Сегић, Дејан (2011). „Четници и капитулација Италије 1943.”. Војноисторијски гласник (Институт за стрaтегијска истраживања Одељења за војну историју Министарства одбране Републике Србије) 1/2011: 214.
https://www.znaci.org/00001/4_14_1_27.htm Naređenje Draže Mihailovića od 9. novembra 1941. komandantu bosanskih četničkih odreda za prebacivanje četničkih jedinica iz istočne Bosne u rejon Užica i Kosjerića radi napada na partizane
NARA, T315, Roll 2258, frame no. 000347. (njem."Wachsamkeit und ständige Beobachtung aller bewaffneten serbischen Verbände war jedoch in erhöhtem Masse erforderlich. Nachdem die Hauptkräfte der Partisanen zerschlagen waren, bildeten eine neue Gefahr die bisher rühig gebliebenen Mihajlovic–Anhänger, daneben aber auch die regierungstreuen Cetnik–Verbände, deren Zuverlässigkeit im Laufe der Zeit immer mehr angezweifelt werden musste. Bei einem in Januar durchgeführten Grossunternehmen der 342.I.D. in bosnisch–serbischen Grenzgebiet waren Papiere erbeutet werden, aus denen hervorging, dass Verbindungen zwischen Major Dangic und der Regierung Nedic bestanden. Gleichfalls konnten Beziehungen zwischen Dangic und Mihajlovic als sicher angenommen werden, da Dangic seine Verstärkungen zum Kampf gegen die Kroaten im wesentlichen aus den von Mihajlovic beherrschten Cetnik–Verbänden empfing.")
NARA, T501, Roll 256, frame no. 001138. (njem."Die Ideologie, wie Neditch es nannte, wäre bei Dangić ein Grosserbien. Er wäre überzeugt, dass dies nur in einer Verbindung und unter dem Schutz Deutschlands zu erreichen wäre. Er hielte Jugoslavien dagegen für eine verfehlte Konstruktion, die nicht wiederholt werden dürfte.")
NARA, T501, Roll 256, frame no. 001138. (njem."Sein Einfluss in Bosnien wäre sehr stark. Er könnte daher jederzeit soviel Leute um sich sammeln, wie er brauchte. Wenn ihm von der deutschen Wehrmacht befohlen würde, an irgend einer Stelle auch in Alt–Serbien den Kampf mit den Kommunisten aufzunehmen, so würde er das unbedingt tuen, allein oder mit deutschen Truppen zusammen. Er könnte dazu die erforderlichen Kräfte jederzeit aufbringen. Er, Neditch, wäre überzeugt, dass Dangić der jetztigen serbischen Regierung treu bleiben und sich für sie einsetzen werde.")
NARA, T501, Roll 256, frame no. 001090. (njem."Zum Schluss der Besprechung sagte er, dass er als unbedingter Nedić–Anhänger wissen müsse, ob Nedić mit einer solchen Regelung einverstanden sei und seine moralische Unterstützung dazu gäbe. Infolgedessen schlug Oberst i.G. Kewisch vor, D. solle sofort mit ihm und unter seinem persönlichen Schutz nach Belgrad mitkommen, um mit N. zu sprechen. D. war einverstanden.")
NARA, T78, Roll 332, frames no. 6290055—56. (njem."Die Mihailovic–Bewegung gewinnt bei Fortsetzung der Vorbereitung des Volksaufstandes in den unteren ländlichen Verwaltungsbehörden und unter der Landbevölkerung an Boden, weil die Staatswache aus Überwachungegründen zu größeren Einheiten zusammengefaßt werden mußte und so dass Land von Truppen entblößt ist. Die fortgesetzten Bemühungen des Mihailovic, die legalen serbischen Waffenträger für sich an gewinnen, fielen auf fruchtbaren Boden. Die beiden letzten legalen Cetnik–Einheiten mußten daher aufgelöst werden. Die Entwaffnung der verstreut liegenden Abteilungen gelang mangels Kräften nur zum geringen Teil. Es ist damit zu rechnen, daß die Reste neue D.M.–Banden bilden. Die Mihailovic Organisationsstäbe mit ihrer Bedeckung von je etwa 40 – 50 Mann vermeiden als einzige im Augenblick voll mobile Kräfte im serbischen Raum jeden Zusammenstoß mit der deutschen Wehrmacht. Meldungen über Auftreten von Kommunisten werden sogar den Deutschen zugetragen, um Sabotageakte und Sühnemaßnahmen zu vermeiden.")
