Blume Friedrich, red (1949–1986) (på tyska). Die Musik in Geschichte und Gegenwart: Allgemeine Enzyklopädie der Musik. "1". Kassel: Bärenreiter. sid. 1017. Libris8145846. ”Johann Sebastian Bachs Werk und geschichtliche Erscheinung können nur dann verstanden werden, wenn man sich ihrer völlig einzigartigen Mittelstellung bewußt ist. Im entscheidenden Wendepunkt der abendländischen Musikgeschichte umfaßt Bachs leben rückschauend noch einmal die gesamten Voraussetzungen und Bedingungen, auf denen durch Jahrhunderte das Musikwesen Europas geruht hat, und eröffnet gleichzeitig den Ausblick auf neue Lebens- und Wirkensformen des Musikers. In gleicher Weise faßt sein Werk noch einmal zusammen, was die Jahrhunderte vor ihm geleistet, gewußt und gekonnt haben, und öffnet weit die Tore zu der Musik eines neues Zeitalters, ja, wird selbst eine der wichtigsten Voraussetzungen für diese jüngere Epoche, Bachs geschichtliche Erscheinung umgreift eine Weltwende des europäischen Geistes, sein Werk ist genährt von der Vergangenheit und speist die Zukunft.”