Eva Weickart: Der Blaustrumpf - ein fast vergessenes Schimpfwort. In: Vernetzungsstelle für Gleichberechtigung, Frauenbeauftragte und Gleichstellungsbeauftragte. Archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 5. Februar 2017; abgerufen am 9. September 2019.Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.vernetzungsstelle.de
Annette von Droste-Hülshoff: Perdu! oder Dichter, Verleger und Blaustrümpfe. Lustspiel in einem Akte. In: Günther Weydt, Winfried Woesler (Hrsg.): Sämtliche Werke in zwei Bänden. Nach dem Text der Originaldrucke und der Handschriften. Band1-2. München 1973 (byu.edu [abgerufen am 10. September 2019]).
doi.org
Richmond Bollinger in: Asiatische Studien – Zeitschrift der Schweizerischen Asiengesellschaft. Band 48/1994, doi:10.5169/seals-147087.
duden.de
Blaustrumpf. In: duden.de. Abgerufen am 11. Februar 2021.
Elizabeth Eger: Boscawen, Frances Evelyn (1719–1805). Oxford Dictionary of National Biography, Oxford University Press, 2004, abgerufen am 16. Dezember 2008.
Rhoda Zuk: Talbot, Catherine (1721–1770). In: Oxford Dictionary of National Biography. Oxford University Press, 2004, abgerufen am 16. Dezember 2008.
Barbara Brandon Schnorrenberg: Montagu, Elizabeth (1718–1800). In: H. C. G. Matthew, Brian Harrison (Hrsg.): Oxford Dictionary of National Biography. Oxford University Press, Oxford 2004.
redirecter.toolforge.org
Eva Weickart: Der Blaustrumpf - ein fast vergessenes Schimpfwort. In: Vernetzungsstelle für Gleichberechtigung, Frauenbeauftragte und Gleichstellungsbeauftragte. Archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 5. Februar 2017; abgerufen am 9. September 2019.Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.vernetzungsstelle.de
vernetzungsstelle.de
Eva Weickart: Der Blaustrumpf - ein fast vergessenes Schimpfwort. In: Vernetzungsstelle für Gleichberechtigung, Frauenbeauftragte und Gleichstellungsbeauftragte. Archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 5. Februar 2017; abgerufen am 9. September 2019.Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.vernetzungsstelle.de
web.archive.org
Eva Weickart: Der Blaustrumpf - ein fast vergessenes Schimpfwort. In: Vernetzungsstelle für Gleichberechtigung, Frauenbeauftragte und Gleichstellungsbeauftragte. Archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 5. Februar 2017; abgerufen am 9. September 2019.Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.vernetzungsstelle.de
woerterbuchnetz.de
BLAUSTRUMPF, m. In: Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm / Neubearbeitung (A-F). Wörterbuchnetz des Trier Center for Digital Humanities, 1983, abgerufen am 11. Februar 2021.
Gerd Rinck: Die Intellektuellen – unsympathisch. In: Die Zeit, Jahrgang 1965, Ausgabe 45. Die Zeit Archiv, 5. November 1965, abgerufen am 9. September 2019.