NARA, T313, Roll 483, frame no. 000976. (njem."Wir ehrlichen Elemente von Norddalmatien ob Kroaten oder Pravoslaven sind nun fest entschlossen einig und loyal mit der Deutschen Wehrmacht an der Bekämpfung gegen den Weltfeind den Kommunismus mitzuarbeiten. Unsere Ziele sind klar. Es ist unser fester Wille, unser armes und gequältes Volk zum Frieden und zur Ordnung zu führen. Wir bitten deshalb die Deutsche Wehrmacht uns in diesem Kampfe so weit als möglich zu unterstützen. Die Feinde der Deutschen Wehrmacht in dieser Gegend, sind auch unsere Feinde. Wir befinden uns im kompromisslosen Kampf gegen den Kommunismus.")
NARA, T313, Roll 483, frame no. 000155. (njem."Serbien: Zu allgemein: Lage unverändert. Bandentätigkeit hält verschärft an. An D. M. hat angeblich den SSW–Kommandos in Mittelserbien den Befehl erteilt, sich bis zum 20.9. in den Wald zu begeben. Weitere Desertierungen von SSW und SGW besonders in Nordwestserbien. D. M.– Gruppen wurden in den letzten Tagen zu starken Einheiten zusammengefasst.")
NARA, T314, Roll 1544, frames no. 000383—4. (njem."Nebenstelle Brod der Ast. Agram führt in diesen Tagen Cetnik—gruppe Janič anscheinend auf Weisung aus Belgrad 32 verlässliche Ljotič—Männer zu. Schriftliche Abmachungen mit Cetnikführer Janič nicht vorhanden.")
NARA, T314, Roll 566, frame no. 000340. (njem."Der Cetnik—Vojvode Djujic ist Anhänger der Ljotic—Bewegung. In seiner näherer Umgebung sind wohl älteren Pravoslaven die zur D.M.—Bewegung neigen, jedoch derzeitig unter Führung von D. keinerlei Einfluss besitzen. D. bemüht sich seit einiger Zeit, junge, der Ljotic—Bewegung nahestehende Pravoslaven als Einheitsführer anzusetzen.")
NARA, T313, Roll 196, frame no. 7457118. (njem."27.9. Hptm. Ocokoljic an Gen. Mihajlovic: Am 22.9. hatten Ilija Paranos, stv. Bürgermeister von Belgrad, Mjr. Sasa Mihajlovic und Hauptmann Ivan Pavlovic, Stellvertreter von Mjr. Sasa Mihajlovic, eine Zusammenkunft mit Hptm. Ocokoljic. Paranos berichtete über den Besuch von General Nedic in Führer–Hauptquartier: Nedic sprach 14 Minuten lang mit Hitler, der ihm mitteilte, daß er General Mihajlovic für eine Zusammenarbeit gewinnen wolle. General Mihajlovic könne ohne Anlehnung an die Deutschen zu keinen Erfolg gegen die Kommunisten kommen. Stalin sei zwar der "große Geist des 20. Jahrhunderts", doch würden alle seine Werke unter der Wucht der deutschen Waffen zusammenbrechen. Mit Ribbentropp verhandelte Nedic über die Bildung eines autonomen Serbien sowie über die Aufstellung von 15 Freiwilligen–Btl., in die auch die Serb. Staatswache eingegliedert werden soll. Darnach müßten Nedic ein Teil von Syrmien, der Sandzak und das Kosovo–Gebiet zugewiesen werden. Es ist zu erwarten, daß die Deutschen versuchen, mit General Mihajlovic Fühlung aufzunehmen.")
NARA, T313, Roll 196, frame no. 7457040. (njem."Polizei–Gebietskommandantur IV. Sabac BdS – 19.10.: Kreisvorsteher, Vizebürgermeister und Kdt. des I.Btl. SFK. aus Valjevo trafen sich im Dorf Lelic mit dem Bandenführer Simic, Kdr. der Valjevoer Brig. Bei der Besprechung wurden von Simic im Auftrage von Milovanovic folgende Punkte zur Verhandlung gebracht: 1.) Aufgabe der gegenseitigen Bekämpfung 2.) Unterstützung beim Kampf gegen die Komm. und Lieferung von Waffen 3.) Freilassung der Geiseln. Von Seiten der DM.–Banden wurde garantiert, daß die Gemeinden ihren Abgabepflichten nachkommen werden. DM–Bandenführer Simic erklärte bei der Besprechung, daß sie sich als reguläre jugosl. Truppen betrachten, da König Peter II. die Kapitulation nicht unterschrieben habe.")
