(in German) Zum Vergleich die anderen für 1717 genannten Gehälter in Talern: die Sopranistin Margherita Durastanti – 5225 Thlr., Maria Antonia Laurenti, genannt Coralli – 2375 Thlr., die Altistin Vittoria Tesi – 2375 Thlr., Madelaine du Salvay (Maria Maddalena Salvai) – 2000 Thlr., Livia Constantini – 1600 Thlr. Unter den Sängern verdiente der berühmte Kastrat Francesco Bernardi, genannt Senesino – 6650 Thlr., sein Kollege, der Soprankastrat Matteo Berselli – 4275 Thlr, der Bassist Giuseppe Maria Boschi – 3325 Thlr. Der damalige Hofkomponist Stefano Pallavicini erhielt 1333 Thlr. 8 Gr(oschen). Alle Angaben aus Moritz Fürstenau: Zur Geschichte der Musik und des Theaters am Hofe zu Dresden …. Band 2. Kuntze, Dresden 1862, S. 135–136
(in German) Die Wiederholungen der Teofane am 27. und des Ascanio am 29. September bildeten zusammen mit einer am 30. aufgeführten französischen Komödie den Abschluss der Planetenfeste. Vgl. Moritz Fürstenau: Zur Geschichte der Musik und des Theaters am Hofe zu Dresden …. Band 2. Kuntze, Dresden 1862, S. 148