Chronik: 13. bis 27. März 2014. In: Bundeszentrale für politische Bildung/bpb. 31. März 2014, abgerufen am 8. November 2014 (Auszug aus der vorherigen Quelle).
Jacob Thomas Staib: Russian and Western Views of International Law: The Case of Crimea. In Janne Haaland Matlary und Tormod Heier: Ukraine and Beyond: Russia’s Strategic Security Challenge to Europe. Springer, 2016, ISBN 978-3-319-32530-9, S. 217 f. doi:10.1007/978-3-319-32530-9 10.
James A. Green: Editorial Comment: The Annexation of Crimea: Russia, Passportisation and the Protection of Nationals Revisited. In: Journal on the Use of Force and International Law 1, Nr. 1, 2014, S. 3–10. doi:10.5235/20531702.1.1.3.
Thomas D. Grant: Annexation of Crimea. In: American Journal of International Law 109, Nr. 1, Januar 2015, S. 68–95. doi:10.5305/amerjintelaw.109.1.0068: „In February 2014, when Russia asserted that a crisis had erupted in which the ethnic Russian population of Crimea was in peril, this was an auto-appreciation shared by no other international actor; it was not in accord with Russia’s own recent practice in this main international human rights organ.“
Matthias Guttke: Wem gehört die Krim? Putins Rechtfertigung der Krim-Annexion. In: Zeitschrift für Slawistik 60, Nr. 2, Juli 2015, S. 312–327. doi:10.1515/slaw-2015-0021.
Daniel Treisman: Crimea. Anatomy of a Decision. In: Daniel Treisman (Hrsg.): The New Autocracy. Information, Politics, and Policy in Putin’s Russia. Brookings Institution Press, Washington, D.C. 2018, ISBN 978-0-8157-3243-3, S.277–297, hier S. 280–281 (englisch). Daniel Treisman: Why Putin Took Crimea. The Gambler in the Kremlin. In: Foreign Affairs. Band 95, Nr. 3, Mai/Juni 2016, S. 47–54, hier S. 48–49, JSTOR:43946857 (englisch, foreignaffairs.com).
Paul Kalinichenko, in: Dimitry Kochenov und Elena Basheska (Hrsg.): Good Neighbourliness in the European Legal Context. Brill, Leiden 2015, ISBN 978-90-04-29977-1, S. 340: „There is no debate in the academic community outside Russia: scholars consider the Russian action in the Crimea as ‘illegal annexation’ […]. Russian academics differ in their appraisal of the Crimean situation. Some recognise the illegality of the annexation of Crimea, others support the official Russian position on the reunification of Russia and the Crimea.“
Andreas von Arnauld: Völkerrecht. 2., neu bearbeitete Auflage, C.F. Müller, Heidelberg 2014, S. 469.
Christian Walter: Post-Script: Self-Determiniation, Secession and the Crimean Crisis 2014. In: Christian Walter, Antje von Ungern-Sternberg, Kavus Abushov (Hrsg.): Self-Determination and Secession in International Law. Oxford University Press, Oxford 2014, ISBN 978-0-19-870237-5, S. 307 ff.
Jan Klabbers: International Law. 2. Auflage, Cambridge University Press, Cambridge 2017, ISBN 978-1-107-14155-1, S. 499.
Christian Walter: Post-Script: Self-Determination, Secession and the Crimean Crisis 2014. In: Christian Walter, Antje von Ungern-Sternberg, Kavus Abushov (Hrsg.): Self-Determination and Secession in International Law. Oxford University Press, Oxford 2014, ISBN 978-0-19-870237-5, S. 306.
Veronika Bílková: Territorial (Ce)Session in Light of Recent Events in Crimea. In: Matteo Nicolini, Francesco Palermo, Enrico Milano: Law, Territory and Conflict Resolution. Brill, Leiden 2016, ISBN 978-90-04-31129-9, S. 203.
Paul Kalinichenko in Dimitry Kochenov und Elena Basheska (Hrsg.): Good Neighbourliness in the European Legal Context. Brill, Leiden 2015, ISBN 978-90-04-29977-1, S. 340.
Christian Walter: Post-Script: Self-Determination, Secession and the Crimean Crisis 2014. In: Christian Walter, Antje von Ungern-Sternberg, Kavus Abushov (Hrsg.): Self-Determination and Secession in International Law. Oxford University Press, Oxford 2014, ISBN 978-0-19-870237-5, S. 303 f.
The Law of the Belligerent Occupation. In LR Blank, GP Noone: International Law and Armed Conflict: Fundamental Principles and Contemporary Challenges in the Law of War 2. Ausgabe. Wolters Kluwer, New York 2019, ISBN 978-1-4548-8135-3, S. 204 ff.