NARA, T313, Roll 196, frame no. 7457040. (njem."Besondere Tagesmeldungen BdS.: In Belgrader DM–Kreisen wird demnächst eine Proklamation bzw. ein Aufruf des Generals Nedic erwartet, worin für die illegalen DM–Elemente im Walde eine Amnestierung in Aussicht gestellt werden soll. Dies wird mit der Tatsache in Zusammenhang gebracht, daß der Balkan zur sowjetrussischen Interessenzone erklärt wurde.")
NARA, T313, Roll 196, frame no. 7456868. (njem."7.12. meldet A.T. 174 : V–Mann meldet 1.12. : DM befindet sich z.Zt. in Sandzak und hat Mjr. Lasic den Auftrag gegeben, durch eine politische Person seine Mitarbeit Nedic anzubieten, womit er seine Trennung von London bestätigt. Lasic wollte General Keiper besuchen und ihm das zur Kenntnis bringen. Lasic hat Arso Petrovic ersucht, die Aktion vorzubereiten und nach Belgrad zu reisen.")
NARA, T313, Roll 196, frame no. 7456867. (njem."8.12. V.SS.Geb.A.K. meldet : Cetnik–Hauptmann Popovic meldet, dass serbisch national gesinnte Bevölkerung der Ost–Herzegovina vollkommen ausgeplündert und vom Hunger bedroht ist. Durch diese untragbaren Zustände ist die Existenz dieser Schicht ärgstens bedroht. Die Serben der Ost–Herzegovina wollen Deputation zu Gesandten Neubacher und General Nedic nach Belgrad senden und fragen an, ob und auf welchem Wege dieses geschehen kann.")
NARA, T314, Roll 554, frame no. 001326. (njem."Die serbische Bevölkerung der Ost–Herzegowina, deren männliche Vertreter auch heute noch zum grössten Teil in den Reihen der Cetniks zu finden sind, ist zum grössten Teil kriegsmüde und nimmt allen politischen und militärischen Ereignissen gegenüber eine abwertende Haltung ein. Die Banden werden z.Zt. noch immer als Feind Nr. 1 angesehen, insbesondere von der Führung, die in der Bekämpfung der Banden in Hinblick auf eine allierte Landung und der Möglichkeit einer Entstehung des früheren Jugoslawiens in erster Linie eine innenpolitische Notwendigkeit sieht. Um gegenüber den Banden nicht ins Hintertreffen zu geraten, scheint die Führung der herzegowinischen Cetniks entschlossen zu sein, mit jedem zu paktieren, von dem sie sich eine Entlastung in Kampf gegen den Kommunismus erhoffen kann. In erster Linie wird diese Entlastung seitens der deutschen Wehrmacht erwartet. Höhere Cetnik–Führer haben wiederholt Verbindung zur Division gesucht und um Unterstützung in Kampf gegen die Banden gebeten. Jevdjević wollte selbst den kroatischen Staat anerkennen, wenn er dadurch zu irgendeiner Abmachung mit der deutschen Wehrmacht bezüglich des Kampfen gegen des Kommunismus kommen könnte. Bemerkenswert ist die Tatsache, dass ein grosser Teil der herzegowinischen Cetniks, darunter sich höhere Führer, sich zu General Nedić bekennt und einen Anschluss an Serbien erstrebt. Die Reise des serbischen Ministerpräsidenten ins Führerhauptquartier wurde seitens dieser Gruppe mit grossen Interesse verfolgt.")
NARA, T314, Roll 563, frame no. 001079. (njem."Drenovic, der Führer der Cetniks SW Banja Luka, beabsichtigte nach Serbien zu gehen. Als Grund gab er den neu auflebenden Ustaschaterror und seine Duldung durch dtsch. Stellen an. Der Plan blieb bisher unausgeführt. Verbindungen mit Nedic und Mihajlovic dürfen als sicher gelten. Der Kampfwert der Cetniks beim komm. Angriff auf Banja Luka war gering. Sie leisteten mit einer Ausnahme allein gute Dienste bei der Aufklärung.")
NARA, T501, Roll 256, frames no. 000460—000461. (njem."I. In der gestrigen Besprechung teilte Ministerpräsident Nedić Herrn Gesandten Neubacher über den bisherigen Verlauf seiner "Verhandlungen" mit DM folgendes mit: 1) Nedić hat DM sagen lassen, die nationale Einigkeit sei angesichts der kommunistischen Gefahr ein auch von Nedić anerkanntes Erfordernis. 2) Voraussetzung für ein Zusammengehen sei die vollkommene Einstellung jeder Opposition nicht nur gegen die deutsche Wehrmacht, sondern vor allem auch gegen die serbischen Behörden, sowie die Unterlassung jeglicher selbständigen Aktionen gegenüber der Bevölkerung. 3) Am besten wäre es, wenn DM das Land verlassen würde. Nedić sei aber bereit, einen weiteren Aufenthalt im Walde zu dulden, desgleichen eine beschränkte Garde, für deren Unterhalt er auch aufkommen würde. Das Gros hätte er zu entlassen und auf die Felder zu schicken. 4) Geheime Verhandlungen ohne Wissen der deutschen Dienststellen lehne er ab. Alle seine Vorschläge trügen den Vorbehalt der deutschen Zustimmung.")
