Le livre du recteur de l’Académie de Genève (1559—1878), Université de Genève (Hg.), Genf 1980, Seite 51 (Digitalisat)
Grossherzoglich Mecklenburg-Schwerinsches officielles Wochenblatt Nr.26/1830, Seite 211 (Digitalisat). — Anmerkung: Die Familie von Herzeele gehörte lt. GHdA-Adelslexikon (Band V, Seite 163, Band 84 der Gesamtreihe, C. A. Starke Verlag, Limburg (Lahn) 1984) dem Freiherrnstand an; der häufig zu findende Adelstitel Baron ist deshalb falsch.
Le livre du recteur de l’Académie de Genève (1559—1878), Seite 51 (Digitalisat)
Rudolf Hauschka knüpfte später an Herzeele an und gibt u.a. im Anhang seiner eigenen Schrift Substanzlehre mehrere Schriften Herzeeles im originalen Wortlaut wieder, u.a. den Text Entstehung der unorganischen Stoffe von 1876. — Quelle: Rudolf Hauschka: Heilmittellehre. Ein Beitrag zu einer zeitgemäßen Heilmittelerkenntnis, Verlag Vittorio Klostermann GmbH, Frankfurt (Main) 2004 86. Auflage), Seite 76, ISBN 3-465-03328-0 (Digitalisat)