Qendër Bilisht (English Wikipedia)

Analysis of information sources in references of the Wikipedia article "Qendër Bilisht" in English language version.

refsWebsite
Global rank English rank
1st place
1st place
low place
low place
6,080th place
6,595th place
low place
low place
3rd place
3rd place

books.google.com

  • Steinke, Klaus; Ylli, Xhelal (2007). Die slavischen Minderheiten in Albanien (SMA): Prespa - Vërnik - Boboshtica. Munich: Verlag Otto Sagner. pp. 19–20. ISBN 9783866880351. "Die Suche nach weiteren Ortschaften mit slavischsprachiger Bevölkerung verlief ergebnislos. Vor allem die für den Raum Korça, Bilisht, Pogradec und Librazhd in der Literatur häufiger genannten Dörfer wie Miras (Božigrad), Bulgarec, Tren, Buzëliqen (Zagradec), Buçimas (Starova), Proptisht und Rajca haben, wie die Überprüfung vor Ort zeigte, keine slavischprachige Bevölkerung mehr.... Auch in Tren wohnen Orthodoxe und Moslems. Überall spricht man aber ausschließlich Albanisch, und bereits die ältere Generation hat angeblich nur diese Sprache benutzt. In Buzëliqen leben gleichfalls Moslems. Zu den ältesten Familien gehören dort die Merxhani, Bostanxhiu, Ganoli i usw. (Informant: Nedjat Ganolli).... Auch die Informanten in den von uns besuchten slavischen Dörfern, die im aligemeinen sehr gut über die Situation ihrer Minderheit und über die Nachbarorte informiert sind, konnten keine weiteren außer den hinlänglich bekannten Orten nennen. Insbesondere bestätigten auch sie, daß es z.B. in den Nachbardörfern Tren, Buzëliqen, Shuec, Bitincka, Trestenik, Rakicka usw. niemanden mehr gibt, der ihre Sprache spricht.... Bekräftigt werden diese Zweifel teilweise von den Bewohnern der Dörfer Cerje und Vërnik, aus denen ebenfalls hervorgeht, daß "ihre Sprache" z.B. in den Nachbardörfern Rakicka, Tren usw. nicht gesprochen wird."; p. 21.

instat.gov.al

interreg.gr

vendime.al

  • "Law nr. 115/2014" (PDF) (in Albanian). pp. 6372–6373. Retrieved 25 February 2022.

web.archive.org