NARA, T501, Roll 256, frame no. 000691. (njem."Der serb. Ministerpräsident Nedic wurde schon des öfteren hier wegen Unterstützung des Major Lasic Djordje aus Podgorica im Kampfe gegen die Kommunisten vorstellig. Insbesondere bittet er um Zuteilung von 20 – 30 MG und insgesamt 1000 komplette Ausrüstungen aus italienischen Beutebeständen. Der Ministerpräsident wurde gebeten, den Major Lasic Djordje an die F.K.1040 zu verweisen. Es ist zu prüfen, ob die Leute des Major Lasic Djordje zuverlässig und einsatzbereit an Seite der deutschen Wehrmacht kämpfen. Bei positivem Ergebnis ist der Major Lasic Djordje im Rahmen der bisherigen Unterstützung nationaler Verbände nach fen vorhandenen Mitteln, insbesonders mit MG, zu unterstützen.")
NARA, T501, Roll 256, frame no. 000549. (njem."Serbien: Unter dem Druck der in S–Serbien eingedrungenen roten Kräfte ist die Bereitschaft aller nationalgesinnten Kreise unter Führung der Besatzungsmacht, den Kampf gegen den Kommunismus aufzunehmen, wieder gewachsen. DM selbst soll in einer Rede zu loyaler Zusammenarbeit mit Okkupator aufgefordert haben, um die kommunistische Gefahr in Serbien zu beseitigen. Einen sichtbaren Ausdruck hat diese Entwicklung darin gefunden, dass in S–Serbien Deutsche, SFK und DM–Cetniks Seite an Seite kämpfen.")
National Archive Washington, T78, Roll 331, frame no. 6288808. (njem."LAGE SW– SERBIEN: RESTE 2. UND 5. DIV. IM. ZLATAR– GEB. (S NOVA VAROS) VEREINIGT. DAMIT HAT DIE DIV.– GRUPPE MORACA, IN ZWEIMONATIGEN KAEMPFEN DEZIMIERT, DEN TITO– AUFTRAG, IN SO– SERBIEN EINE KOMM. BASIS ZU SCHAFFEN, ZUNAECHST AUFGEBEN MUESSEN.– BEI GERINGEN DEUTSCHEN, Z. T. ERHEBL. CETNIK– UND SFK– VERLUSTEN VERLOR DER FEIND IM VERLAUF DIESER KAEMPFE 2736 TOTE, 108 GEF. UND 64 UEBERLAEUFER.")
NARA, T501, Roll 256, frame no. 000767. (njem."Cetnikverbände unter Major Weyel mit I./Pol.5 und I./SFK 1 sichern an SW–Grenze und sperren Strasse Nova Varos – Bistrica. Unter rotem Druck und wegen Mun. Mangel zunehmende Verhandlungsbereitschaft bisher zurückhaltender Cetnik–Verbände.")
NARA, T501, Roll 256, frame no. 000767. (njem."Im Raum Arandjelovac bei Kämpfen zwischen kleinerem ko. Banden und DM mit SSW angeblich 21 Komm. tot, 8 Gefangene, die von Cetniks erschossen wurden.")
NARA, T501, Roll 255, frames no. 000803—000804. (njem."7.5.44 Fahrt des O.B. Gen.d.Inf. Felber in Begleitung von Rittm. Gescher, Hptm. Göls und Sdf. Horak in das Gebiet von Valjevo—Kosjerici—Uzice—Kremna—Visegrad—Dobrun—Bajina Basta. Überall Besprechungen mit den Führern der dort im Kampf gegen die Banden eingesetzten Verbände des Rgt. Brandenburg, der Feldgend.Abt. 696, der Bulgaren und des SFK, sowie mit den Cetniks—Führern Rakovic und Kalabic. Rückfahrt über Kragujevac—Topola am 11.5., Eintreffen in Belgrad 19.00 Uhr.")