Serhii Plokhy: Der Angriff. Russlands Krieg gegen die Ukraine und seine Folgen für die Welt. Hoffmann und Campe, Hamburg 2023, ISBN 978-3-455-01588-1, S.140 (eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche – englisch: The Russo-Ukrainian War. The Return of History. New York 2023.).
Paul D’Anieri: Ukraine and Russia. From Civilized Divorce to Uncivil War. Cambridge University Press, Cambridge 2023, ISBN 978-1-00-931554-8, S.214 (englisch, eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche).
Serhii Plokhy: Der Angriff. Russlands Krieg gegen die Ukraine und seine Folgen für die Welt. Hoffmann und Campe, Hamburg 2023, ISBN 978-3-455-01588-1, S.152–155 (eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche).
Anna Arutunyan: Hybrid Warriors. Proxies, Freelancers and Moscow's Struggle for Ukraine. Hurst & Company, London 2022, ISBN 978-1-78738-795-9, S.27–28 (englisch, eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche).
Daniel Treisman: Crimea. Anatomy of a Decision. In: Daniel Treisman (Hrsg.): The New Autocracy. Information, Politics, and Policy in Putin’s Russia. Brookings Institution Press, Washington, D.C. 2018, ISBN 978-0-8157-3243-3, S.277–297, hier S. 287–288 (englisch, eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche).
Anna Arutunyan: Hybrid Warriors. Proxies, Freelancers and Moscow's Struggle for Ukraine. Hurst & Company, London 2022, ISBN 978-1-78738-795-9, S.46–47 (englisch, eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche).
Lou Osborn, Dimitri Zufferey: Die Söldner des Kremls. Wagner und Russlands neue Geheimarmeen. C. H. Beck, München 2024, ISBN 978-3-406-81415-0, S.118–119 (eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche).
Serhii Plokhy: Das Imperium schlägt zurück. In: Die Frontlinie. Warum die Ukraine zum Schauplatz eines neuen Ost-West-Konflikts wurde. Rowohlt, Hamburg 2022, ISBN 978-3-498-00339-5, S.328–329 (eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche – englisch: The Frontline. Essays on Ukraine’s Past and Present. Cambridge (MA) 2021.).
Daniel Treisman: Crimea. Anatomy of a Decision. In: Daniel Treisman (Hrsg.): The New Autocracy. Information, Politics, and Policy in Putin’s Russia. Brookings Institution Press, Washington, D.C. 2018, ISBN 978-0-8157-3243-3, S.277–297, hier S. 280–281 (englisch). Daniel Treisman: Why Putin Took Crimea. The Gambler in the Kremlin. In: Foreign Affairs. Band 95, Nr. 3, Mai/Juni 2016, S. 47–54, hier S. 48–49, JSTOR:43946857 (englisch, foreignaffairs.com).
Rede an die Föderationsversammlung. Rede anlässlich des Referendums auf der Krim. Webseite des Kreml, 18. März 2014, abgerufen am 5. April 2014 (englisch).
Urs Saxer, Titularprofessor für Völkerrecht, Staatsrecht, Verwaltungsrecht und Medienrecht an der Universität Zürich: Der Krim-Konflikt und das Völkerrecht, NZZ vom 18. März 2014.
Bericht des UN-Hochkommissariats für Menschenrechte im April: „Media monitors indicated a significant raise of propaganda on the television of the Russian Federation, which was building up in parallel to developments in and around Crimea. Cases of hate propaganda were also reported.“
Strategie der militärischen Sicherheit der Ukraine (2021), bestätigt durch Erlass № 121/2021 des Präsidenten. Übersetzung aus dem Ukrainischen von Rainer Böhme. In: DGKSP-Diskussionspapiere, Dresden 2022, März, S. 22–49 (de), 93–117 (ukr).
Ruth Kirchner: Krise in der Ukraine: Chinas Dilemma. tagesschau.de, 12. März 2014, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 15. März 2014; abgerufen am 13. März 2014.
Russland empört über Westerwelle. Tagesschau (ARD), 6. Dezember 2013, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 8. Januar 2014; abgerufen am 22. Juni 2016.
Ruth Kirchner: Krise in der Ukraine: Chinas Dilemma. tagesschau.de, 12. März 2014, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 15. März 2014; abgerufen am 13. März 2014.
Russland empört über Westerwelle. Tagesschau (ARD), 6. Dezember 2013, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 8. Januar 2014; abgerufen am 22. Juni 2016.
U Bardyn, Ch Dumitrescu, V Marchan: Ukraine (Memento vom 18. Oktober 2018 im Internet Archive). In: The International Arbitration Review, Edition 9, August 2018.