一万人のキリスト教徒の殉教 (デューラー) (Japanese Wikipedia)

Analysis of information sources in references of the Wikipedia article "一万人のキリスト教徒の殉教 (デューラー)" in Japanese language version.

refsWebsite
Global rank Japanese rank
low place
low place
5,028th place
low place
low place
low place

heiligenlexikon.de

sandrart.net

ta.sandrart.net

  • Vgl. Christina Posselt (1 July 2009). "Kommentar". Joachim von Sandrart: Teutsche Academie der Bau-, Bild- und Mahlerey-Künste, Nürnberg 1675–1680, wissenschaftlich kommentierte Online-Edition. Thomas Kirchner, Alessandro Nova, Carsten Blüm, Anna Schreurs, Thorsten Wübbena. 2013年6月9日閲覧 Die Dürer begleitende Person wurde manchmal als Willibald Pirckheimer identifiziert, so bei de:Joachim von Sandrart (vgl. Joachim von Sandrart. "Teutsche Academie der Bau-, Bild- und Mahlerey-Künste, Nürnberg 1675–1680, wissenschaftlich kommentierte Online-Edition, Bd. 1, 1675, II, Buch 3, S. 224". Wissenschaftlich kommentierte Online-Edition hrsg. von Thomas Kirchner, Alessandro Nova, Carsten Blüm, Anna Schreurs, Thorsten Wübbena. 2013年6月9日閲覧). Albert Gümbel identifizierte ihn als Degenhart Pfäffinger, Albert Gümbel: Der kursächsische Kämmerer Degenhart von Pfeffingen, der Begleiter Dürers auf der "Marter der zehntausend Christen" (= Studien zur deutschen Kunstgeschichte 238). Heitz, Straßburg 1926.

wikipedia.org

de.wikipedia.org

  • Vgl. Christina Posselt (1 July 2009). "Kommentar". Joachim von Sandrart: Teutsche Academie der Bau-, Bild- und Mahlerey-Künste, Nürnberg 1675–1680, wissenschaftlich kommentierte Online-Edition. Thomas Kirchner, Alessandro Nova, Carsten Blüm, Anna Schreurs, Thorsten Wübbena. 2013年6月9日閲覧 Die Dürer begleitende Person wurde manchmal als Willibald Pirckheimer identifiziert, so bei de:Joachim von Sandrart (vgl. Joachim von Sandrart. "Teutsche Academie der Bau-, Bild- und Mahlerey-Künste, Nürnberg 1675–1680, wissenschaftlich kommentierte Online-Edition, Bd. 1, 1675, II, Buch 3, S. 224". Wissenschaftlich kommentierte Online-Edition hrsg. von Thomas Kirchner, Alessandro Nova, Carsten Blüm, Anna Schreurs, Thorsten Wübbena. 2013年6月9日閲覧). Albert Gümbel identifizierte ihn als Degenhart Pfäffinger, Albert Gümbel: Der kursächsische Kämmerer Degenhart von Pfeffingen, der Begleiter Dürers auf der "Marter der zehntausend Christen" (= Studien zur deutschen Kunstgeschichte 238). Heitz, Straßburg 1926.
  • Wieland Schmied (Hg.): Harenberg Museum der Malerei. 525 Meisterwerke aus sieben Jahrhunderten. Harenberg Lexikon Verlag, Dortmund 1999, ISBN 3-611-00814-1