“Some imbicilities, and the temerity of Xerxes (such as his being deeply enamour’d with a plane tree [–]) are the basis of the story, the rest is fiction” (Libretto 1738, To the Reader).
Robert Braunmüller: Liebe als Verwirrung. Ein dramaturgischer Grundzug in Händels Oper Serse. In: Hanspeter Krellmann und Jürgen Schläder (Hrsgg.): »Der moderne Komponist baut auf der Wahrheit«. Opern des Barok von Monteverdi bis Mozart. Stuttgart und Weimar 2003, S. 143–151 (Teildigitalisat)