(la) Schannat, Johann Friedrich et Schannat, Johann Friedrich, Ioannis Friderici Schannat Fuldischer Lehn-Hof, Sive De Clientela Fuldensi Beneficiaria Nobili Et Equestri Tractatus Historico-Juridicus, Frankfurt am Main, Joh. Benj. Andreae & Henr. Hort, (lire en ligne), p. 46
Illustrirte deutsche Adelsrolle des neunzehnten Jahrhunderts: vollständigste Sammlung der Wappen des deutschen Adels in authentischen Abdrücken von den Original-Wappensiegeln nebst den Wappen der Fürsten, welche seit 1800 in Deutschland regiert haben : mit kurzen Erläuterungen, Verlag Ernst Schäfer(de), (lire en ligne)
Gothaisches genealogisches Taschenbuch der freiherrlichen Häuser, Perthes, (lire en ligne)
Maximilian Gritzner, Adolf Mathias Hildebrandt, Wappenalbum der gräflichen Familien Deutschlands und Oesterreich-Ungarns etc.: Erster Band, BoD – Books on Demand, (ISBN978-3-8430-7065-2, lire en ligne)
Johann Hübner, Johann Hübners ... Genealogische Tabellen: nebst denen darzu gehörigen Genealogischen Fragen Zur Erläuterung Der Politischen Historie ; mit sonderbarem Fleisse zusammen getragen Und vom Anfange bis auf den diesen Tag fortgesetzet, Gleditsch, (lire en ligne)
Eckart Conze, Susanne Rappe-Weber, Ludwigstein: Annäherungen an die Geschichte der Burg, Vandenhoeck & Ruprecht, (ISBN978-3-8470-0470-7, lire en ligne)
Maximilian Gritzner, Adolf Mathias Hildebrandt, Wappenalbum der gräflichen Familien Deutschlands und Oesterreich-Ungarns etc.: Erster Band, BoD – Books on Demand, (ISBN978-3-8430-7065-2, lire en ligne)
Göttinger Jahrbuch, H. Reise., (lire en ligne), p. 129
Stammbuch der Althessischen Ritterschaft, Klaunig (lire en ligne)
Stammbuch der Althessischen Ritterschaft, Klaunig (lire en ligne), « Tilo von Ziegenberg ist der Onkel Arnolds vierten Grades, weil der nächste gemeinsame Verwandte der Vater Conrads (Berleibisin) ist. Zwischen Tilo und Konrads Vater liegen drei zusätzliche Generationen. Zwischen Arnold und Conrads Vater sind es eine mehr, daher ist Arnold ein Neffe. »
uni-heidelberg.de
digi.ub.uni-heidelberg.de
Siebmacher, Johann [Begr.]; Hildebrandt, Adolf Matthias [Bearb.], Der Adel des Herzogtums Braunschweig : J. Siebmacher's großes und allgemeines Wappenbuch in einer neuen, vollständig geordneten u. reich verm. Aufl. mit heraldischen und historisch-genealogischen Erläuterungen, vol. 2,2, Nürnberg, Bauer und Raspe, (lire en ligne)
Illustrirte deutsche Adelsrolle des neunzehnten Jahrhunderts: vollständigste Sammlung der Wappen des deutschen Adels in authentischen Abdrücken von den Original-Wappensiegeln nebst den Wappen der Fürsten, welche seit 1800 in Deutschland regiert haben : mit kurzen Erläuterungen, Verlag Ernst Schäfer(de), (lire en ligne)
Peter Ferdinand Lufen [Bearb.], Denkmaltopographie Bundesrepublik Deutschland / Baudenkmale in Niedersachsen
Teil: Bd. 5. / 2., Landkreis Göttingen. – [Teil 1]. Altkreis Münden : mit den Gemeinden Adelebsen, Bovenden und Rosdorf / bearb. von Peter F. Lufen, Vieweg Verlag(de), (ISBN978-3-87585-251-6)