NARA, T501, Roll 256, frame no. 000867. (njem."Nach Auffassung Militärbefehlshaber Südost ist auch vom militärischen Standpunkt aus die Herbeiführung einer engeren Bindung von Montenegro und des Sandschak an Serbien erwünscht. Dadurch wird vor allem die Position des Minister–präsidenten Nedic gestärkt und damit die in Lande sehr starke DM–Bewegung an den Min.Präs. Nedic herangeführt. Ebenso wird auch die Gegnerschaft der DM–Bewegung gegen die deutsche Besatzungsmacht gemildert werden. Es wäre dann leichter, für den Kampf gegen die Kommunisten die in der DM–Bewegung steckenden Kräfte auszunutzen und andererseits die z.Zt. durch die erhebliche Gegnerschaft zum SFK erschwerte Aufstockung dieses Verbandes durchzuführen. Innerhalb Serbiens würden die Parteikämpfe und die Unruhen abnehmen und alle Kräfte gegen die Abwehr kommunistischer Bedrohungen eingesetzt werden können. Auch die erwünschte Gleichschaltung des Montenegrinischen Freiwilligen Korps mit den bewährten S.F.K. liegt auf der gleichen Linie.")
NARA, T501, Roll 256, frame no. 000218. (njem."Besuch Peritsch, Chef der Serb.Staatspropaganda bei Ic.
Gegenstand: Nedic, ohne politische Initiative, Soldat, der Befehl ausführt. Seine Umgebung ist mehr für DM, versucht, Nedic ablehnende Einstellung zu ändern. Das Ganze ein Versuch, ist bei uns Rückendeckung für Unterhandlungen mit DM zu schaffen.")
NARA, T311, Roll 191, frames no. 000770—000773. (njem."Hiermit im Zusammenhang steht der Autoritätsverlust der Nedić–Verwaltungsorgane im Lande, die ihre Aufgaben nur soweit durchführen können, als die D.M.–Beauftragten oder örtlichen Cetnik–Führer solchen zuzulassen belieben. Ein entsprechender und ausreichender Nachdruck durch deutsche Polizeiorgane ist bei der geringen Zahl der in der Masse nicht reichdeutschen Kräfte praktisch ausgeschlossen. Die Nedić–Verwaltungsapparat ist in Auswirkung der gegebenen innerpolitischen Verhältnisse weitgehend mit D.M.–Anhängern bis in die Spitzen durchsetzt.")
NARA, T311, Roll 190, frame no. 000957. (njem."Der serbische Ministerpräsident Nedic hat am 17.8. beim Empfang durch dem Mil.Befh.Südost im Auftrag der serbischen Regierung und zugleich des DM unter Hinweis auf die akute Gefährdung Serbiens durch den Kommunismus und auf die Entwicklung der bulgarischen Lage sowie bisher fast fruchtloser Loyalität serbischer Regierung der deutschen Besatzungsmacht gegenüber den Antrag auf Genehmigung starker serbischer Truppenkontingente einschliesslich schwerer Waffen gestellt. Über die Einzelheiten der Verhandlungen mit Ministerpräsident Nedic wird an OKW eine besondere Meldung noch ergehen.")
NARA, T311, Roll 192, frame no. 000573. (njem."Jede Besprechung mit D.M. muss zu profilierten Entscheidungen führen. Die Absicht D–M.'s, selbst im Hintergrund zu bleiben und Nedic als Aushängeschild zu benutzen, ist uns politisch nicht unerwünscht.")
NARA, T311, Roll 195, frame no. 000963. (njem."DM will sich aus Rücksicht auf die eigene Bevölkerung und im Hinblick auf die Zukunft wie bisher zurückhalten. Er will den Kampf gegen den Kommunismus führen, die politischen Bindungen zur Besatzungsmacht sollen Reservat des Minister-präsidenten sein und bleiben.")
NARA, T311, Roll 191, frame no. 000018. (njem."Bei dem serbischen Cetniks zunehmende Nervosität infolge der Entwicklung der Lage in Rumänien und Bulgarien. Ministerpräsident Nedic hat jedoch gestern erklärt, dass er weiter zu uns lojal stehen werde. (Oberstlt.i.G.v.Harling: Nedic drängt schärfstens nach zugesagter Waffenlieferung an die DM—Verbände.)")
NARA, T501, Roll 256, frame no. 000871. (njem."An den Präsidenten den serbischen Ministerrates Herrn Generaloberst Nedić. Herr Ministerpräsident! Ich bin damit einverstanden, dass der Generalmajor Damjanović mit der Führung der serbischen bewaffneten Verbände mit Ausnahme des SFK betraut wird. Dieses Korps muss meiner Auffassung noch in den bewährten Händen des General Mušićki [sic!] bleiben. Mit dem Ausdruck meiner vorzüglichen Hochachtung.")