Arno Schmidt, Bargfelder Ausgabe, Werkgruppe III: Essays und Biografisches, Band 3, S. 167 ff.; online
Fotoalbum auf der Website der Arno-Schmidt-Stiftung (Zugriff am 2. September 2012).
Arno Schmidt: Zettel‘s Traum. Bargfelder Ausgabe, Werkgruppe IV, Band 1, S. 32 (online auf der Website der Arno Schmidt Stiftung, Zugriff am 25. November 2012).
Bach: Fluchtlandschaften, in: Jb-KMG 1971, S. 39–73, hier S. 54 (Onlinefassung).
literaturkritik.de
Nico Schulte-Ebbert: Leser’s Traum. Das literaturwissenschaftliche Kompendium „Arno-Schmidt-Handbuch“ ist ein verlässlicher Kompagnon durch Leben und Werk des auratischen Schriftstellers. In: literaturkritik.de. 6. März 2023 (literaturkritik.de).
Scott Gilbertson: A DIY Data Manifesto. In: Webmonkey. 3. Februar 2011, archiviert vom Original am 17. März 2011; abgerufen am 23. Mai 2012 (englisch).
Jan Philipp Reemtsma und Bernd Rauschenbach: Urkundlich belegt?. In: dieselben (Hrsg.): „Wu Hi?“. Arno Schmidt in Görlitz Lauban Greiffenberg. Edition der Arno Schmidt Stiftung im Haffmans Verlag, Zürich 1986, S. 172–183; Wolfgang Martynkewicz: Arno Schmidt mit Selbstzeugnissen und Bilddokumenten. Rowohlt, Reinbek 1992, S. 27; Marius Fränzel: Julianische Tage in Lilienthal (Memento vom 19. März 2012 im Internet Archive) (PDF; 63 kB), 2004, S. 28.
Scott Gilbertson: A DIY Data Manifesto. In: Webmonkey. 3. Februar 2011, archiviert vom Original am 17. März 2011; abgerufen am 23. Mai 2012 (englisch).
Die Bibliographie wird durch jährliche Nachlieferungen regelmäßig aktualisiert. Das Grundwerk steht als PDF-Datei auf den Internetseiten der GASL (Memento vom 22. Juli 2017 im Internet Archive) bereit, wo auch die Nachlieferungen mit etwa einem Jahr Verzögerung als PDF angeboten werden.