Stefan Gössling, Jessica Kees, Todd Litman: The lifetime cost of driving a car. In: Ecological Economics. Band194, 1. April 2022, ISSN0921-8009, S.107335, doi:10.1016/j.ecolecon.2021.107335.
Ramona Sieber, Delphine Kawecki, Bernd Nowack: Dynamic probabilistic material flow analysis of rubber release from tires into the environment. In: Environmental Pollution. 2019, S. 113573, doi:10.1016/j.envpol.2019.113573.
empa.ch
Cornelia Zogg: Mikrogummi. In: empa.ch. 14. November 2019, abgerufen am 18. November 2019.
Gerüchte um Robo-Taxi von Google. heise.de; „Der Internet-Konzern habe in den vergangenen Monaten Gespräche mit Auftragsfertigern über den Bau von Autos nach Google-Vorgaben geführt, berichtete der Technologie-Journalist Amir Efrati.“
Lieber bequem als sicher. heise.de, abgerufen am 22. Mai 2014: Chefredakteur der Technology Review über das Verhältnis zwischen Gefahr und Bequemlichkeit durch autonome Autos.
Auto der Zukunft braucht eigene Regeln. stuttgarter-nachrichten.de, 6. Mai 2014, abgerufen am 22. Mai 2014
„Im August 2013 fährt das erste Mal eine Mercedes-S-Klasse selbstständig von Mannheim nach Pforzheim. […] Nur ein einziges Mal ist das Fahrzeug überfordert. ‚Als eine ältere Frau am Fußgängerüberweg den Wagen durchwinken wollte, blieb er trotzdem stehen, das war nicht vorgesehen‘, erzählt Daimler-Entwicklungschef Thomas Weber[…]“
Stefan Gössling, Jessica Kees, Todd Litman: The lifetime cost of driving a car. In: Ecological Economics. Band194, 1. April 2022, ISSN0921-8009, S.107335, doi:10.1016/j.ecolecon.2021.107335.
Claudia Franke-Brandau: Parken im Wohnzimmer: Der zerlegbare Kleinwagen des Berliner Erfinders Engelbert Zaschka von 1929. In: Oldtimer Markt. 7/1993, VF Verlagsgesellschaft, ISSN0939-9704, S. 206: 3 Abb.