Wolfgang Schnur (English Wikipedia)

Analysis of information sources in references of the Wikipedia article "Wolfgang Schnur" in English language version.

refsWebsite
Global rank English rank
low place
low place
267th place
1,512th place
66th place
350th place
low place
low place
3rd place
3rd place
458th place
1,945th place
146th place
110th place
1,366th place
5,991st place
1,508th place
7,002nd place
low place
low place
low place
low place
low place
low place
1,071st place
5,827th place
low place
low place
201st place
1,038th place
low place
low place
5,341st place
low place
2nd place
2nd place
low place
low place
7th place
7th place
low place
low place
1,143rd place
5,335th place
1,249th place
4,347th place
low place
low place
low place
low place
8,167th place
low place
871st place
2,168th place

bdk-berlin.org

berliner-zeitung.de

bild.de

books.google.com

bundesstiftung-aufarbeitung.de

  • Helmut Müller-Enbergs. "Schnur, Wolfgang * 8.6.1944, † 16.1.2016 Vorsitzender der Partei Demokratischer Aufbruch". Wer war wer in der DDR?. Ch. Links Verlag, Berlin & Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur, Berlin. Retrieved 23 March 2019.
  • Sabine Pannen. ""Wo ein Genosse ist, da ist die Partei!"? - Stabilität und Erosion an der SED-Parteibasis" (PDF). Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur, Berlin. Retrieved 23 March 2019.

ddr89.de

deutschlandfunk.de

  • Isabel Fannrich-Lautenschläger (18 May 2015). "Leben in einer Welt des Verrats". Packend wie ein Agentenroman: Alexander Kobylinski erzählt in seinem Buch „Der verratene Verräter“ von Wolfgang Schnur. Als Rechtsanwalt vertrat er einerseits die Interessen von DDR-Opposition, mischte in der Kirche mit und pflegte zuletzt Kontakte zu westlichen Politikern. Andererseits war er auch 25 Jahre Inoffizieller Mitarbeiter der Stasi. Deutschlandradio, Köln. Retrieved 25 March 2019.

doi.org

fr.de

  • Markus Decker (20 June 2016). "Nachruf Wolfgang Schnur". "Eine tief gespaltene Persönlichkeit. Frankfurter Rundschau GmbH. Retrieved 24 March 2019.

gesellschaft-zeitgeschichte.de

gesetze-im-internet.de

  • "§241a". Bundesamt für Justiz, Bonn. Retrieved 26 March 2019.

jungefreiheit.de

  • Hinrich Rohbohm (13 May 2011). "Des Pastors rotes Netzwerk". Als graue Eminenz der Kirche betrieb Angela Merkels Vater eine äußerst SED-freundliche Politik. JUNGE FREIHEIT Verlag GmbH & Co. KG, Berlin. Retrieved 25 March 2019.

kas.de

kirche-mv.de

n-tv.de

neues-deutschland.de

newyorker.com

  • George Packer (1 December 2014). "The Quiet German". The astonishing rise of Angela Merkel, the most powerful woman in the world. The New Yorker. Retrieved 23 March 2019.

nytimes.com

ostsee-zeitung.de

  • Bernhard Schmidtbauer (21 January 2016). ""Bruder Schnur" und Stasi-Spitzel". Wolfgang Schnur ist im Alter von 71 Jahren in Wien gestorben. Verlagsgesellschaft Madsack GmbH & Co. KG (Ostsee-Zeitung), Hannover. Retrieved 25 March 2019.

spiegel.de

  • Klaus Brinkbäumer (27 March 2000). "Der Untertan, Ausgabe Ost". Er war so gierig auf die Macht, dass er seine Vergangenheit und die 33 Stasi-Ordner glatt vergaß. Darum fiel nach der Wende keiner tiefer als Wolfgang Schnur. Demnächst soll der ehemalige Rechtsanwalt wegen versuchten Betrugs vor Gericht. Der Spiegel (online), volume 13/2000. Retrieved 25 March 2019.
  • "Das war 'ne Top-Quelle". Schwere Vorwürfe gegen den Chef des „Demokratischen Aufbruchs“ in der DDR Wolfgang Schnur. Der Anwalt - und Verbündete Kohls im Wahlkampf - soll über Jahre bezahlter Mitarbeiter der Staatssicherheit gewesen sein, Deckname „Torsten“. Das behaupten Aktenkenner in Rostock und zwei frühere Stasi-Offiziere. Der Spiegel (online: volume 11/1990). 12 March 1990. Retrieved 26 March 2019.
  • "Schnur muss erneut vor Gericht". Der Spiegel (online: volume 13/2000). 25 March 2000. Retrieved 26 March 2019.

tagblatt.de

tagesspiegel.de

  • "Wende-Politiker Merkel-Entdecker Wolfgang Schnur ist tot". Der Wende-Politiker Wolfgang Schnur ist nach Informationen der "Bild"-Zeitung im Alter von 71 Jahren in einem Krankenhaus in Wien gestorben. Er hatte in der DDR die Partei "Demokratischer Aufbruch" gegründet. Verlag Der Tagesspiegel GmbH, Berlin. 20 January 2016. Retrieved 25 March 2019.
  • "15. März 1990". SERIE BERLINER Chronik .... Senatskanzlei plädiert für gemeinsames Bundesland Berlin-Brandenburg. Verlag Der Tagesspiegel GmbH, Berlin. 15 March 2010. Retrieved 26 March 2019.

thomas-claer.de

uni-saarland.de

archiv.jura.uni-saarland.de

  • "Pressemitteilung des Bundesgerichtshofs Nr. 69/96". Verurteilung des früheren DDR-Rechtsanwalts Wolfgang Schnur rechtskräftig. Institut für Rechtsinformatik, Universität des Saarlandes (Juristisches Internetprojekt Saarbrücken). 27 November 1996. Retrieved 26 March 2019.

welt.de

zeit.de

  • Alexander Kobylinski (26 February 2015). "Aus purem Egoismus". In der DDR war Wolfgang Schnur mein Anwalt. 1990 flog er als Stasi-Spitzel auf – und löste so ein politisches Beben aus. Jahre später traf ich ihn wieder. Retrieved 23 March 2019.
  • "DDR-Anwalt Wolfgang Schnur ist tot". Er verteidigte Regimekritiker, nach der Wende flog er als Stasispitzel auf und versuchte sich als Geschäftsmann. Schnur starb im Alter von 71 Jahren in Wien. Die Zeit (online). 20 January 2016. Retrieved 25 March 2019.
  • Sabine Rückert (3 February 2000). "Die Macht und das Mädchen". Die Ämter fielen ihr zu. Nie hat sie darum kämpfen müssen. Es gab ja Helmut Kohl. Jetzt hat Angela Merkel mit ihrem politischen Ziehvater gebrochen - als Erste aus der CDU-Führung. Was treibt diese Frau an?. Die Zeit (online). Retrieved 25 March 2019.

zwickauer-demokratie-buendnis.de