Reinhard Sturm. «Informationen zur politischen Bildung nr. 261/211: Bruch der großen Koalition». Bundeszentrale für politische bildung. «Die Regierung Brüning besaß keine Mehrheit. Wie der Kanzler trotzdem seine Politik durchzusetzen gedachte, teilte er dem Reichstag am 1. April 1930 in seiner Regierungserklä rung mit: Sein Kabinett – so laute Hindenburgs Auftrag – sei „an keine Koalition gebunden“ und werde „der letzte Versuch sein, die Lösung mit diesem Reichstage durchzuführen“.»
Rheinhard Sturm (2011). «Zerstörung der Demokratie 1930-1933». Bundeszentrale für politische bildung. «Die Umwandlung eines vom Reichstag abgelehnten Gesetzentwurfs in eine Notverordnung war eindeutig verfassungswidrig.»