Original German: Postkarte. Mokka, den 8. Dezbr. 09. Diese Karte erhältst Du aus dem gottverlassensten Neste Asiens. Es übertrifft alle meine Erwartungen, was Zerstörtsein anbetrifft. Es sieht aus wie eine durch Erdbeben gänzlich zerstörte Stadt. Die Weg von Taiz nach hier, 3 Tage, war oder sollte unsicher sein. Es waren wohl die gewöhnlichen Unruhen beim Steuereintreiben, bei denen es auf beiden Seiten einige Tote gegeben. Hier wohns im italienischen Konsulat, und der Konsul reist mit zurück nach Sanaa. Photos von hier werden sehr interessant sein. Die letzte Etappe in der Ebene fürchterlich heiss, schlechtes Wasser, Chinin gebe allen meinen Leuten (11 an der Zahl, inkl. 8 Zaptijeh). Werde froh sein, sobald wieder das Hochplateau des glücklichen Arabien erreiche (Michael Friedländer, Hermann Burchardt: Mitteilungen aus seinen letzten Briefen [Messages from his last letters], published in Journal: Ost und West [Illustrated monthly magazine for all of Judaism], issue 2 / February 1910, Berlin, p. 108).
Michael Friedländer, Hermann Burchardt: Mitteilungen aus seinen letzten Briefen (Messages from his last letters), published in Journal: Ost und West (Illustrated monthly magazine for all of Judaism), issue 2 / February 1910, Berlin, p. 109 (German); in 1926, in the Vienna publication, Menorah: Jewish family journal for science, arts and literature (issue 8, p. 436), the author had written that Hermann Burchardt was "murdered in communion with his companion Marchese (sic) Benzoni, in Yemen, on the way from Mocha to Sanaa."
Michael Friedländer, Hermann Burchardt: Mitteilungen aus seinen letzten Briefen (Messages from his last letters), published in Journal: Ost und West (Illustrated monthly magazine for all of Judaism), issue 2 / February 1910, Berlin, p. 110 (German).