(de) Ingrid Reichel, Es lebe die Satire! [ « Vive la satire ! » ], dans Etcetera (ISSN1682-9115), no 36, St. Pölten, 2009, p. 76
(de) Ingrid Reichel, Es lebe die Satire! [ « Vive la satire ! » ], dans Etcetera (ISSN1682-9115), no 36, St. Pölten, 2009, p. 76
Cf. (de) Hermann Götz, Lob dem Quickie [ « Loué soit le coup rapide » ], dans Schreibkraft (ISSN1606-7169), no 18, Graz, 2009, p. 66 ; (de) Julia Rafael, Rezension zu Lose [ « Critique littéraire sur Lose (Lots) » ], dans Literarisches Österreich, no 01/08, Vienne, 2008, p. 27-28 ; (de) Wolfgang Ratz, Rezension zu Auf der Kippe [ « Critique littéraire sur Auf der Kippe (En porte-à-faux) » ], dans Literarisches Österreich, no 02/08, Vienne, 2008, p. 20-21
(de) Ingrid Reichel, Es lebe die Satire! [ « Vive la satire ! » ], dans Etcetera (ISSN1682-9115), no 36, St. Pölten, 2009, p. 76 : « (…) die von einem sensiblen und feinen Humor durchwachsen ist. »
(de) Ingrid Reichel, Es lebe die Satire! [ « Vive la satire ! » ], dans Etcetera (ISSN1682-9115), no 36, St. Pölten, 2009, p. 76 : « (…) für Denkende (…), für Darwinisten, auf keinen Fall für Kreationisten, weniger für Gläubige, eher für Atheisten. »
(de) Ingrid Reichel, Es lebe die Satire! [ « Vive la satire ! » ], dans Etcetera (ISSN1682-9115), no 36, St. Pölten, 2009, p. 76 : « Auf einer anderen Ebene fällt die stete begriffliche Vermengung und Durchmischung von Affen- und Menschenartigen auf, eine Verquickung, die nachdenklich stimmt und dem Leser die mitunter berechtigte Frage stellt, wo wir, die wir uns für doppelt sapiens halten, uns eigentlich einordnen sollten. »