Georg Wilhelm von der Marwitz (* ca. 1723 - † ca. 8. Juli 1759), auch Schwarzer Marwitz genannt, war ein preußischer Major, Quartiermeisterlieutenant und Flügeladjutant unter Friedrich dem Großen, der in seiner Jugend auch als Page Friederichs tätig war. Er soll dem König verweigert haben, bei Hochkirch das Lager für die Preußische Armee aufzuschlagen, was sich durch den anschließenden Überfall bei Hochkirch als vorausschauend erwies. Die briefliche Quelle gibt als Sterbedatum den 8. Juli 1759 an: [1]. Laut dem Personenverzeichnis der politischen Correspondenz hieß dieser Marwitz Georg Wilhelm: [2]. Das Personenverzeichnis gibt aus unbekanntem Grund den 19. Juli 1759 als Sterbedatum an. Theodor Fontane: Wanderungen durch die Mark Brandenburg: Das Oderland, Bd. 2, Berlin 1863, S. 355–356. [3] Viktor Amadäus Henckel von Donnersmarck: Militärischer Nachlass, Bd. 1, Zerbst 1846, S. 220–221. [4] Friedrich Meusel: Friedrich August Ludwig von der Marwitz. Berlin 1908, S. 18–19 (books.google.de). Werner Meyer: Befehl verweigert und Ungnade erlitten? Berlin 2014, S. 62, FN 208 (books.google.de).
deutschestextarchiv.de
Georg Wilhelm von der Marwitz (* ca. 1723 - † ca. 8. Juli 1759), auch Schwarzer Marwitz genannt, war ein preußischer Major, Quartiermeisterlieutenant und Flügeladjutant unter Friedrich dem Großen, der in seiner Jugend auch als Page Friederichs tätig war. Er soll dem König verweigert haben, bei Hochkirch das Lager für die Preußische Armee aufzuschlagen, was sich durch den anschließenden Überfall bei Hochkirch als vorausschauend erwies. Die briefliche Quelle gibt als Sterbedatum den 8. Juli 1759 an: [1]. Laut dem Personenverzeichnis der politischen Correspondenz hieß dieser Marwitz Georg Wilhelm: [2]. Das Personenverzeichnis gibt aus unbekanntem Grund den 19. Juli 1759 als Sterbedatum an. Theodor Fontane: Wanderungen durch die Mark Brandenburg: Das Oderland, Bd. 2, Berlin 1863, S. 355–356. [3] Viktor Amadäus Henckel von Donnersmarck: Militärischer Nachlass, Bd. 1, Zerbst 1846, S. 220–221. [4] Friedrich Meusel: Friedrich August Ludwig von der Marwitz. Berlin 1908, S. 18–19 (books.google.de). Werner Meyer: Befehl verweigert und Ungnade erlitten? Berlin 2014, S. 62, FN 208 (books.google.de).
google.de
books.google.de
Georg Wilhelm von der Marwitz (* ca. 1723 - † ca. 8. Juli 1759), auch Schwarzer Marwitz genannt, war ein preußischer Major, Quartiermeisterlieutenant und Flügeladjutant unter Friedrich dem Großen, der in seiner Jugend auch als Page Friederichs tätig war. Er soll dem König verweigert haben, bei Hochkirch das Lager für die Preußische Armee aufzuschlagen, was sich durch den anschließenden Überfall bei Hochkirch als vorausschauend erwies. Die briefliche Quelle gibt als Sterbedatum den 8. Juli 1759 an: [1]. Laut dem Personenverzeichnis der politischen Correspondenz hieß dieser Marwitz Georg Wilhelm: [2]. Das Personenverzeichnis gibt aus unbekanntem Grund den 19. Juli 1759 als Sterbedatum an. Theodor Fontane: Wanderungen durch die Mark Brandenburg: Das Oderland, Bd. 2, Berlin 1863, S. 355–356. [3] Viktor Amadäus Henckel von Donnersmarck: Militärischer Nachlass, Bd. 1, Zerbst 1846, S. 220–221. [4] Friedrich Meusel: Friedrich August Ludwig von der Marwitz. Berlin 1908, S. 18–19 (books.google.de). Werner Meyer: Befehl verweigert und Ungnade erlitten? Berlin 2014, S. 62, FN 208 (books.google.de).
uni-trier.de
friedrich.uni-trier.de
Georg Wilhelm von der Marwitz (* ca. 1723 - † ca. 8. Juli 1759), auch Schwarzer Marwitz genannt, war ein preußischer Major, Quartiermeisterlieutenant und Flügeladjutant unter Friedrich dem Großen, der in seiner Jugend auch als Page Friederichs tätig war. Er soll dem König verweigert haben, bei Hochkirch das Lager für die Preußische Armee aufzuschlagen, was sich durch den anschließenden Überfall bei Hochkirch als vorausschauend erwies. Die briefliche Quelle gibt als Sterbedatum den 8. Juli 1759 an: [1]. Laut dem Personenverzeichnis der politischen Correspondenz hieß dieser Marwitz Georg Wilhelm: [2]. Das Personenverzeichnis gibt aus unbekanntem Grund den 19. Juli 1759 als Sterbedatum an. Theodor Fontane: Wanderungen durch die Mark Brandenburg: Das Oderland, Bd. 2, Berlin 1863, S. 355–356. [3] Viktor Amadäus Henckel von Donnersmarck: Militärischer Nachlass, Bd. 1, Zerbst 1846, S. 220–221. [4] Friedrich Meusel: Friedrich August Ludwig von der Marwitz. Berlin 1908, S. 18–19 (books.google.de). Werner Meyer: Befehl verweigert und Ungnade erlitten? Berlin 2014, S. 62, FN 208 (books.google.de).