Dioptra" (griech.: der Spiegel) ist ein religiös-philosophisches Kompendium aus dem 11. Jahrhundert n. Chr. - "eine Art Realenzyklopädie in Form von Versen und Prosaeinschüben, in der ein erfahrener Mönch sein im Laufe des Lebens erworbenes Wissen an die jüngere Generation weitergibt", erklärt O. Univ.-Prof. Dr. Heinz Miklas vom Institut für Slawistik. Das umfangreiche Werk besteht aus fünf Bänden: Im ersten Buch wendet sich ein sündiger Mönch an seine eigene Seele und ruft sie zu Umkehr und Buße auf. Die restlichen vier Bücher - der Hauptteil - beinhalten ein Zwiegespräch zwischen Leib und Seele, wobei die Seele die Fragen stellt und der Leib antwortet. Ein Lebenswerk: Die "Dioptra des Philippos Monotropos"

fwf.ac.at

wikipedia.org

de.wikipedia.org

  • "Die "Dioptra" (griech.: der Spiegel) ist ein religiös-philosophisches Kompendium aus dem 11. Jahrhundert n. Chr. - "eine Art Realenzyklopädie in Form von Versen und Prosaeinschüben, in der ein erfahrener Mönch sein im Laufe des Lebens erworbenes Wissen an die jüngere Generation weitergibt", erklärt O. Univ.-Prof. Dr. Heinz Miklas vom Institut für Slawistik. Das umfangreiche Werk besteht aus fünf Bänden: Im ersten Buch wendet sich ein sündiger Mönch an seine eigene Seele und ruft sie zu Umkehr und Buße auf. Die restlichen vier Bücher - der Hauptteil - beinhalten ein Zwiegespräch zwischen Leib und Seele, wobei die Seele die Fragen stellt und der Leib antwortet. Ein Lebenswerk: Die "Dioptra des Philippos Monotropos"